Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Baumpflanzaktion der neuen Fünftklässler 2018-19

Baumpflanzaktion der neuen Fünftklässler 2018-19

Am Donnerstag, den 27.09.2018 fand die traditionelle Baumpflanzung der 91 neuen Fünftklässler auf dem Schulgelände der Gemeinschaftsschule statt. Die Aktion sollte ursprünglich bei der Einschulung am 07.08.2018 erfolgen, musste jedoch aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen verschoben werden. Bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen wurde dieser Programmpunkt nun nachgeholt. In seiner kurzen Ansprache verglich der Schulleiter Herr Dr. Eric Planta die Situation der neuen Schüler mit der eines neuen Baumes, da beide sich in einer anderen Umgebung „einleben“ müssten. Nachdem der Hausmeister Herr Alex Weber den Kindern die genaue Vorgehensweise bei einer Pflanzung erklärt hatte, schaufelten einige Schüler eine Vertiefung und halfen beim Setzen des Roten Boskoop-Baumes.

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley begrüßt neue Fünftklässler

Am Dienstag, 7. August 2018 wurden insgesamt 91 Fünftklässler in vier neue Klassen der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley aufgenommen. Zunächst fand um 08:30 Uhr ein Wortgottesdienst unter dem Motto „Gemeinsam stark werden“ statt, der von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 6 bis 10 mitgestaltet wurde. Für die musikalische Untermalung sorgten als Chor die Pop und Jazz AG unter der Leitung von Frau Lieschke sowie die Solistinnen Magdalena Leist, Fabienne Langanki und Scherinda Alptekin. Vor dem Hintergrund des Liedes „Der Baum des Lebens“ befestigten einzelne Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 ihre aufgeschriebenen Wünsche für die künftige gemeinsame Schulzeit an einem Baummotiv. Nach dem Gottesdienst wurden die Fünftklässler mit ihren Eltern offiziell vom Schulleiter Herrn Dr. Planta in der Aula der Schule begrüßt. Anschließend hatten die Begleitpersonen der Schulneulinge die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein und Austausch im Eltern-Café, während die Kinder mit ihren Klassenleitungen Frau Lieschke, Frau Braunecker, Frau Stein und Herrn Kochems die Klassenräume aufsuchten. Der erste Schultag endete um 11:30 Uhr. Die traditionelle Baumpflanzung für den neuen Jahrgang musste aufgrund der großen Hitze auf den Herbst verschoben werden.

Tanz AG belegt den dritten Platz bei den Saarländischen Schultanz- Meisterschaften

Tanz AG belegt den dritten Platz bei den Saarländischen Schultanz- Meisterschaften

Am Montag, den 28.05.2018 fanden die 5. Saarländischen Schultanzmeisterschaften in der Merziger Stadthalle statt. Insgesamt nahmen 450 Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Kategorien, wie z.B. Gruppentanz, Solo, Duo und Turniertanz, teil. Die GemS Theley, die vertreten durch sieben Mädchen aus den Klassen 5 bis 7 und einen Jungen aus der Klassenstufe 5, erstmalig bei diesem Wettbewerb an den Start ging, trat im SEK-Bereich „Gruppentänze Tanz AGs Schulen“ zusammen mit dreizehn weiteren konkurrierenden Mannschaften auf und belegte letztendlich den dritten Platz. Dazu Jennifer Leathers, Leiterin der Tanz AG: „Wir freuen uns riesig über diesen beachtlichen Erfolg. Unsere Tanzdarbietung war in eine Rahmengeschichte, in der eine Verbrecherbande beim Versuch, einen Safe zu knacken, von drei Polizisten ertappt wird, eingebettet, was beim Publikum besonders gut ankam. Die Teilnahme an der Veranstaltung bereitete uns großen Spaß und trug zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei.“

Musical 2017 – Ferienlager – Das Musical: Sun, fun and nothing to do”

„Ferienlager- das Musical“ vor ausverkauftem Haus

Zwei erfolgreiche Aufführungen ihres neuen Musicals „Ferienlager: Sun, fun and nothing to do“ brachten die Schüler und Lehrer der Gemeinschaftsschule Schaumberg am 25. und 26.11.2017 auf die Bühne.

Die Aula der Schule war bis zum letzten Platz besetzt, einige Zuschauer hatten sogar Hausmeister Alex Weber Stehplätze auf der Balustrade abgekauft, nur um dabei sein zu können, denn die Aufführungen waren schon wochenlang ausverkauft. Ehrensache, dass die Sänger, Tänzer, Schauspieler und Musiker ihr Bestes gaben, unterstützt durch ein bestens funktionierendes Team aus Bühnenbildnern und Technikern, die mit der Steuerung und Verteilung von mehr als 25 Mikrofonen, 10 Scheinwerfern, einem Suchscheinwerfer und Videoeinspielungen für über 80 Beteiligte alle Hände voll zu tun hatten – eine logistische Meisterleistung!

Gelingen konnte das nur dadurch, dass alle Beteiligten in einer Probenwoche 3 Tage am Stück zusammen probten, danach jede freie Minute nutzen um Verbesserungen zu erarbeiten und nicht nur eine, sondern zwei Generalproben spielten – ein Marathon für alle! Trotzdem ließen es sich zahlreiche ehemalige Schüler und Lehrer nicht nehmen, wieder dabei zu sein und verzichteten dafür auf jede Menge Freizeit – vielen Dank dafür! Eure Verträge verlängern sich automatisch!!

Auf der Bühne stellte die Musical AG den Alltag im Kinderferienlager am Schaumberg dar, der leider immer wieder durch aggressive Bewohner des benachbarten Altenheims gestört wurde. Der für die Integration der Alten zuständige Generationenbeauftragte musste im Verlauf des Stückes einige Federn lassen und so konnte vorerst nur der durch eine Filmeinspielung präsente Bürgermeister die Situation entschärfen, indem er den Alten das Betreten des Geländes verbot. Dass diese sich aber dann mit den Kindern verbündeten und schließlich sogar den Abschlussabend rockten, war sicherlich eines von vielen Highlights des Musicals, das samstags von mehr als 30 ehemaligen Betreuern des Ferienlagers im Publikum tatkräftig unterstützt wurde.

Vielen Dank an alle Beteiligten, an dieser Stelle auch an:

Bürgermeister Hermann Josef Schmidt, der nicht nur das Ferienlager seit Jahren unterstützt, sondern auch die Musical AG
Dem nimmermüden Hasborner Rudi Gessner, der uns erzählte, was er mit 18 so alles angestellt hat
Und Nadine Schön, die als Küchenhilfe des Ferienlagers begeisterte (back to the roots J)

Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich die dritte und letzte Vorstellung am 24.02.18 vormerken, der Kartenvorverkauf beginnt im Februar.

Für das Musical Team: Marion Hornetz

Bilder: Frank Schmitt

Musical AG gewinnt den ersten Platz beim Bildungspreis der Wendelinus Stiftung

Um die Arbeit der Bildungseinrichtungen im Landkreis St. Wendel zu würdigen, hat die Wendelinus Stiftung erstmalig in diesem Jahr einen Bildungspreis ausgeschrieben, der mit insgesamt 20000 Euro dotiert war. Insgesamt 11 weiterführende Schulen aus dem Landkreis haben dabei ihre Projekte eingereicht. Gefragt waren dabei Konzepte, die sowohl innovativ , als auch nachhaltig in den Schulen verankert sind. Den mit 5000 Euro dotierten ersten Platz erreichte die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley mit ihrer seit 1998 bestehenden Musical AG.

Gegründet wurde die AG 1998 von den Lehrerinnen Claudia Backes und  Marion Hornetz, die  eigentlich nur den  Unterrichtsstoff  der
5. Klasse im Fach Religion nahbarer machen wollten und beschlossen, aus der Geschichte um König David ein eigenes kleines Musical zu machen. Schnell war auch Kunstlehrerin Christa Schmit überredet, sich des Bühnenbildes anzunehmen. Der damalige Schulleiter Fritz Gebel unterstützte das Projekt tatkräftig und so konnte 1999 das Musical “David” aufgeführt werden. Nachdem dies allen Beteiligten großen Spaß gemacht hatte, war klar: Dieses Projekt muss weitergeführt werden! Mit Oliver Knob stieß 2000 nun auch ein erfahrener Bandmusiker zum Team, so dass bis heute die AG ausgebaut werden konnte. Nach der Pensionierung von Fritz Gebel übernahm auch der nächste Schulleiter, Friedbert Becker, bei jeder Aufführung eine Rolle, und erwies sich als glänzender Schauspieler. Beim letzten Musical “Wer hat an der Zeit gedreht” (März 2016), standen insgesamt 118 Schüler, Lehrer, die Schulleitung, der Hausmeister, Ehemalige und Eltern auf der Bühne. Dabei lassen sich auch “Stargäste”, wie z.B. Bürgermeister Hermann Josef Schmidt, Landrat Udo Recktenwald oder Generalvikar Ullrich v. Plettenberg gerne verpflichten, als Schauspieler auf der Bühne mitzuwirken.

Mittlerweile ist das Musical ein fester Bestandteil des Schullebens und wird vom gesamten Personal der Schule tatkräftig unterstützt. Geprobt wird am Wochenende, was allen Beteiligten ein Höchstmaß an Disziplin und Engagement abfordert. Spaß macht sowohl Schülern, als auch Lehrern, vor allem die Zusammenarbeit außerhalb des Schulalltages, frei von Notendruck und Hausaufgaben lernt man sich auch privat besser kennen. Dies führt dazu, dass die Schulgemeinschaft in Theley sehr gut funktioniert. Dass dieses Engagement der ganzen Schule nun durch den Bildungspreis der Wendelinus Stiftung gewürdigt wurde, freut alle Beteiligten sehr und ist ein Ansporn, auch weiterhin gute Arbeit zu leisten.

Aktuell laufen die Proben zum neuen Musical an, welches am 25. und 26.11.2017 in der Aula der Gemeinschaftsschule Theley aufgeführt wird.

Pressebericht: Saarbrücker Zeitung, Lokales C3, 06.06.2017