Am Donnerstag, den 14.10.2021, fand am Gymnasium am Krebsberg Neunkirchen die zweite Runde des Biologo-Wettbewerbs statt. Neben den Teilnehmerinnen Svenja Fürsattel (6a), Melissa Lauer (9b), Johanna Kutscher (10a), Leah Weiler (10b) und Marupi Weißgerber (10b) wurde die GemS Theley durch Susanne Bleimehl von der Schulleitung und Christian Eiden als Biologie-Fachvorsitzenden vertreten.
Fächer
Jetzt zur Schülermentorenausbildung anmelden
Schülermentoren Sport
Mit dem Projekt „Schülermentoren-Ausbildung Sport“ möchte der LSVS Schüler*innen für die Unterstützung sportlicher Aktivitäten in der Schule und im Verein qualifizieren.
Schülermentoren*innen unterstützen Sportlehrer*innen und Trainer*innen bei schul- und vereinssportlichen Veranstaltungen. Sie arbeiten bei der Ausgestaltung des Bewegungsangebotes der Schule und bei gemeinsamen Projekten von Schulen und Vereinen mit.
Melde dich zur Schülermentorenausbildung an und sei dabei.
Hier geht es zur Homepage des LSVS!
Aktionswoche #jugendtrainiertbewegt (06.-10.09.21)

Die Fachschaft Sport organisiert im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia und Paralympics im eine Aktionswoche. Diese wird in der zweiten Schulwoche vom 06.09.21 bis 10.09.21 stattfinden. Die Teilnahme am Sportprogramm ist freiwillig. Wer nicht am Sportprogramm teilnehmen möchte, nimmt wie gewohnt am Unterricht teil.
Euer Sportlehrerteam

Comic trifft Corona im BK-Unterricht
Comic-Helden und Corona (End -of-the-year-project)
Die Klasse 9b hat ihre Sicht zur Corona-Pandemie durch Comicfiguren sprechen lassen. Geäußert wurden ihre Probleme, Schwierigkeiten, Sorgen und auch das Gefühl, während der Pandemie vergessen worden zu sein.
Klasse 10a besucht den jüdischen Friedhof
Am Freitag, den 09. Juli 2021 fand im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts in Geschichte und Kath. Religion/Ethik ein Unterrichtsgang der Klasse 10a zum jüdischen Friedhof statt. Dieser liegt auf einer Anhöhe zwischen Tholey und Theley inmitten eines alten Baumbestandes. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren von ihren Lehrerinnen Susanne Bleimehl und Eva Maurer einiges über die Vergangenheit dieses denkwürdigen Ortes, unter anderem dass der Friedhof sehr wahrscheinlich gegen Ende des 18. Jahrhunderts angelegt und bis in die 1930er Jahre genutzt wurde. Nach seiner Verwüstung in der NS-Zeit ist er Mitte der 1950er Jahre wieder hergerichtet worden. Heute stehen insgesamt 20 unterschiedliche Grabsteine mit Inschriften in diesem so genannten „Haus des ewigen Lebens“, denn ein jüdisches Grab wird nie eingeebnet. Darüber hinaus wurden dort 75 sowjetische Kriegsgefangene beerdigt. Vor dem Friedhof erinnert ein kleiner Platz mit einem Gedenkstein an die Ermordung der Tholeyer Juden. Er wird als „Ort gegen das Vergessen“ bezeichnet.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sichtlich beeindruckt vom Schicksal der hier Beigesetzten und der Atmosphäre dieser geschichtsträchtigen Stätte. (me)

Besuch aus dem Bundestag
Anlässlich des EU-Projekttages besuchte die Bundestagsabgeordnete und Vize-Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Frau Nadine Schön am Dienstag, den 15. Juni 2021 unsere Schule.
Die Schüler*innen der Klassen 10a und 10b hatten im Rahmen des Geschichts- und Sozialkunde-Unterrichts bei Susanne Bleimehl und Thomas Gläser in einer im Freien stattfindenden Gesprächsrunde zwei Schulstunden lang die Gelegenheit, ihre Fragen an die Politikerin zu richten, wovon sie auch regen Gebrauch machten. Themen waren u.a. der Arbeitstag von Abgeordneten, Corona und natürlich die Europäische Union. Die Zehntklässler wollten z.B. wissen, wie wichtig die EU für Deutschland sei, ob die Regierung im Hinblick auf Corona alles richtig gemacht habe und was einen guten Politiker ausmache.
Die Jugendlichen fanden diese etwas andere Art von Unterricht sehr interessant, informativ und abwechslungsreich. (me)


Neu gestalteter Beachplatz
Mittwoch, 16.06.2021, 9:00 Uhr in Theley;
24°C Lufttemperatur, strahlender Sonnenschein;
weicher Sand, “neue” Beach-Anlage und SPORTUNTERRICHT 🙂
Gemeinsam mit ihrem Sportlehrer Nicki Knapp nutzt die Klasse 10c diesen perfekten Mix und spielt bei fast wolkenlosem Himmel Beachvolleyball. Lange mussten die Schüler*innen warten, bis die Anlage durch eine bauliche Maßnahme wieder hergerichtet wurde. Nun darf sie zur Freude aller endlich wieder genutzt werden. Mit vollem Körpereinsatz kämpfen die Schüler*innen um jeden Ball und versuchen Punkte für ihr Team zu erreichen. Jedoch haben alle so viel Spaß, dass jeder als Gewinner vom Platz geht.
Wir unterstützen soziale Projekte in der Region mit 4000 €
Unter dem Motto „Run for Help“ laufen Schülerinnen und Schüler unserer Schule bereits seit einigen Jahren regelmäßig für den guten Zweck, wobei eine Hälfte des Erlöses der Schule und die andere Hälfte sozialen Projekten in der Region zu Gute kommt.
Dafür suchen die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld des Laufes Sponsoren. Dies können Eltern, Verwandte, Bekannte oder Gewerbetreibende sein, die sich wiederum verpflichten, für jeden gelaufenen Kilometer einen bestimmten Geldbetrag zu spenden.
Die Sponsoren tragen sich in die Laufkarten der Schülerinnen und Schüler ein. So wird die Veranstaltung zu einem Gemeinschaftserlebnis: Die Schülerinnen und Schüler nehmen engagiert daran teil, weil jeder Kilometer mehr eine persönliche Hilfe für den guten Zweck bedeutet, und die Sponsoren können sich sicher sein, dass ihr Geld sinnvoll verwendet wird.
Bei der jüngsten „Run for Help“ Aktion kamen so 8.000 Euro zusammen, die der stellvertretende Schulleiter Lothar Klauck jeweils zur Hälfte an das „Nest für Straßenkinder“ und die „Stiftung Kind und Jugend in der Gemeinde Tholey“ übergab.
Er lobte dabei das Engagement der beiden Organisationen, die sich bereits seit Jahren in der Gemeinde Tholey für bedürftige Menschen sowie Kinder und Jugendliche einsetzen.
Wie Hans Walter Schäfer und Anneliese Junker vom „Nest für Straßenkinder“ erklärten, wurde ihr Verein 2005 in Sotzweiler gegründet. Sein Ziel ist es seitdem, in Not geratene Familien schnell und unbürokratisch zu unterstützen. Dies geschieht in aller Regel im Stillen, wenn Familien beispielsweise nach einem Brand oder ähnlichen Unglücken ihre Wohnungen verlassen müssen.
Wie Bürgermeister Hermann Josef Schmidt in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Stiftungsvorstands und der stellvertretende Sitzungsvorstand Edwin Wirbel erklärten, gibt es die Stiftung Kind und Jugend in der Gemeinde Tholey seit 2003. Sie setzt sich aktiv für die Interessen von Kindern und Jugendlichen ein. Dazu wurden zahlreiche Aktionen initiiert.
So beispielsweise die Veranstaltungsreihe „Erziehung erfolgreich gestalten“, bei der Fachleute über das Thema „Erziehung“ informierten, Nachhilfeaktionen oder Bewerbertrainings. Außerdem werden Schwimmkurse für Vorschulkinder finanziert und jährlich Vorbereitungskurse auf die Abiturprüfungen im Fach Mathematik organisiert. Zudem hat die Stiftung Patenschaften für Klassen in den Grundschulen in der Gemeinde Tholey für das Projekt „Klasse 2000“ übernommen, bei dem es u.a. darum geht, unter fachlicher Anleitung den Kindern näher zu bringen, dass sie Verantwortung für sich selbst und für andere haben.
Sowohl die Vertreter des Nests für Straßenkinder als auch der Stiftung Kind und Jugend bedankten sich herzlich für die Unterstützung, die das soziale Engagement der Einrichtung auch außerhalb des eigentlichen Schulbetriebes eindrucksvoll unter Beweis stelle.

Preisverleihung Osterchallenge
Siegerehrung zur „Oster-Challenge“ und zum Aktionstag #gemeinsambewegen
Am Freitag, den 07. Mai 2021 versammelten sich nach der großen Pause einige Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 zur Siegerehrung der „Oster-Challenge“ und des Tippspiels vom Aktionstag #gemeinsambewegen. Die Auszeichnungen wurden von den Sportlehrern Claudia Schikotanz und Nicki Knapp gemeinsam mit den beiden Schülersprechern Sarah Wilhelm und Jonathan Schwarz vergeben.
Zuerst wurde der Sieger des Tippspiels geehrt. Am Aktionstag #gemeinsambewegen konnte jeder Schüler 1 € spenden und bei einem Schätzspiel mitmachen. Die Klasse 7a lag mit ihren Tipps am nächsten und gewann so 50 € für die Klassenkasse.
Anschließend wurden die drei Gewinner der „Oster-Challenge“ gekürt. In den Osterferien konnten alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 eine ihnen vorher gezeigte Sportübung testen und einüben und anschließend ein kreatives Video von sich aufnehmen. Unter allen Teilnehmern hat die Jury, bestehend aus den Sportlehrern, die folgenden drei Gewinner ermittelt: Max Österwind (6s), Jolien Atz und Emma Ney (7s). Als Preis wurde ihnen ein Trainingsbeutel gefüllt mit kleinen „sportlichen Geschenken“, unter anderem drei Jonglierbälle, überreicht. Alle anderen gingen natürlich auch nicht leer aus. Sie erhielten einen Kugelschreiber sowie ein Schlüsselband mit Schul-Gravur.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!







