Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Landesfinale im Handball

Landesfinale im Handball

Unsere Mannschaften (WK III Mädchen und WK IV Jungen) haben im Finale beide Platz 4 erreicht!

Talentetag 2017

Talentetag 2017

Wo liegen meine größten Talente und Stärken? Was könnte ich noch ausprobieren? Welche Sportart sagt mir am meisten zu?

Mit diesen Fragen machten sich zehn Schülerinnen und Schüler der Klasse 5s mit ihren Lehrerinnen Frau Bartnicki und Frau Schikotanz am 29.06.2017 auf nach Saarbrücken an die Hermann Neuberger Sportschule. Dort veranstaltete der Landessportverband für das Saarland erneut den “Talentetag” für junge Schülerinnen und Schüler mit Schnupperangeboten für verschiedene Sportarten.

Der Tag begann mit Schwimmübungen. Hier zeigte sich direkt, wer eine richtige “Wasserratte” ist. Wem das Wasser weniger lag, der konnte sich jetzt zu Land ausprobieren. Zunächst wurde sich locker warmgelaufen, dann standen Sprints und eine Wurfübung auf dem Programm. Nachdem die Schüler im Anschluss ihre Geschicklichkeit bei Prellübungen testen konnten, ging es nahtlos weiter mit verschiedenen Ballsportarten: Tennis, Fußball, Tischtennis und Badminton. Die Begeisterung ließ nicht lange auf sich warten: “Tennis hat mir richtig Spaß gemacht, da möchte ich gerne mal ins Training gehen.”

Die jungen Sportler wurden während den Übungen von ihren Trainern unter die Lupe genommen. So erhielten alle am Ende Urkunden mit individuellen Rückmeldungen zu den einzelnen Sportarten, die sie ausprobiert hatten.

Wir blicken auf eine interessante Veranstaltung zurück, welche einigen Schülern sicherlich eine neue Sichtweise auf ihre sportlichen Talente und Stärken eröffnet hat.

Ein schöner, sportlicher Abschluss des Schuljahres.

Schüler der GemS Schaumberg Theley wird wegen fairen Verhaltens im Fußball geehrt

"Großer Sport lebt von kleinen Gesten"

Emilio Keller, Schüler der Sportklasse 8s, bewies während eines kürzlich stattgefunden C-Junioren Pokalspiels seines Vereins SG FC Selbach gegen die ISG Schlossberg faires sportliches Verhalten, indem er, obwohl das Spiel zu diesem Zeitpunkt hart umkämpft war, sofort beim Schiedsrichter klarstellte, dass ein fälschlicherweise der gegnerischen Mannschaft zugeordnetes Handspiel von ihm selbst ausgegangen war.

Das Spiel endete 5:1 für die ISG Schlossberg, deren Trainer Markus Schweig jedoch das vorbildliche Verhalten Emilio Kellers dem Saarländischen Fußballverband meldete. Der Schüler wurde vom Fußball-Kreisvorsitzenden Hartmut Seibert mit einer Ehrenurkunde und einem Wertgutschein als Fair-Player vor großem Publikum gewürdigt. Seine ebenfalls anwesende Mannschaft erhielt neue Trikots. Im Namen der Schule gratulierte ihm die Sportlehrerin Frau Claudia Schikotanz.

SZ – Sport Regional C4 – 18.04.2018

Drittbeste Schule im Saarland

Ehrung der besten Schulen beim Sportabzeichen 2016 an der Hermann-Neuberger-Sportschule

Am Montag, 24.04.2017, wurden an der Hermann-Neuberger-Sportschule in 4 Gruppen jeweils die besten 7 Schulen des Saarlandes und die Neueinsteiger geehrt. In der zweiten Gruppe (Gemeinschaftsschulen und Berufsbildende Schulen) belegten wir einen sehr guten dritten Platz.

Ein Dank geht hier natürlich unsere Schüler, die mit großem Eifer das Sportabzeichen abgelegt haben und an unsere Sportlehrer, welche die Schüler immer wieder angeleitet und ermutigt haben, diese Leistung abzurufen.

Nacht des Sports 2018

Wie auch in den letzten Jahren, haben sich viele Schüler unserer Sportklassen für die Sportnacht interessiert und wir konnten trotz einiger Ausfälle mit 49 Schülerinnen und Schülern nach Saarbrücken zur Hermann-Neuberger-Sportschule fahren. Dort luden wieder sowohl bekannt als auch noch recht unbekannte Sportarten zum Mitmachen ein.

Wir unterstützten kräftig die Aktion “Mit Purzelbäumen rund um die Welt” und konnten auch bei der Kinder-Tombola etwas gewinnen. Allen Beteiligten hat die Nacht des Sports sehr gut gefallen auch “wenn die Zeit

Nacht des Sports 2017

Nachtschicht für die Schüler der Sportklassen!

Mit einer überaus großen Gruppe (60) sportlicher Schülerinnen und Schüler reisten drei Sportlehrer der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley am Freitag, 05.05.2017, nach Saarbrücken. Zum wiederholten Male wollten die sportbegeisterten Theleyer bei der „Langen Nacht des Sports“ in der Hermann Neuberger Sportschule dabei sein und nach Herzenslust bekannte und weniger bekannte Sportarten ausprobieren.

Neben den aus dem Schulsport und diversen AGs bekannten Sportarten wie Handball, Schwimmen oder Golf, zog es die Schüler der Sportklassen 5-8 mit Begeisterung auch zu exotischeren Sportarten, wie z.B. Lacrosse oder Bogenschießen hin. Auch Klettern, Reiten, Cross-Fit und Stabhochsprung wurden gerne ausprobiert. Eine tolle Möglichkeit, sportlich über den Tellerrand hinauszuschauen!

Wie funktioniert eigentlich eine Bank?

Um diese und andere Fragen zu klären, starteten wir am 23.02.2017 zur nahegelegenen Volksbank-Filiale in Theley

In Fach „Beruf und Wirtschaft“ (Klasse 9) besuchten wir am 23.02.2017 mit unserem Lehrer Herr Knapp die Volksbankfiliale in Theley. Wir haben uns um 8.00 Uhr in der Schule getroffen und wurden kurz danach von Angestellten der Bank begrüßt.

Am Anfang durften die Schüler den Angestellten Fragen stellen. Neben den vorbereiteten Fragen kam es im Zuge des Gespräches zu immer weiterführenden Fragen, die uns auch alle bestens beantwortet und erklärt wurden. Es wurde zum Beispiel gefragt, welchen Schulabschluss man für die Ausbildung zum Bankangestellten braucht, wieso die Bank ohne Panzerglas auskommt, was mit dem Geld auf meinem Konto passiert, wofür die Bank Kredite und Darlehen vergibt….

Daraufhin wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und uns wurde im Wechsel der Geldautomat von innen und der Tresor gezeigt. Die andere Gruppe saß in einem Aufenthaltsraum und konnte noch weitere Fragen stellen. Nachdem niemand mehr Fragen hatte, sind wir dann wieder zurück zur Schule gewandert.

Wir danken der Volksbankfiliale in Theley für die interessanten Stunden.

Motivation durch Lesepaten

Glücklicherweise haben sich auf einen Presseaufruf der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley bereits zu Beginn des Schuljahres motivierte Lesepatinnen und -paten gefunden. Diese kümmern sich – in ihrer Freizeit beziehungsweise ihrem wohlverdienten Ruhestand – um Schülerinnen und Schüler, die Schwierigkeiten beim Lesen haben und somit auch Texte und mathematische Textaufgaben nicht oder nur mit Mühe verstehen können.

Die Lesepaten arbeiten ehrenamtlich und versuchen die Schülerinnen und Schüler zum Lesen zu motivieren und sie für verschiedene Bücher, Autoren und Textsorten zu begeistern. Auch aus der Klassenstufe 10 hatten sich Moritz Altmeyer und Julia Schmitt entschlossen, jüngere Mitschüler als Lesepaten zu unterstützen. Den „Gastpaten“, den Schülerlesepaten und den Kindern, die betreut werden, macht die Zusammenarbeit Freude, auch wenn manchmal nach dem anstrengenden morgendlichen Unterricht die Konzentration in der 7. und 8. Stunde etwas nachlässt. Bärbel Lermen aus Theley widmet sich als Lese-Lern-Patin der individuellen Förderung syrischer Flüchtlinge. Sie unterstützt ihre Schützlinge beim Spracherwerb, trainiert mit den Kindern einfache Satzstrukturen und hilft auch bei der Verbesserung des Schriftbildes.

Schulleiter Dr. Eric Planta freut sich auch über das Engagement von Carl-Heinz Knob (Tholey) und Frau Thielen-Kielnhofer (Selbach) in ihrer Eigenschaft als Lesepaten. Herr Knob, den seine Schützlinge sogar duzen dürfen, war zudem mit den Kindern zu einem Handballspiel. Frau Thielen-Kielnhofer besuchte mit ihren Schülern die Bibliothek des Mia-Münster-Hauses und auch den St.Wendeler Weihnachtsmarkt. Langfristig wird sich durch die Leseförderung die Lesekompetenz der teilnehmenden Schülerinnen und Schülern insgesamt verbessern. „In Büchern zu schmökern, spannende Geschichten zu hören, mitzulesen oder selbst zu lesen macht den Schülerinnen und Schülern Spaß, zumal sie dem neuen „Bücher-Geschenkeschrank“ Bücher, die ihnen gefallen, kostenlos entnehmen dürfen.“, meint dazu die stellvertretende Schulleiterin Margret Müller. Nicht nur, dass die Junior- und Seniorlesepaten die Freude am Lesen wecken, sie arbeiten zudem an der Schlüsselqualifikation „Texte verstehen“. Auch werden neben dem aktiven Zuhören Geduld und Konzentration geschult.