Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

„Das geteilte Deutschland“ – projektorientierter GW-Unterricht

„Das geteilte Deutschland“ – projektorientierter GW-Unterricht

Im GW-Unterricht bei Frau Gemmel stand die Nachkriegszeit als Unterrichtsthema an.

Die SchülerInnen der Klasse 10b präsentierten Referate und gestalteten passend zum Thema des Vortrags Anschauungsobjekte.

So entstand eine kleine Ausstellung, die z.B. Geschäftsräume mit dem unterschiedlichen Warenbestand in Ost- und Westdeutschland zur Zeit des DDR-Regimes zeigt.

Emma, Marie, Johanna und Selina bauten einen Ausschnitt der Berliner Mauer nach. Sie recherchierten Lebensgeschichten, die sich zur Zeit der Teilung Deutschlands tatsächlich an der Mauer abgespielt hatten und sicherten sich so die Aufmerksamkeit ihrer Zuhörer.

Rückblick Arbeitsgemeinschaft Biologie

Biologie – AG 🔎🖊📔⚗🧫🔬

Mikroskopieren 🔬

  • Bau eines Mikroskops
  • Wie benutzt man das Mikroskop?
  • Mikroskopieren: Fertigpräparate
  • Mikroskopieren einer Zwiebelhaut
  • Mikroskopieren von Dingen, die mich interessieren zum Beispiel ein Insektenflügel oder Insektenbein
  • Wie ist eine Zelle aufgebaut, was sind ihre Bestandteile?
  • Nachbau einer Pflanzenzelle

Aktuelles Thema aus den Medien: 🐿

  • Lebensweise der Eichhörnchen
  • Sammeln von Früchten für Eichhörnchen

Herbstwald 🍂 🍁

  • Sammeln und Trocknen von Blätter
  • Kennenlernen der bekanntesten heimischen Bäume
  • Welcher Baum trägt welche Früchte?
  • Erstellen eines Baumbüchleins

Winter ❄ 🦉

  • Vögel im Winter
  • Vogelfutter selbst herstellen
  • Bau eines Futterhäuschens
  • Heimische Vögel kennenlernen

Kräuter 🌱 , Kräuterspirale

  • Heimische Kräuter kennen lernen
  • Kräuterspirale: Unkräuter entfernen – später: Kräutereinpflanzen

Frühling 🌷

  • Frühblüher kennenlernen
  • Unterrichtsgang zur Wiese und mit Hilfe des Bestimmungsbuches Frühblüher bestimmen
  • Gänseblümchentee: herstellen, seine Inhaltsstoffe und Wirkung kennen

Inhaltsstoffe:
Vitamin A, B, Eisen,Magnesium,Calcium

Wirkung:
Gegen Husten, Schnupfen und leicht beruhigende Wirkung

Für eine große Tasse Tee:
– 2 Esslöffel frisch gepflückte Gänseblümchenblüten
– Mit 250 ml kochendem Wasser übergießen
– Zugedeckt 10-15 Minuten ziehen lassen
– Danach abseihen

Minigewächshaus 💐

  • Bau eines Minigewächshauses
  • Pflanzenwachstum beobachten und protokollieren

Überlegungen zur Anschaffung eines Schulaquariums 🐟🐠

  • Was wird zur Anschaffung benötigt?
  • Welche Kosten entstehen?
  • Was ist beim Anlegen eines Aquariums zu beachten.

Stehende und fließende Gewässer

  • Wasserqualität bestimmen am Teich am fließenden Gewässer
  • Untersuchungen am Wasser: Pflanzen und Insekten

Erfolgreich beim Jubiläumsmathewettbewerb!

Endlich liegen die von unseren Schülerinnen und Schülern so sehnsüchtig erwarteten Ergebnisse des diesjährigen 25. Känguru Mathematikwettbewerbs vor. Deutschlandweit lag die Teilnehmerzahl diesmal bei fast 970 000 Kindern und Jugendlichen aus über 11500 Schulen. Weltweit gab es in über 80 Ländern mehr als 6 Millionen Teilnehmer.

Nachdem wir im vergangenen Jahr erstmals mit 36 Schülerinnen und Schülern am Start waren, konnte diese Zahl im laufenden Schuljahr auf 150 gesteigert werden. Weitere 20 Anmeldungen fielen leider anderen unterrichtlichen Verpflichtungen der Klassenstufe 7 im Rahmen der Werkstatttage zum Opfer.

Beim von den Kindern mit viel Enthusiasmus bestrittenen Wettbewerb ging es u. a. um Figuren, die sich mit einem Zollstock bilden lassen, um Selfies unter Cousins und Cousinen und um den schwersten Zug Europas. Aber auch eine Modelleisenbahn kam ebenso vor wie das Lernen von Spanischvokabeln und die Sitzanordnung bei der Geburtstagsfeier oder das Üben von Korbwürfen beim Basketball. In jedem Fall war logisches Denken, mathematisches Schlussfolgern und Kombinieren gefragt, um in kurzer Zeit zur richtigen Antwort zu gelangen. 

Als Jahrgangsbeste aus dem ebenso abwechslungsreichen wie anspruchsvollen Wettbewerb sind an unserer Schule die folgenden Schülerinnen und Schüler hervorgegangen:

Klassenstufe 5:

  1. Kiara Dancsa (Kl. 5b)
  2. Hannah Peitz (Kl. 5b)
  3. Denis Smirnov (Kl. 5b)

Klassenstufe 6:

  1. Jean-Pascal Haberkorn (Kl.6b)
  2. Sophie-Marie Wilms (Kl. 6b)
  3. Anne Lana Felten (Kl. 6b)

Klassenstufe 8:

  1. Lukas Schrempf (Kl. 8c)
  2. Ben Schäfer (Kl. 8a)
  3. Sarah Wilhelm (Kl. 8b)

Klassenstufe 9:

  1. Maurice Willems (Kl. 9c)
  2. Tim Schlicher (Kl. 9a)
  3. Emma Caspar (Kl. 9s)

Klassenstufe 10:

  1. Marie Rauber (Kl. 10b)
  2. Jendrik Schmidt-Vater (Kl. 10s)
  3. Alexander Göttert (Kl. 10b)

Wir gratulieren allen Platzierten hiermit ganz herzlich!

Besonders hervorzuheben sind darüber hinaus noch die von Lukas Schrempf und Marie Rauber erbrachten Leistungen, die in ihren jeweiligen Altersklassen zu den besten 1,5% aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer Deutschlands zählen! Ebenfalls erwähnenswert ist das Abschneiden des Zweitplatzierten in der Klassenstufe 8, Ben Schäfer: Aufgrund seines Ergebnisses gehört er zu den besten 5% aller Achtklässler deutschlandweit.

Unabhängig von den Platzierungen hatten alle Schülerinnen und Schüler ihren Spaß am Wettbewerb und auch schon längst bekundet, im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder teilnehmen zu wollen.

Herstellung von Gänseblümchentee

Inhaltsstoffe:
Vitamin A, B, Eisen,Magnesium,Calcium

Wirkung:
Gegen Husten, Schnupfen und leicht beruhigende Wirkung

Für eine große Tasse Tee:
– 2 Esslöffel frisch gepflückte Gänseblümchenblüten
– Mit 250 ml kochendem Wasser übergießen
– Zugedeckt 10-15 Minuten ziehen lassen
– Danach abseihen

Arbeitsgemeinschaft Biologie

Bau kleiner Gewächshäuser

Wie beobachte und protokolliere ich das Wachstum?

Wie lange braucht ein Samen von der Pflanzung bis zu Keimung?

Wie schnell wachsen die Keimlinge?

Impressionen zum Wandertag vom 16.04.2019

GemS Schaumberg Theley for Future

Sich für die gute Sache stark zu machen und die Initiative der “Fridays for Future” auch direkt vor Ort zu unterstützen, das hatten sich die Schülerinnen und Schüler des Englisch A-Kurses von Frau Roja Esnaaschari-Groß an der GemS Schaumberg zum Ziel gesetzt. Im Rahmen des Fachunterrichts haben sich die Zehntklässler in den vergangenen Wochen überlegt, wie sie die gesamte Schulgemeinschaft auch im Unterrichtsalltag besser für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sensibilisieren können, um so ihren ganz persönlichen Beitrag zur Unterstützung der Freitagsdemonstrationen in den Großstädten zu leisten. Inspiriert durch den unermüdlichen Einsatz der Klimaaktivistin Greta Thunberg wollte man ihren Protest symbolisch unterstützen und damit zeigen, dass der Klimaschutz und die Förderung einer nachhaltigeren Lebensweise uns alle angeht ‒ auch die Schulgemeinschaft der GemS Schaumberg Theley.

Eigenständig haben sich die Schülerinnen und Schüler daraufhin unterschiedliche ökologische Problemfelder wie z. B. die Gefahren durch Plastikmüll in den Weltmeeren, die Tierhaltungsbedingungen in Massentierhaltung, die Folgen des Klimawandels sowie die irreversible Zerstörung empfindlicher Ökosysteme und Lebensräume wie den Regenwald oder die Polarkappen erschlossen. Die Ergebnisse ihrer intensiven Projektrecherchen wurden schlussendlich in unterschiedlichen kreativen Produkten umgesetzt und sind dank der Unterstützung der Schulleitung nun auch öffentlich zugänglich. Unter dem Slogan “GemS Schaumberg for Future” zieren die Ergebnisse der Projektarbeit nun die Wand in der Aula der Schule, welche man eigens zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt hat. So können nun neben den Mitgliedern der Schulgemeinschaft auch z. B. Eltern und andere Besucher quasi im Vorbeigehen hilfreiche Informationen zum Thema Klimaschutz erlangen und Tipps zur Umsetzung eines nachhaltigeren Lebensstils im eigenen Alltag mitnehmen. Die Umsetzung dieses Projekts im Rahmen des Fachunterrichts beweist eindrucksvoll, dass es beim Einsatz junger Menschen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit eben doch um mehr geht als ums “Schuleschwänzen”, wie es den schulischen Klimaaktivisten im öffentlichen Diskurs schon vielfach unterstellt wurde. Viele Mädchen und Jungen haben sich sogar über ihre regelmäßige Unterrichtsverpflichtung hinaus im Rahmen des Projekts engagiert und ihre Freizeit in dessen Umsetzung investiert. Mithilfe der Kunstlehrerin Christa Schmit konnte so auch die künstlerische Gestaltung eines übergroßen Abbildes unseres Planeten realisiert werden, welches das Zentrum der Ausstellung bildet. Die Idee dahinter: Wir haben nur diesen einen Planeten und den gilt es dringend zu schützen! Getreu dem saarländischen Slogan “Großes entsteht immer im Kleinen” hoffen wir so, an der GemS Schaumberg Theley zumindest einen kleinen Beitrag zur Rettung unser aller Lebensgrundlage zu leisten und unsere Schülerinnen und Schüler, unsere Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Eltern und Erziehungsberechtigte zu einer respektvollen Haltung und einem achtsamen Handeln gegenüber unser aller Umwelt zu sensibilisieren. “Du kannst etwas verändern ‒ jeden Tag und zu jeder Zeit” (Dr. Jane Goodall).

Aktion zum Welttag des Buches

Am Montag, den 15. April 2019 fand für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 der GemS eine Veranstaltung zum Welttag des Buches statt, der 1995 von der UNESCO als weltweiter Feiertag für das Lesen bzw. dessen Förderung, u.a. anlässlich des Todestages von William Shakespeare und Miguel de Cervantes, auf den 23. April datiert wurde. Seit 1997 bringen die Stiftung „Lesen“ und der cbj-Verlag jedes Jahr einen neuen Titel der Buchreihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ heraus. Die Bücher werden speziell zu diesem Zweck von bekannten Kinderbuchautoren für Leserinnen und Leser von neun bis elf Jahren geschrieben. Dieses Jahr erhielt jeder Fünftklässler der GemS das Buch „Der geheime Kontinent“ von THILO, gesponsort von der Buchhandlung Klein in St. Wendel. Deren Vertreterin, Frau Kossurok, war vor Ort. Je zwei der vier Fünferklassen nahmen für drei Unterrichtsstunden an der Aktion teil. Es fand eine Leserallye durch das Schulgebäude statt, Frau Kossurok las den Kindern vor und diese konnten sich kreativ in Form von Malen betätigen. Darüber hinaus hatten sie die Teilnahmemöglichkeit bei einem großen Schreib- und Kreativwettbewerb (me).