
Die Mädchen der WK IV haben sich am Montag, 23.01.23, für das Landesfinale qualifiziert,
die Jungs der WK III waren heute, 25.01.23, erfolgreich und haben sich ebenfalls
in ihrem Turnier ungeschlagen durchgesetzt!
Glückwunsch

Die Mädchen der WK IV haben sich am Montag, 23.01.23, für das Landesfinale qualifiziert,
die Jungs der WK III waren heute, 25.01.23, erfolgreich und haben sich ebenfalls
in ihrem Turnier ungeschlagen durchgesetzt!
Glückwunsch
Unsere Schwimmer reisen vom 13. bis 17. September als Saarlandmeister nach Berlin zum 100. Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia.
Ankunft in Berlin! Alle wohlauf! Die Spannung steigt! Jetzt erst mal ein kleiner Mittagssnack und dann geht es zum Hotel.
Alle gut geschlafen 😉Nach dem Frühstück, kurzes Kicker-Spiel, jetzt Schwimmtasche packen ab zum Training 🏊🏻♂️
Training hat super geklappt! Alle zufrieden! Der Wettkampf kann kommen 😊
Auch Sportler sind an Kultur interessiert 😊
Wettkampf-Tag 💪! Auf gehts Jungs! Daumen drücken 😉 Dabei sein ist alles 😊
Anzeigetafel wie bei den „Großen“ 😅
Spannung steigt, noch 5 Minuten, dann geht es los. 👍
Es wird gespannt geschaut, was die anderen machen. 😉
Am Start für den 2. Wettkampf 💪
4x25m Brust!
Nächste Disziplin 10 min Ausdauerschwimmen 💪
Bahn 7 Theley 😉
Letzte Disziplin, Freistil 👍
Wettkampf beendet 👍 Erfahrungen gesammelt, alle zufrieden 😀
Trainerteam auch zufrieden 😀 👍
Jetzt duschen!
…und jetzt ab in die Stadt 😎
Siegerehrung! So ein kleines bisschen enttäuscht 😉 Beim nächsten Mal klappt es besser 👍💪
Sehenswürdigkeiten bei Nacht 👍😄
Unsre nächsten Unterkunft 😅
Geschichtsunterricht 👍💪
Sony-Center bei Nacht! Jetzt wieder schnell in die Unterkunft und ab ins Bett 🛌 😊
Doch noch nicht ins Bett! Erst mal noch Dunkin‘ 👍😊
Ausflug zum Olympia Park!
Besuch bei Hertha BSC 🏟⚽️
Empfang in der Landesvertretung 😊
Abschlussveranstaltung im Velodrom 💪
Am Freitag, den 27.09.2019 nahmen insgesamt ca. 300 Schülerinnen und Schüler an den Mountainbike-Meisterschaften in Perl teil, darunter 16 Starter der GemS Schaumberg Theley. Dabei wurden zwei gute Platzierungen für die Schule erreicht: Manuel Henkes (10s) erlangte bei den 40 Mitstreitern in der Altersklasse der 16- bis 18-Jährigen den 6. Platz und Emma Ney (6s), eigentlich Triathletin, die diesen Schulwettkampf als zusätzliches Training nutzt, in der Altersgruppe der 10- bis 11-Jährigen den 10. Platz.
Diese guten Wettkampfleistungen sind nicht zuletzt auf die ausgezeichnete Leistungsförderung an der Schule zurückzuführen, die normalerweise nur an Gymnasien in einem solchen Ausmaß erfolgt:
Der seit 2003 selbstständig tätige Diplom-Sportwissenschaftler Dr. Dominik Schammne leitet das Frühtraining der leistungsorientierten Schülerinnen und Schüler. Er betreibt neben Leistungsdiagnostik auch Trainings- und Ernährungscoaching für Leistungs- und Gesundheitssportler sowie für Patienten nach einer Krebstherapie.
Des Weiteren wird eine Mountainbike-AG am Nachmittag angeboten, die seit 2016 unter Leitung des Referendars Manuel Spohn steht. Dieser ist Jugendtrainer beim TuS Peterberg und selbst aktiv bei „Tempo Hirzweiler“. Seit 2008 fährt er Rennen.
Die Inhalte der AG reichen von einem vor jeder Fahrt durchgeführtem Bike-Check, bei dem evtl. auch kleine Reparaturen wie z.B. ein Schlauchwechsel durchgeführt werden, über an die Witterungsverhältnisse angepasstes Techniktraining, Fahrradtouren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden bis hin zur Wettkampfvorbereitung.
Am Dienstag, den 4. Juni ging´s morgens mit 2 Mannschaften in Altersklasse WK III mit dem Bus nach Saarbrücken. 21 Schülerinnen und Schüler wollten sich beim Landesentscheid bei „Jugend trainiert für Olympia“ in der Leichtathletik mit anderen Schulen messen. Begleitet wurden sie von den Lehrern Sandra Ludwig, Christian Eiden und Trainerin Ilona Schmitt, die von den Schülermentoren Amare Weisgerber, Elias Wagner, Lucas Sefeloge und Leoni Schu kräftig unterstützt wurden. Bei schönstem Wetter mit strahlendem Sonnenschein traten die Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Sprint, Weit- und Hochsprung, Ballwurf, Kugelstoß, 800m- und beim Staffellauf an. Für manche war es Routine. Sie wissen, wie alles abläuft und können auch ihre eigenen Leistungen gut einschätzen. Spannend war es für die anderen, die in ihrer Freizeit eine andere Sportart ausüben.
Die Jungen-Mannschaft war – trotz eines verletzungsbedingtem Ausfalls geschwächt – stark unterwegs und erkämpfte sich einen sehr guten 3. Platz!
Auch die Mädchen-Mannschaft musste auf eine Athletin leider krankheitsbedingt verzichten und belegte nach einem guten Wettkampf gegen starke Konkurrentinnen den 5. Platz.
Donnerstags, den 06. Juni machten sich die Jüngsten mit 2 Mannschaften in der Altersklasse WK IV auf den Weg nach Saarbrücken. Die 24 Schülerinnen und Schüler wurden wiederum von den Lehrern Sandra Ludwig, Christian Eiden und Trainerin Ilona Schmitt begleitet. Und dieses Mal unterstützten die Schülermentoren Amare Weisgerber, Elias Wagner, Lucas Sefeloge, Leoni Schu, Brunhilde Rühl und Lea-Sofie Schwarz die Schülerinnen und Schüler in ihren Wettbewerben.
Die Jungen-Mannschaft ließ sich leider nach einem etwas verpatztem Staffellauf den Podestplatz nehmen und musste sich nach einem insgesamt sehr guten Wettkampf mit dem undankbaren 4. Platz begnügen.
Platz 7 hieß es nach spannenden Wettkämpfen am Ende des Tages für die Mädchenmannschaft von 16 Mannschaften.
Herausragender Athlet an beiden Tagen war Samuel Sleet in allen angetretenen Disziplinen (Dienstags: 75 m, Weitsprung, Kugelstoß; Donnerstags: Hochsprung, Weitsprung und Schlagball). Aber auch Elias Finkler konnte begeistern, wie er innerhalb eines Wettbewerbs den Hochsprung erlernte und die viertbeste Sprunghöhe meisterte.
Auch wenn es nicht möglich war, dass jeder in seiner Lieblingsdisziplin startete, so konnte jeder stolz auf sich sein, hatte er doch mit seiner persönlichen Leistung zu den guten Mannschaftsergebnissen beigetragen.
Für die WK III traten an: Finja Backes, Felix Blatt, Emma Caspar, Niclas Dewes, Kimberley Dow, Elias Finkler, Ida Giebel, Jannis Grausam, Nele Hedrich, Dunia Isso, Finlay Klauck, Lasse Kreutzer, Jannis Kreuz, Lara Leib, Johanna Mehrstein, Eldin Ponik, Kim Schwarz, Samuel Sleet, Tamara Stuhlsatz, Lina Windhäuser, Pepe Zitzmann
Für die WK IV traten an: Khaled Alzabet, Nico Angel, Finja Backes, Anna Böttcher, Joline Bonsen, Julian Burg, Kimberley Dow, Leon Gergen, Merle Gilla, Dejan Hamm, Marie-Christin Hönge, Leon Keller, Alyssa Koch, Jayden Lange, Milena Magar, Yves Marmitt, Steven Mattheis, Fabian Maul, Marten Meter, Emilia Mohr, Lilly Scherer, Samuel Sleet, Tamara Stuhlsatz, Marupi Weisgerber
Es war mir eine persönliche Ehre und die beiden Wettkampftage haben mir mit Euch richtig Spaß gemacht!
Auf ein intensives Training im kommenden Schuljahr!
Eure Ilona Schmitt
Trotz der Favoritenrolle der Kaderathleten des GAR kämpften alle Spieler fair um jeden Punkt. „Wir spielen ja hier nicht nur um zu gewinnen, wir spielen auch um den Spaß“, fasste unser Brett 1 der WK IV, René Ackermann, die Motivation der Schüler zusammen.
Zu den insgesamt 26 Mannschaften trugen vor allem das Gymnasium am Stefansberg Merzig (sechs Mannschaften), die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule (drei Mannschaften) und die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley (drei Mannschaften) bei.
Unsere 3 Mannschaften verteilten sich auf alle 3 Wettkampfklassen (II, III, IV). Da wir den Vereinssspielern die Teilnahme an JtfO ermöglichen wollen, müssen wir stets Sportler mit anderen Schwerpunkten hinzu nehmen. Um so beachtlicher ist es, dass keine Mannschaft an der Platte “unterging”. Unsere Jüngsten (WK IV) schafften es sogar auch im Finale vorne mit zu spielen. Von den 3 Finalbegegnungen mussten sie sich nur den jetztigen Saarlandsiegern geschlagen geben und dürfen sich jetzt Vize-Saarlandmeister nennen!
Zu diesem Erfolg gratulieren wir sehr herzlich!
Ein Dank geht noch an die Lehrer, die die Schüler zu den Wettkampftagen gefahren und betreut haben, an die Eltern, die uns unterstützten und an Erik Roskothen und den STTB, für die Durchführung der Wettkämpfe und die schönen Fotos unserer Athleten.
Am Freitag, den 31. August 2018 nahmen insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley aus den Klassenstufen 5 bis 10 an den Saarländischen Mountainbike-Schulmeisterschaften sowohl in der Mannschafts- als auch in der Einzelwertung teil. Sie wurden von den Betreuern Manuel Spohn, Allegra Bartnicki und Jörg Werner begleitet. Austragungsort des Wettbewerbs war der Mountainbike-Park Riegelsberg. Eingeteilt waren die insgesamt 326 Startenden aus verschiedenen Schulformen in vier Altersklassen von 10 bis 18 Jahren. Zu absolvieren war eine 2,5 Kilometer lange, recht schwierige Waldstrecke, die es in möglichst kurzer Zeit in mehreren Runden, je nach Alter, zu bewältigen galt. Vor allem einige Meter nach Wettbewerbsbeginn wurde für viele Fahrerinnen und Fahrerein Nadelöhr mit Steigung und Wurzeln zum Verhängnis, sodass ein Großteil von ihnen aufgrund des entstandenen Staus bereits vom Rad steigen und schieben musste. Insgesamt schieden während des Wettkampfs 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus.
Die Veranstaltung fand reges Interesse – besonders im Start- und Zielbereich hatten sich sehr viele Zuschauer eingefunden.
Die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley erreichte, nicht zuletzt aufgrund der guten Vorbereitung, hervorragende Ergebnisse: In der Einzelwertung der 14- bis 15-jährigen Mädchen belegte Ida Giebel einen tollen dritten Platz. Die Mannschaftderselben Altersklasse erkämpfte sich einen hervorragenden zweiten Platz und darfsich nun „Saarländischer Vize-Schulmeister im Mountainbike-Fahren“ nennen.
Auf die Plätze, fertig…. – Schullaufmeisterschaften 2017 in Merzig
Unsere Läufer/innen staunten nicht schlecht, als sie in Merzig ankamen. Das Gelände rund um die Stadthalle war voll mit Schülerinnen und Schüler verschiedenster Altersgruppen und Schulen – alle mit dem Ziel, so schnell wie möglich ins Ziel einzulaufen.
Für die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley gingen insgesamt 38 Läuferinnen und Läufer an den Start. Leider reichte es bei keiner Altersgruppe für einen vorderen Platz. Nichtsdestotrotz freuen sich unsere Läufer/innen bereits auf die nächste Schullaufmeisterschaft.
In diesem Jahr fanden die Schullaufmeisterschaften zum ersten Mal in Merzig statt. Bei gutem Wetter nahmen über 4000 Kinder und Jugendliche an diesem Großereignis teil. Von der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley fuhren über 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 zu den Läufen.
Besonders stolz waren die Sportlehrer Christel Wydra und Thorsten Weber auf die Läuferinnen und Läufer der Sportklassen, die in ihren Arbeitsgruppen alle einen Platz im ersten Drittel erreichten. Für alle anderen Teilnehmer war diese Veranstaltung ebenfalls ein tolles Erlebnis. Deshalb bleiben die Schullaufmeisterschaften auch im nächsten Jahr ein fester Bestandteil im sportlichen Angebot der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Sportverband ist auch diese Veranstaltung eine gute Möglichkeit an unserer Schule, Talente frühzeitig zu entdecken und zu fördern.
Die diesjährigen Schulmeisterschaften fanden am Dienstag, 27.06.2017, bei wechselhaftem Wetter im Freibad in Wallerfangen statt.
Einige der Triathleten kamen erst im letzten Jahr zu dieser Sportart, andere haben bereits etwas mehr Erfahrung. Dies konnten sie und unsere mitgereisten Schülermentoren nutzen und den Triathlon-Neulingen in diesem Jahr wertvolle Tipps und Unterstützung bieten. So lässt es sich auch erklären, dass wir durchweg gute Plätze in der Mannschaftswertung belegten.
Bei den Mannschaftswertungen der Schulmeisterschaften belegten wir den
2. Platz in der Altersklasse 5 männlich (14-15 Jahre)
2. Platz in der Altersklasse 4 weiblich (12-13 Jahre)
2. und 3. Platz in der Altersklasse 4 männlich (12-13 Jahre)
Bei den Mannschaftswertunen für Jugend trainiert für Olympia belegten wir die
Plätze 4 und 5.
Wir bedanken uns bei den Eltern, die mit Fahrgemeinschaften dafür gesorgt haben,
dass unsere Athleten samt Fahrräder zum Wettkampf gebracht wurden.
© 2018 – Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley