Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Benimm ist wieder “in”

Benimm ist wieder “in”

Am Mittwoch, den 19. Dezember 2018 fand für die Klassenstufe 7 der GemS Schaumberg Theley von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Benimm ist in“ in Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse statt. Unter dem Motto „Um mich gut zu präsentieren, muss ich wissen, wie ich mich angemessen verhalte.“ hatten die Klassen 7a, 7b und 7s je zwei Unterrichtsstunden lang die Gelegenheit, grundlegende Dinge über richtige Umgangsformen nicht nur zu erfahren, sondern auch einzuüben. Inhalte waren etwa eine Umfrage zu bestimmten Verhaltensweisen im Alltag, ein Vorstellungsgespräch als Rollenspiel, ein „Knigge-Test“, der gute Umgangston und Tischmanieren. Besonders unterschieden wurde in „Etikette“ und „NETikette“, wobei mit Letzterer das korrekte Verhalten im Internet und Geschäftsleben gemeint ist, denn auch bei der digitalen Kommunikation ist gutes Benehmen gefragt.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Freude an der Veranstaltung und empfanden sie als sehr informativ und lehrreich.

Archivbild

Vorlesewettbewerb der 6er Klassen

Vorlesewettbewerb der 6er Klassen

Den Vorlesewettbewerb im Schuljahr 2018-19 der Klassenstufe 6 an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley konnte mit knappem Vorsprung Sophie-Marie Wilms (6b) für sich entscheiden. Gegen sie angetreten waren als Klassensieger der Parallelklassen Nico Ludwig (6a) und Merle Gilla (6s).

Sieger in der Kategorie DaZ (Deutsch als Zweitsprache) wurde Khaled Alzabeth (6s). Er konnte sich gegen Rayan Sadaqa (6a) und Iustin Tanasa (6b) durchsetzen.

In einer schulinternen Ausscheidung wurden in den Wochen zuvor in allen sechsten Klassen die jeweiligen Klassensieger ermittelt. In der Endausscheidung, die dann vor allen Schülern der Klassenstufe 6 und einer Jury der Schule stattfand, stellten sie kurz ihr ausgewähltes Buch vor. Im Anschluss wurde eine Passage aus diesem Buch vorgelesen. In einem nächsten Schritt mussten alle Klassensieger einen von der Jury ausgewählten Text vorlesen. Nach einem Bewertungsschema des Deutschen Buchhandels wurde dann von der Jury der Schulsieger ermittelt.

Als Anerkennung erhielten alle Klassensieger eine Urkunde und einen Buchpreis in Form eines Gutscheins und Sophie-Marie Wilms die Freikarte in die nächste Runde auf Kreisebene.

Jedes Jahr nehmen  am Vorlesewettbewerb, den die Kultusministerkonferenz empfiehlt, bundesweit  rund 600.000 Schülerinnen und Schüler teil. Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der in diesem Jahr zum 60. Mal stattfindet,  zählt damit zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Beteiligen können sich alle sechsten Schulklassen.

„Deckel-drauf-Kampagne“ des Rotary-Clubs St. Wendel zur Bekämpfung von Polio

GemS Schaumberg Theley unterstützt „Deckel-drauf-Kampagne“ zur Bekämpfung von Polio

„Deckel drauf“ ist eine Aktion, um durch das Sammeln und den Verkauf von Kunststoffschraubverschlüssen Spenden zur Bekämpfung von Polio/Kinderlähmung zu erhalten. Der Rotary-Club St. Wendel startete dieses Projekt am 23. November an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley und an der Grundschule. Der Schulleiter der GemS, Herr Dr. Eric Planta, hatte sich sofort zur Teilnahme an der Aktion entschlossen. Er meinte hierzu: „Mit dem Sammeln von Plastikdeckeln tragen die Schülerinnen und Schüler dazu bei, dass viele Kinder weltweit nicht von dieser tödlichen Krankheit befallen werden. Außerdem erfahren sie vermutlich erstmals bewusst Einzelheiten der Kinderlähmung, die in Europa seit Jahren nicht mehr vorkommt.“ Für die rund 700 Schülerinnen und Schüler beider Schulen besteht die Möglichkeit, Plastikschraubverschlüsse mit einem Durchmesser unter vier Zentimetern, die sie zu Hause, in der Verwandtschaft und bei Bekannten sammeln, in vorerst zwei Sammelbehälter vor Ort zu werfen, die den beiden Schulleitungen vom Präsidenten des Rotary-Clubs St. Wendel, Herrn Wolfgang Jung, und drei Vorstandsvorsitzenden übergeben wurden. Ein Beauftragter des Clubs entleert zeitnah die Behältnisse und bringt den Inhalt zu einer Sammelstelle. Ein Recyclingunternehmen kauft die Verschlüsse an. (Übrigens werden Pfandflaschen auch ohne Deckel zurückgenommen.) Mit dem Erlös von ca. 500 Deckeln (etwa 1 kg) kann eine Polio-Impfung für Kinder in Ländern, in denen diese Erkrankung noch auftritt, finanziert werden. Microsoft-Gründer Bill Gates hilft ebenfalls bei der Bekämpfung der Polio, indem er den von Rotary aufgebrachten Jahresbetrag verdreifacht.

Seit 1985 haben sich Rotarier weltweit dem Kampf gegen die Kinderlähmung verschrieben. Die Zahl der Erkrankungen konnte durch massive Impfkampagnen drastisch eingedämmt werden.  Wolfgang Jung wollte auch die Schulen des Landkreises St. Wendel als Partner in dieser Sache gewinnen und hofft auf eine rege Teilnahme an der Aktion.

Hilfsprojekt für Guarani-Indianerkinder

GemS Schaumberg Theley unterstützt Hilfsprojekt für Guarani-Indianerkinder

Am Samstag, den 01. Dezember 2018 überreichte der Schulleiter der GemS Schaumberg Theley Herr Dr. Eric Planta im Rahmen des Tages der offenen Tür einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an Frau Ulla Berwian als Vertreterin des Bildungs- und Förderungswerks (BFW) Pater Josef Marx SVD e.V. Das Geld stammt aus dem beim „Run for Help“ erlaufenen Erlös und dient der Unterstützung argentinischer Guarani-Indianerkinder. Das BFW hilft den Steyler Missionaren und Schwestern vor Ort, die sich darum bemühen, die Lebensperspektive der Guaranis, v.a. durch eine qualifizierte schulische Ausbildung, zu verbessern. So erhalten die Kinder und Jugendlichen etwa zweisprachigen Unterricht und werden gezielt im Bereich „Ökologische Landwirtschaft“ gefördert , um eine Zukunft im Agrarsektor zu haben und eine Abwanderung in die Slums der Großstädte zu verhindern.

Geänderter Busfahrplan

Folgende Fahrplanänderungen treten bei Saar-Mobil zum 09.12.2018 in Kraft

– Am Morgen besteht eine neue Direktverbindung von Alsfassen (Abfahrt Annen-Apotheke ab 7:24 Uhr) nach Theley Schulzentrum. Ein Umstieg ist demnach künftig nicht mehr erforderlich.

– Bereits seit einigen Monaten verkehrt um 14:45 Uhr ein zusätzlicher Bus der Linie 610 (Stadtbus Zweibrücken GmbH)  ab Theley Schulzentrum nach Eiweiler – Primstal.

– Der Bus der Linie 632 um 14:45 Uhr ab Theley Schulzentrum verkehrt künftig zuerst nach Sitzerath und anschließend nach Bierfeld.

– Die Abfahrt der Linie 617 um 16:00 Uhr ab Theley Schulzentrum wird auf 16:05 Uhr verschoben.

Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Am Dienstag, den 04. Dezember 2018 findet von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine Info-Veranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe statt, zu der alle Interessierten, insbesondere die Eltern und Erziehungsberechtigten der Zehntklässler, herzlich eingeladen sind. An diesem Abend erfahren die Anwesenden alles Wissenswerte zum Thema und haben die Gelegenheit zum Gesprächsaustausch mit der Schulleitung.

Schulprojekt „We are the world“

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley - Teilnehmer beim Schulprojekt „We are the world“

Am Sonntag, den 21. Oktober 2018 fand in der Saarlandhalle Saarbrücken das musikalische Schulprojekt „We are the world“ statt, an dem auch die Gemeinschaftsschule Theley mit einer Schülergruppe teilnahm. Das Event stand unter dem Motto „Musikulti – Musikunterricht mal anders“ und hatte das Ziel, Kindern und Jugendlichen andere Kulturen näherzubringen. In diesem Zusammenhang waren Hits von Andreas Bourani, Mark Forster und Namikasowie Gospelklassiker, wie zum Beispiel „Oh Happy Day“, von den Teilnehmern einstudiert worden. Auch Lieder aus fremden Musikkulturen wurden gesungen.  

Bereits seit Monaten war fleißig für die Veranstaltung geprobt worden. Insgesamt tausend Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur elften Klasse präsentierten die Songs mit Unterstützung einer professionellen Band vor einem riesigen Publikum. Mit dabei waren unter anderem Leonie Greiner und Noel André Lunguana, die Finalisten der TV-Casting-Show „The Voice Kids“. Die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley stellte zudem ihren eigenen Schulsong vor.  

Das Konzert war ein ganz besonderes und unvergessliches Erlebnis für alle jungen Sängerinnen und Sänger.

Pilotschule des „Digital Literacy Lab“

Am Freitag, den 19. Oktober 2018 besuchten der Schulleiter der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley, Herr Dr. Eric Planta, und der Stellvertretende Schulleiter, Herr Lothar Klauck, den in Frankfurt am Main anberaumten Workshop des „Digital Literacy Lab“, einen Zusammenschluss dreier Unternehmen, die das Ziel verfolgen, Digitalisierung in die Schulen zu bringen, indem die Lehrkräfte ausgewählter Schulen Ansätze erarbeiten, „Schule neu zu denken“. Dabei ist die Gemeinschaftsschule Schaumberg die einzige saarländische Pilotschule des bundesweit initiierten Projekts, das aus fünf Phasen besteht und zwischen Oktober 2018 und Juni 2019 stattfindet.

Bereits im Workshop am 19. Oktober definierten die vierzehn teilnehmenden Lehrkräfte aus Berlin, Hessen, Baden-Württemberg und dem Saarland fächerübergreifende Inhalte und diverse Lernformate mit unterschiedlichen digitalen „Werkzeugen“. Zukünftig werden Konzepte für verschiedene Inhalte ausgearbeitet, Lernmaterialien erstellt und in die Unterrichtsabläufe der partizipierenden Schulen übertragen. Nach der Erprobung der Materialien in den Pilotschulen sollen diese Arbeitsgrundlagen im ganzen Bundesgebiet in allen Schulen eingesetzt werden, um das Thema „Lernen mit digitalen Mitteln“ als festen Bestandteil des Schulalltags zu verankern.

Berufsstartermesse “[aus]bildung” 2018

Berufsstartermesse „[aus]bildung“ 2018 an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley - ein großer Erfolg

Am Freitag, den 28. September 2018 fand an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley erstmalig die schulinterne Berufsstartermesse „[aus]bildung“ statt, auf der sich insgesamt 34 Betriebe und Institutionen mit 49 Ausbildungsmöglichkeiten präsentierten. Das weit gefächerte Angebot umfasste pflegerische, kaufmännische, handwerkliche, technische sowie verwaltungstechnische Tätigkeiten, über die sich die 251 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr informieren konnten.

Die Veranstaltung wurde in der Aula der Schule mit den Reden des Schulleiters Herrn Dr. Eric Planta, des Landrats Herrn Udo Recktenwald und des Bürgermeisters Herrn Hermann Josef Schmidt offiziell eröffnet, wobei diese betonten, wie wichtig die richtige Berufswahl für junge Menschen sei und dass die Messe einen bedeutsamen Beitrag dazu leiste, den passenden Ausbildungsplatz zu finden. Darüber hinaus äußerten sich der Landrat und der Bürgermeister lobend über das Engagement der Schule in diesem Bereich. Letzterer überreichte Herrn Dr. Planta einen Spenden-Scheck in Höhe von 500 Euro für die Schule.

Nach den Ansprachen starteten die Schülerinnen und Schüler, die bereits im Vorfeld die Gelegenheit hatten, die für sie interessanten Berufe anzugeben und entsprechend  ihren Wünschen einen individuellen Laufzettel erhielten, ihren Rundgang und besuchten die einzelnen Infostände. Dort wurden sie von den Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen jeweils ca. 30 Minuten umfassend beraten. Für die musikalische Untermalung sorgte den ganzen Vormittag der ebenfalls vor Ort vertretene Radiosender „big FM“. Zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr konnten die Schülerinnen und Schüler sich unabhängig von ihrer Gruppe auf der Messe umsehen und über ihre Interessen hinausgehende Anregungen und Eindrücke hinsichtlich der übrigen Berufsfelder erhalten.

Für die Veranstaltung der Gemeinschaftsschule gab es von allen Seiten ausschließlich positive Rückmeldungen, sodass sie sicherlich nicht die letzte ihrer Art gewesen sein wird.

Nahtourismus erleben am Bostalsee – Wandertag der 7s

Dieses Jahr hatten wir uns den Bostalsee als Wandertagsort ausgewählt. Im Vorfeld recherchierten wir im GW-Unterricht das Angebot an Freizeitmöglichkeiten am Bostalsee für Touristen aus Nah und Fern. Wir stellten mit Erstaunen fest, dass dieser Ort wirklich viel zu bieten hat.

Den Wandertag selbst starteten wir bei noch recht frischen Temperaturen mit einem gemütlichem Frühstück und genossen einen grandiosen Blick über den nebelverhangenen See. Im Anschluss testeten wir bei bestem Wetter das Freizeitangebot „Fußballgolf“. Da kam keine Langeweile auf! Bei mittlerweile spätsommerlichen Temperaturen versuchte jeder von uns sein Bestes zu geben und mit so wenigen Schüssen wie möglich den Fußball einzulochen.

Wir sind uns einig: Wir wollen wieder an den Bostalsee!