Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Spendenprojekt „20 Cent für Kinder“

Spendenprojekt „20 Cent für Kinder“

Im Januar haben wir Schüler und Schülerinnen der Klassen 9b und 9s zusammen mit Frau Hornetz im Religionsunterricht ein Spendenprojekt gestartet, bei dem wir bis zum Schulfest im Sommer so viele 20 Cent Münzen wie möglich für Kinder in Not sammeln wollen.

Wir wollen zeigen, dass viele kleine Spenden am Ende einen großen Beitrag leisten können.

In den ersten drei Wochen haben wir nur innerhalb der Schule schon über 200 Euro gesammelt, vielen Dank an alle, die uns unterstützen!

Jede Woche gibt es einen „20 Cent Tag“, bei dem die gesammelten Münzen in der großen Pause in die Aula gebracht werden können. Dieser wird einen Tag vorher per Durchsage bekannt gegeben.

Solltet ihr eine Sammeldose bei euch zu Hause aufstellen wollen, könnt ihr euch an diesen Tagen auch gerne einen Aufkleber mit unserem Logo dafür abholen.

Wir werden jeden Monat veröffentlichen, welche Spendensumme bei uns eingegangen ist und am Schulfest alle Geldstücke zu einem Motiv in der Aula auslegen.

Freundlicherweise unterstützt uns die Bank 1 Saar und nimmt die Münzen kostenlos entgegen und erhöht die Spendensumme zusätzlich.

Wir freuen uns über jedes einzelne Geldstück!

Die Schüler und Schülerinnen der 9b und 9s, Marion Hornetz

Six-days-Challenge an der GemS Schaumberg

Wollt ihr euch einer Herausforderung stellen und für sechs Tage mal etwas verändern?
Beweist euch, dass ihr es schafft… dann macht mit, tragt euch bei einer oder gerne bei mehreren Listen (in der Aula) ein!

Wählen könnt ihr zwischen weniger Fleisch, vegetarischer oder veganer Ernährung, vegane und tierversuchsfreie Kosmetik, mehr Zeit im echten Leben und weniger Zeit am Handy, sportliche Übungen und plastikfreie Tage, mehr Zeit in der Natur, keine Süßigkeiten etc.

Gerne dürft ihr auch eure Familien, Freunde oder LehrerInnen motivieren mitzumachen.
Hasan Aljomaa hat zur Vorstellung der Challenges ein Video für euch erstellt. Schaut doch mal rein!

Der Englisch Kurs 10E-A von Frau Esnaaschari-Groß freut sich über jede Teilnahme

Corona – my life in a bubble

Die Schüler*innen der Kunst AG von Bärbel Schmitt stellten in ihrem Projekt bildnerisch dar, wie es ihnen im Lockdown erging…abgeschirmt.

Sorgen, Ängste, Traurigkeit, Ärger, Angst, Homeschooling.

Vorlesewettbewerb der Sechstklässler

Am Dienstag, den 07. Dezember 2021 wurde innerhalb der Klassenstufe 6 der Schulentscheid des alljährlich stattfindenden Vorlesewettbewerbs durchgeführt. Diese Veranstaltung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, an der alljährlich rund 600.000 Schüler*innen aus 7.000 Schulen teilnehmen, kann auf eine mittlerweile 63-jährige Tradition zurückblicken. Sie ist der größte und traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Innerhalb der Parallelklassen wurden dieses Mal ausschließlich Mädchen als beste Leserinnen ermittelt: Lilli Dostert (6a), Hanna Aatz (6b), Lea-Sophie Klein (6c) und Lilly Seibert (6s).

Jeweils zwei von ihnen ausgewählte Mitschüler*innen ihrer Klasse verfolgten den Wettstreit im MakerSpace-Raum der Schule.

Zunächst sollten die vier doch recht aufgeregten Klassensiegerinnen einen geübten Text aus einem Buch ihrer Wahl, das sie kurz vorstellten, lesen. Anschließend wurde es etwas schwieriger, denn es musste ein unbekannter Text vorgetragen werden. Bewertet wurden Lesetechnik, Textverständnis, Interpretation, Sprachgestaltung und Betonung. Die Leseaufgaben meisterten alle Vorleserinnen bravourös, so dass die Sieger-Entscheidung von den beurteilenden Deutschlehrkräften Frau Bantle, Frau Gemmel, Frau Sinnewe und Herrn Schu sowie dem Schulleiter Herrn Heinz nur sehr schwer getroffen werden konnte. Schließlich gewann Lea-Sophie Klein knapp vor ihren Mitstreiterinnen und wird die Schule nun auf Kreisebene in St. Wendel in der zweiten Runde des Wettbewerbs würdig vertreten.

Die Siegerehrung wurde in die einzelnen Sechser-Klassen übertragen und die Gewinnerin Lea-Sophie las nochmals aus ihrem Buch „Nur mal schnell das Lama klauen“ vor.

Alle Teilnehmerinnen erhielten eine Urkunde, ein Buchgeschenk und einen Einkaufsgutschein für die Stadt St. Wendel. (me)

SZ 14.12.21 C5

Vorlesewettbewerb Englisch

Vorlesewettbewerb Englisch Klassenstufe 7
(7 Year Reading Competition)

“Ready, steady, READ!” und los ging es am Dienstag, den 30.11.2021, mit unserem ersten Vorlesewettbewerb im Fach Englisch an der GemS Schaumberg Theley.

Was gibt es besseres als bei diesem Wetter zu lesen?”, das dachten sich vermutlich auch unsere sieben Klassensieger*innen der Jahrgangsstufe 7.

Der diesjährige Vorlesewettbewerb 2021/22 verfolgte das Ziel, die Schüler*innen der Klassenstufe 7 besonders in den Kompetenzen Leseverstehen, Aussprache und Intonation zu fordern und zu stärken.

Zunächst wurden in den Klassen die besten Vorleser*innen ermittelt, die ihre Klasse dann im Finale, im schulischen Mehrzweckraum, vertreten durften. Neben der gut gelaunten Jury (Bärbel Schmitt, Andrea Schwaferts und Roja Esnaaschari-Groß) und einer kleinen mitfiebernden Fangruppe, die für mentale Unterstützung der Teilnehmer*innen stand, wurden dank Nicki Knapp auch alle Schüler*innen der jeweiligen Klassen digital zugeschaltet, um live dabei sein zu dürfen. Auch wenn am Ende die ersten drei Teilnehmer*innen zu den Schulsieger*innen gekürt wurden, so gab es tolle Preise für alle motivierten Teilnehmer*innen, die am Finale teilgenommen haben.

Am Ende gewannen Jana G. (7c), Lea D. (7a), Sandro K. (7a), Samuel M. (7c), Linas S. (7s), Maximilian F. (7s), Fabian S. (7b).

Die Gewinner*innen wurden mit einer Urkunde und tollen Sach-und Buchpreisen ausgezeichnet. Ganz im Sinne unserer Sportschule, gab es großzügige Gutscheine gestiftet vom Schaumbergbad Tholey und der Schaumbergalm und einen Buchpreis von Buch Klein in St. Wendel.

Die Organisatorin Roja Esnaaschari-Groß bedankt sich recht herzlich bei der Buchhandlung Klein in St. Wendel, der Schaumbergalm Tholey und dem Schaumbergbad Tholey für die wirklich sehr ansprechenden, gestifteten Preise, die den stolzen Schüler*innen eine Riesenfreude bereitet haben.  

Erich-Kästner-Lesung

Am Dienstag, den 30. November 2021 fand für die Zehntklässler – unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln – ein Vortrag von Erich-Kästner-Gedichten durch die Schauspieler Gerrit Bernstein und Reinhold Rolser vom Theater „Überzwerg“, dem größten professionellen Jugendtheater im Saarland, statt, das gemeinsam mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) diese Veranstaltung anbietet. Präsentiert wurde ein gut einstündiger Querschnitt durch die Lyrik von Erich Kästner vor dem Hintergrund des Lehrplans der Klasse 10.

Kästner (1899-1974), der zu den bekanntesten deutschen Autoren von Kinderbüchern, wie z. B. „Emil und die Detektive“ oder „Das doppelte Lottchen“, zählt, verfasste auch viele zeitkritische Gedichte.

Bei der Rezitation wurden die Schüler*innen selbst aktiv, indem sie durch Vorlesen von auf Karteikärtchen geschriebenen Kästner-Zitaten, die auf den Sitzplätzen lagen, Impulse gaben. Die Schauspieler nahmen diese Anregungen auf und trugen dann dazu passende Gedichte, wie etwa „Die Entwicklung der Menschheit“ oder „Ein Hund hält Reden“, vor. Außerdem nannten sie sich im Wechsel Stichworte aus den Gedichten, unter Auslassung des Endes, und die Schüler*innen sollten daraus die Handlung erschließen. Danach wurde das vollständige Gedicht vorgelesen.

Die jungen Zuhörer*innen zeigten sich sichtlich interessiert an dieser einmal etwas anderen Art der Begegnung mit dem Thema „Lyrik“. (me)

Konzertbesuch der Klassenstufe 10 in der Kongresshalle

Am 12. November 2021 konnte die Klassenstufe 10 der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley in der Saarbrücker Kongresshalle an einer Musikstunde der besonderen Art teilnehmen: In der Reihe „Musik für junge Ohren“ führte SR2-Moderator Roland Kunz mit der Deutschen Radiophilharmonie die Zuhörer*innen in die Welt Don Juans des deutschen Komponisten Richard Strauss. Das Orchester spielte unter der Leitung des japanischen Dirigenten Kazuki Yamada.

Ein Hauptziel des Musikunterrichtes besteht darin, klassische Musik hörend zu begreifen und zu analysieren. In der Veranstaltung hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, große Sinfonik hautnah zu erleben und in eine Konzertatmosphäre einzutauchen. Das Event wurde vom SR-Fernsehen aufgezeichnet und kann auch im Video-Stream unter www.drp-orchester.de miterlebt werden. Außerdem ist es auf dem DRP-YouTube-Kanal zu finden. 

Digitaler Tag der Zehntklässler mit der Staatskanzlei

Am 14. Oktober 2021 nahmen die Schüler*innen der Klasse 10a der GemS Schaumberg Theley am digitalen Schülertag der Staatskanzlei teil. Dabei wurde ihnen ein vielfältiges Programm geboten. Zunächst wurde die Staatskanzlei räumlich und inhaltlich in einem virtuellen Rundgang vorgestellt. Anschließend erhielten die Schüler*innen Informationen über das Erkennen von Fake News und Desinformationen im Internet.

Den Höhepunkt des Tages bildete die Gesprächsrunde mit dem Ministerpräsidenten Tobias Hans. Den Jugendlichen lagen einige Themen besonders am Herzen, die er ausführlich und offen beantwortete.

Sie fragten z.B. nach seinen Beweggründen, in die Politik zu gehen, wie er nachhaltig die Coronakrise bewältigen möchte und was er als größte Herausforderung unserer Zeit ansieht.

Wir bedanken uns beim Team der Staatskanzlei und bei Herrn Hans für den gelungenen und informativen Tag!

Vorlesewettbewerb in Englisch

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Schuljahr findet der Vorlesewettbewerb Englisch
am Dienstag, den 30.11.2021 (4. – 6. Stunde) statt.

Am Vorentscheid hierfür können alle interessierten Schüler*innen der
Klassenstufe 7 teilnehmen. Die Vorentscheide finden in den jeweiligen Klassen nach
Rücksprache mit eurem Englischlehrer/eurer Klassenlehrerin statt.

Die Klassensieger treten gegeneinander im Finale an und werden von einer Jury bewertet.
Alle Finalteilnehmer erhalten eine Urkunde und Überraschungspräsente.

Mitmachen lohnt sich!

Die Finalteilnehmer, ihre Ersatzmänner und -frauen und Fans
müssen bis zum 19.11.2021 bei Frau Esnaaschari-Groß gemeldet sein.