Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Schulprojekt „We are the world“

Schulprojekt „We are the world“

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley - Teilnehmer beim Schulprojekt „We are the world“

Am Sonntag, den 21. Oktober 2018 fand in der Saarlandhalle Saarbrücken das musikalische Schulprojekt „We are the world“ statt, an dem auch die Gemeinschaftsschule Theley mit einer Schülergruppe teilnahm. Das Event stand unter dem Motto „Musikulti – Musikunterricht mal anders“ und hatte das Ziel, Kindern und Jugendlichen andere Kulturen näherzubringen. In diesem Zusammenhang waren Hits von Andreas Bourani, Mark Forster und Namikasowie Gospelklassiker, wie zum Beispiel „Oh Happy Day“, von den Teilnehmern einstudiert worden. Auch Lieder aus fremden Musikkulturen wurden gesungen.  

Bereits seit Monaten war fleißig für die Veranstaltung geprobt worden. Insgesamt tausend Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur elften Klasse präsentierten die Songs mit Unterstützung einer professionellen Band vor einem riesigen Publikum. Mit dabei waren unter anderem Leonie Greiner und Noel André Lunguana, die Finalisten der TV-Casting-Show „The Voice Kids“. Die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley stellte zudem ihren eigenen Schulsong vor.  

Das Konzert war ein ganz besonderes und unvergessliches Erlebnis für alle jungen Sängerinnen und Sänger.

Pilotschule des „Digital Literacy Lab“

Am Freitag, den 19. Oktober 2018 besuchten der Schulleiter der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley, Herr Dr. Eric Planta, und der Stellvertretende Schulleiter, Herr Lothar Klauck, den in Frankfurt am Main anberaumten Workshop des „Digital Literacy Lab“, einen Zusammenschluss dreier Unternehmen, die das Ziel verfolgen, Digitalisierung in die Schulen zu bringen, indem die Lehrkräfte ausgewählter Schulen Ansätze erarbeiten, „Schule neu zu denken“. Dabei ist die Gemeinschaftsschule Schaumberg die einzige saarländische Pilotschule des bundesweit initiierten Projekts, das aus fünf Phasen besteht und zwischen Oktober 2018 und Juni 2019 stattfindet.

Bereits im Workshop am 19. Oktober definierten die vierzehn teilnehmenden Lehrkräfte aus Berlin, Hessen, Baden-Württemberg und dem Saarland fächerübergreifende Inhalte und diverse Lernformate mit unterschiedlichen digitalen „Werkzeugen“. Zukünftig werden Konzepte für verschiedene Inhalte ausgearbeitet, Lernmaterialien erstellt und in die Unterrichtsabläufe der partizipierenden Schulen übertragen. Nach der Erprobung der Materialien in den Pilotschulen sollen diese Arbeitsgrundlagen im ganzen Bundesgebiet in allen Schulen eingesetzt werden, um das Thema „Lernen mit digitalen Mitteln“ als festen Bestandteil des Schulalltags zu verankern.

Berufsstartermesse “[aus]bildung” 2018

Berufsstartermesse „[aus]bildung“ 2018 an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley - ein großer Erfolg

Am Freitag, den 28. September 2018 fand an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley erstmalig die schulinterne Berufsstartermesse „[aus]bildung“ statt, auf der sich insgesamt 34 Betriebe und Institutionen mit 49 Ausbildungsmöglichkeiten präsentierten. Das weit gefächerte Angebot umfasste pflegerische, kaufmännische, handwerkliche, technische sowie verwaltungstechnische Tätigkeiten, über die sich die 251 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr informieren konnten.

Die Veranstaltung wurde in der Aula der Schule mit den Reden des Schulleiters Herrn Dr. Eric Planta, des Landrats Herrn Udo Recktenwald und des Bürgermeisters Herrn Hermann Josef Schmidt offiziell eröffnet, wobei diese betonten, wie wichtig die richtige Berufswahl für junge Menschen sei und dass die Messe einen bedeutsamen Beitrag dazu leiste, den passenden Ausbildungsplatz zu finden. Darüber hinaus äußerten sich der Landrat und der Bürgermeister lobend über das Engagement der Schule in diesem Bereich. Letzterer überreichte Herrn Dr. Planta einen Spenden-Scheck in Höhe von 500 Euro für die Schule.

Nach den Ansprachen starteten die Schülerinnen und Schüler, die bereits im Vorfeld die Gelegenheit hatten, die für sie interessanten Berufe anzugeben und entsprechend  ihren Wünschen einen individuellen Laufzettel erhielten, ihren Rundgang und besuchten die einzelnen Infostände. Dort wurden sie von den Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen jeweils ca. 30 Minuten umfassend beraten. Für die musikalische Untermalung sorgte den ganzen Vormittag der ebenfalls vor Ort vertretene Radiosender „big FM“. Zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr konnten die Schülerinnen und Schüler sich unabhängig von ihrer Gruppe auf der Messe umsehen und über ihre Interessen hinausgehende Anregungen und Eindrücke hinsichtlich der übrigen Berufsfelder erhalten.

Für die Veranstaltung der Gemeinschaftsschule gab es von allen Seiten ausschließlich positive Rückmeldungen, sodass sie sicherlich nicht die letzte ihrer Art gewesen sein wird.

Nahtourismus erleben am Bostalsee – Wandertag der 7s

Dieses Jahr hatten wir uns den Bostalsee als Wandertagsort ausgewählt. Im Vorfeld recherchierten wir im GW-Unterricht das Angebot an Freizeitmöglichkeiten am Bostalsee für Touristen aus Nah und Fern. Wir stellten mit Erstaunen fest, dass dieser Ort wirklich viel zu bieten hat.

Den Wandertag selbst starteten wir bei noch recht frischen Temperaturen mit einem gemütlichem Frühstück und genossen einen grandiosen Blick über den nebelverhangenen See. Im Anschluss testeten wir bei bestem Wetter das Freizeitangebot „Fußballgolf“. Da kam keine Langeweile auf! Bei mittlerweile spätsommerlichen Temperaturen versuchte jeder von uns sein Bestes zu geben und mit so wenigen Schüssen wie möglich den Fußball einzulochen.

Wir sind uns einig: Wir wollen wieder an den Bostalsee!

Baumpflanzaktion der neuen Fünftklässler 2018-19

Am Donnerstag, den 27.09.2018 fand die traditionelle Baumpflanzung der 91 neuen Fünftklässler auf dem Schulgelände der Gemeinschaftsschule statt. Die Aktion sollte ursprünglich bei der Einschulung am 07.08.2018 erfolgen, musste jedoch aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen verschoben werden. Bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen wurde dieser Programmpunkt nun nachgeholt. In seiner kurzen Ansprache verglich der Schulleiter Herr Dr. Eric Planta die Situation der neuen Schüler mit der eines neuen Baumes, da beide sich in einer anderen Umgebung „einleben“ müssten. Nachdem der Hausmeister Herr Alex Weber den Kindern die genaue Vorgehensweise bei einer Pflanzung erklärt hatte, schaufelten einige Schüler eine Vertiefung und halfen beim Setzen des Roten Boskoop-Baumes.

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley begrüßt neue Fünftklässler

Am Dienstag, 7. August 2018 wurden insgesamt 91 Fünftklässler in vier neue Klassen der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley aufgenommen. Zunächst fand um 08:30 Uhr ein Wortgottesdienst unter dem Motto „Gemeinsam stark werden“ statt, der von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 6 bis 10 mitgestaltet wurde. Für die musikalische Untermalung sorgten als Chor die Pop und Jazz AG unter der Leitung von Frau Lieschke sowie die Solistinnen Magdalena Leist, Fabienne Langanki und Scherinda Alptekin. Vor dem Hintergrund des Liedes „Der Baum des Lebens“ befestigten einzelne Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 ihre aufgeschriebenen Wünsche für die künftige gemeinsame Schulzeit an einem Baummotiv. Nach dem Gottesdienst wurden die Fünftklässler mit ihren Eltern offiziell vom Schulleiter Herrn Dr. Planta in der Aula der Schule begrüßt. Anschließend hatten die Begleitpersonen der Schulneulinge die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein und Austausch im Eltern-Café, während die Kinder mit ihren Klassenleitungen Frau Lieschke, Frau Braunecker, Frau Stein und Herrn Kochems die Klassenräume aufsuchten. Der erste Schultag endete um 11:30 Uhr. Die traditionelle Baumpflanzung für den neuen Jahrgang musste aufgrund der großen Hitze auf den Herbst verschoben werden.

Tanz AG belegt den dritten Platz bei den Saarländischen Schultanz- Meisterschaften

Tanz AG belegt den dritten Platz bei den Saarländischen Schultanz- Meisterschaften

Am Montag, den 28.05.2018 fanden die 5. Saarländischen Schultanzmeisterschaften in der Merziger Stadthalle statt. Insgesamt nahmen 450 Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Kategorien, wie z.B. Gruppentanz, Solo, Duo und Turniertanz, teil. Die GemS Theley, die vertreten durch sieben Mädchen aus den Klassen 5 bis 7 und einen Jungen aus der Klassenstufe 5, erstmalig bei diesem Wettbewerb an den Start ging, trat im SEK-Bereich „Gruppentänze Tanz AGs Schulen“ zusammen mit dreizehn weiteren konkurrierenden Mannschaften auf und belegte letztendlich den dritten Platz. Dazu Jennifer Leathers, Leiterin der Tanz AG: „Wir freuen uns riesig über diesen beachtlichen Erfolg. Unsere Tanzdarbietung war in eine Rahmengeschichte, in der eine Verbrecherbande beim Versuch, einen Safe zu knacken, von drei Polizisten ertappt wird, eingebettet, was beim Publikum besonders gut ankam. Die Teilnahme an der Veranstaltung bereitete uns großen Spaß und trug zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei.“

Musical 2017 – Ferienlager – Das Musical: Sun, fun and nothing to do”

„Ferienlager- das Musical“ vor ausverkauftem Haus

Zwei erfolgreiche Aufführungen ihres neuen Musicals „Ferienlager: Sun, fun and nothing to do“ brachten die Schüler und Lehrer der Gemeinschaftsschule Schaumberg am 25. und 26.11.2017 auf die Bühne.

Die Aula der Schule war bis zum letzten Platz besetzt, einige Zuschauer hatten sogar Hausmeister Alex Weber Stehplätze auf der Balustrade abgekauft, nur um dabei sein zu können, denn die Aufführungen waren schon wochenlang ausverkauft. Ehrensache, dass die Sänger, Tänzer, Schauspieler und Musiker ihr Bestes gaben, unterstützt durch ein bestens funktionierendes Team aus Bühnenbildnern und Technikern, die mit der Steuerung und Verteilung von mehr als 25 Mikrofonen, 10 Scheinwerfern, einem Suchscheinwerfer und Videoeinspielungen für über 80 Beteiligte alle Hände voll zu tun hatten – eine logistische Meisterleistung!

Gelingen konnte das nur dadurch, dass alle Beteiligten in einer Probenwoche 3 Tage am Stück zusammen probten, danach jede freie Minute nutzen um Verbesserungen zu erarbeiten und nicht nur eine, sondern zwei Generalproben spielten – ein Marathon für alle! Trotzdem ließen es sich zahlreiche ehemalige Schüler und Lehrer nicht nehmen, wieder dabei zu sein und verzichteten dafür auf jede Menge Freizeit – vielen Dank dafür! Eure Verträge verlängern sich automatisch!!

Auf der Bühne stellte die Musical AG den Alltag im Kinderferienlager am Schaumberg dar, der leider immer wieder durch aggressive Bewohner des benachbarten Altenheims gestört wurde. Der für die Integration der Alten zuständige Generationenbeauftragte musste im Verlauf des Stückes einige Federn lassen und so konnte vorerst nur der durch eine Filmeinspielung präsente Bürgermeister die Situation entschärfen, indem er den Alten das Betreten des Geländes verbot. Dass diese sich aber dann mit den Kindern verbündeten und schließlich sogar den Abschlussabend rockten, war sicherlich eines von vielen Highlights des Musicals, das samstags von mehr als 30 ehemaligen Betreuern des Ferienlagers im Publikum tatkräftig unterstützt wurde.

Vielen Dank an alle Beteiligten, an dieser Stelle auch an:

Bürgermeister Hermann Josef Schmidt, der nicht nur das Ferienlager seit Jahren unterstützt, sondern auch die Musical AG
Dem nimmermüden Hasborner Rudi Gessner, der uns erzählte, was er mit 18 so alles angestellt hat
Und Nadine Schön, die als Küchenhilfe des Ferienlagers begeisterte (back to the roots J)

Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich die dritte und letzte Vorstellung am 24.02.18 vormerken, der Kartenvorverkauf beginnt im Februar.

Für das Musical Team: Marion Hornetz

Bilder: Frank Schmitt