Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

SchülerInnen der GemS Schaumberg zu Gast bei der EU in Straßburg

SchülerInnen der GemS Schaumberg zu Gast bei der EU in Straßburg

Am 6. Juli 2022 folgten einige SchülerInnen der 10. Klasse der GemS Schaumberg Theley der Einladung der Vizepräsidentin des EU-Parlaments Katarina Barley (SPD) nach Straßburg. Diese Einladung erfolgte nach dem Besuch von Frau Barley am diesjährigen Red-Hand-Day an der GemS im Februar 2022, wo ihr das Engagement der SchülerInnen gegen den Einsatz von Kindersoldaten weltweit sehr imponiert hat.

Gemeinsam mit den LehrerInnen Frau Schmidt, Frau Saar, Frau Schmitt, Frau Rivinius-Theobald und Herrn Schu ging es morgens in Richtung Frankreich. Angekommen in Straßburg folgte ein kurzweiliger geführter Stadtrundgang entlang des beeindruckenden Münsters durch die Altstadt bis hin nach Petit France, das mit Sicherheit berühmteste Stadtviertel Straßburgs mit seiner einzigartigen mittelalterlichen Architektur.

Anschließend brachen die SchülerInnen in Richtung Europaviertel auf, wo im EU-Parlament eine Diskussions- und Informationsrunde mit Katarina Barley stattfand. Diese begeisterte sofort die Jugendlichen mit ihrer humorvollen und offenen Art, stärkte das Interesse der SchüleIinnen an Politik und zeigte zudem gleichzeitig die Wichtigkeit der EU für jeden einzelnen Bürger und die Demokratie in den einzelnen Mitgliedsstaaten auf. Die Jugendlichen hatten zudem die Möglichkeit, Fragen bspw. zu Frau Barleys persönlicher Meinung zum Brexit und Boris Johnson, dem Konflikt in der Ukraine oder den antidemokratischen Bestrebungen des ungarischen Staatspräsidenten Viktor Orban zu stellen. Auch erzählte Frau Barley von ihren Anfängen in der Politik und ermutigte vor allem die weiblichen Jugendlichen im Leben nicht abzuwarten, „vermutlich bis ein Mann euch die Chance vor der Nase wegschnappt“, sondern sich nicht klein halten zu lassen und sich einfach mal etwas zu wagen.

Nach dem sehr interessanten und offenen Gespräch ging es zur Besuchertribüne des EU-Parlaments, wo gerade eine Debatte der Abgeordneten zur „Drei Meere Initiative“ im Gange war. Diese setzt sich für der Stärkung der mitteleuropäischen Zusammenarbeit in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Infrastruktur, Energiepolitik und Sicherheit ein und besteht aus zwölf mittel- und ostmitteleuropäischen Staaten. Mit vielen interessanten und spannenden Eindrücken aus Straßburg trat man den Heimweg Richtung Theley an.

Ein besonderer Dank gilt Frau Barley und ihrem Team für diesen unvergesslichen und interessanten Tag im EU-Parlament.

Biologo-Wettbewerb

Biologo-Wettbewerb 2021-22

Am Donnerstag den 31.05.2022 fand im Big Eppel in Eppelborn die Jubiläumsfeierstunde „20 Jahre BioLogo“ statt. Die Gesamtzahl der teilnehmenden SchülerInnen wurde bei dieser 21. Durchführung des Wettbewerbs nochmal gesteigert. Insgesamt nahmen 6095 SchülerInnen der Klassenstufen 6 bis 10 von 24 Gemeinschaftsschulen 20 Gymnasien teil. 

Im Rahmen der Feierstunde wurden die erfolgreichsten TeilnehmerInnen für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Von der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley belegte Melissa Lauer (Kl. 9b) den hervorragenden 5. Platz und fuhr damit das beste Ergebnis der Schulgeschichte im Rahmen des Biologo-Wettbewerbs ein. 

Neben Melissa wurde die GemS Schaumberg Theley durch Christian Eiden als Biologie-Fachschaftsvorsitzenden vertreten.  

Autorinnenlesung in der Klassenstufe 5

Am Mittwoch, den 20. Juli 2022 besuchte die Kinderbuchautorin Esther Kuhn auf Vermittlung des Friedrich-Bödecker-Kreises, der sich der Leseförderung verschrieben hat, die einzelnen Fünferklassen der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley. Sie las aus ihrem Werk „SOS – Mission `Blütenstaub´“, in dem es um Bienen geht, was eine passende Ergänzung zum an der Schule durchgeführten Bienenprojekt sowie zur in diesem Schuljahr bearbeiteten Lektüre „Die Wanze – ein Insektenkrimi“ darstellt.

Esther Kuhn trug in den vier Klassen einige Passagen ihres Buches vor und vertiefte anschließend das Gehörte, indem sie den Kindern Fragen in Quizform dazu stellte, so dass diese sich auch aktiv beteiligen konnten. Die Autorin berichtete des Weiteren über ihre Schreibarbeit und stellte ihre anderen Werke kurz vor.
Insgesamt war die Veranstaltung für die jungen ZuhörerInnen eine interessante und lehrreiche Erfahrung. (me)

Mit großem sportlichem Erfolg beendet die GemS Schaumberg Theley das Schuljahr

Als sportbewegte Schule und Partnerschule der Talentförderung Saar des LSVS (Landessportverband Saar), deren Ziel unter anderem darin besteht, Talente zu finden und zu fördern, ist es selbstverständlich, an möglichst vielen und unterschiedlichen Schulsport-Wettkämpfen teilzunehmen. Die GemS Schaumberg Theley wurde dieser Aufgabe in diesem Schuljahr mehr als gerecht. Sie nahm an insgesamt zwölf verschiedenen Schulsportwettkämpfen, wie Volleyball, Handball, Fußball, Mountainbike, Tischtennis usw., im Saarland teil und stellte mit knapp dreißig Schulmannschaften eine sehr große Anzahl von Teams des gesamten Teilnehmerfeldes dieser Wettkämpfe.

Sehr erfolgreich waren unter anderem die Mannschaften im Leichtathletik-Wettkampf mit einem sehr guten zweiten Platz der Jungen in den Jahrgängen 2005- 2008 (Wettkampfklasse, WK II) und einem dritten Platz der Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2010.

In den Sportarten Gerätturnen und Schwimmen qualifizierten sich die jüngsten TeilnehmerInnen der Schule mit ihren Mannschaften überraschenderweise für das Bundesfinale in Berlin! Herzlichen Glückwunsch!

Einen schönen Abschluss machten die SchülerInnen in Wallerfangen, wo traditionell die letzten Schulwettkämpfe im Triathlon und Swim & Run stattfanden.

Erfreulich waren hier die ersten Plätze für Felix Quasten, Lukas Bashtanov und Lena Müller in der Einzelwertung beim Swim & Run und in der Mannschaftswertung mit dem ersten Platz für die Jungen und den zweiten Platz für die Mädchen. Im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ belegte die Mannschaft den dritten Platz im Triathlon.

Dominik Haberecht, Ansprechpartner des LSVS für die Partnerschulen, betonte erst kürzlich, wie gut das Sportkonzept der Schule funktioniere, und lobte das große Engagement der Schule über die Aufgaben der Talentförderung hinaus, wie z.B. die kontinuierliche Ausbildung von Schülermentoren im Sport. Er konnte kurz vor Ende des Schuljahres vierzehn Schülerinnen und Schülern das offizielle Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung überreichen.

Die Planungen für das nächste Sport-Schuljahr laufen schon und alle hoffen, dass die Schulsportwettbewerbe ohne Einschränkungen stattfinden können. Der Schwimmmannschaft wünschen wir im Herbstfinale in Berlin viel Spaß!

Begrüßungsworte unseres Schulleiters Henning Heinz,
Ehrung unserer SchulermentorInnen durch Dominik Haberecht,
Ehrung unserer SaarlandmeisterInnen in Gerätturnen und Schwimmen

Endlich Honig an der GemS Schaumberg Theley

BIENENPROJEKT – auch in den Ferien! 🐝
Nach dem letzten Bienenjahr, in dem wir leider sehr viele Verluste hatten, erfreute es uns in diesem Jahr um so mehr, dass unsere Bienen äußerst fleißig waren und wir so in der Schule unseren ersten Honig schleudern konnten. 🍯
 
Die verdeckelte Honigwabe...
...muss entdeckelt und...
...geschleudert werden,...
...damit der Honig herausläuft.

Projekt „Raumschiff Erde“

In diesem Schuljahr rief Matthias Maurer zur Teilnahme am Schulwettbewerb „Raumschiff Erde“ auf. Im Fokus des Wettbewerbs stand der Schutz der Erde. Die Klasse 5c folgte diesem Aufruf mit Begeisterung. Zehn Wochen wurde fleißig am Projekt „Ernährung für den Klimaschutz“ gearbeitet. Das Ergebnis, ein digitales Buch, könnt ihr euch anschauen, wenn ihr das Buch anklickt.

Viel Spaß beim Lesen wünscht euch die Klasse 5c!

Zweiter Runder Tisch zum Thema „Schuldistanziertes Elternhaus“

Anfang Juli hat an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley erneut ein „Runder Tisch“ stattgefunden. Dieses Mal hat sich das Multiprofessionelle Team mit dem Thema „Schuldistanziertes Elternhaus“ auseinandergesetzt.

Beim „Runden Tisch“ vertreten waren KollegInnen des Lehrerkollegiums, eine Förderschullehrerin, die Schulsozialarbeit, die Leiterin der Nachmittagsbetreuung, die Didaktikleiterin und zwei Kolleginnen des Schulpsychologischen Dienstes.

Gestartet ist das Treffen mit einem Input vom Schulpsychologischen Dienst mit einer Begriffserklärung, den möglichen Gründen für ein schuldistanziertes Elternhaus, möglichen Maßnahmen – und besonders wichtig: vielen Infos zu präventiver Elternarbeit und einer wertschätzenden Kommunikation.

Im zweiten Teil des Nachmittags haben sich die KollegInnen über Beispiele und Einzelfälle aus ihrem Alltag ausgetauscht. Es kamen viele verschiedene Ideen und Möglichkeiten auf mit einem schuldistanzierteren Elternhaus zu agieren. Der Perspektivwechsel durch den Schulpsychologischen Dienst, die Suche nach den Gründen und die analytische Vorgehensweise in einer häufig aufgeladenen Situation sind Punkte, die alle KollegInnen als sehr gewinnbringend empfunden haben.

Der „Runde Tisch“ bietet dem Multiprofessionellen Team an der GemS Schaumberg die Chance sich tiefer mit einer Thematik zu beschäftigen, sich auszutauschen und Hilfestellungen mit den verschiedenen Professionen zu erarbeiten.

Der nächste „Runde Tisch“ findet Ende September/Anfang Oktober statt. Thematisch wird es um geflüchtete SchülerInnen gehen.

Wir sind eine Fairtrade-School

„Es ist eine traurige Wahrheit, dass es Menschen in anderen Ländern gibt, die nicht fair belohnt werden für die Arbeit, die sie machen. Aus dem Grund wollten wir etwas ändern, zwar in kleinen Schritten, aber dennoch irgendwie“, so drückte es Hasan Aljomaa Schülersprecher der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley in seiner Rede aus.

Seit dem 07.07.2022 ist es nun endlich so weit – die GemS Schaumberg Theley ist ganz offiziell eine Fairtrade-School. Die Übergabe der Ernennungsurkunde fand im Rahmen einer Feier in der Aula der Schule statt, zu der viele Gäste begrüßt werden durften. So sprachen der Landrat des Landkreises St. Wendel, Udo Recktenwald, und der Bürgermeister der Gemeinde Tholey, Andreas Maldener, in ihren Reden über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Fairtrade im Speziellen. Sie machten darüber hinaus darauf aufmerksam, dass die Schule einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann.

Außerdem durften wir Wynnie Mbindyo von Fairtrade Deutschland e.V. und Isabelle Kiehn, Referatsleiterin Referat B5 Entwicklungszusammenarbeit, willkommen heißen, die zusammen mit Landrat, Bürgermeister und unserem Schulleiter Henning Heinz die Auszeichnungen durchführten. Als offizielle Gäste waren außerdem anwesend:  Ingrid von Osterhausen und Peter Weichardt (FairTrade Deutschland e.V.), Eva Henn (Fairtrade Beauftragte des Landkreises St. Wendel), Doris Arnold (Landeskoordinatorin BNE), Nicole Cayrol (Abteilungsleiterin Abteilung B5 Bildungspolitische Grundsatz- und Querschnittsangelegenheiten),  Stefanie Forster (Referatsleiterin „Multiprofessionelle Arbeit in der Bildung“ Abteilung B5 Bildungspolitische Grundsatz- und Querschnittsangelegenheiten) Dirk Kiefer (Amtsleiter Schulverwaltungsamt) und Stefanie Leist (Schulleiterin der GS Theley).

Gestaltet wurde die gelungene Feier vom Fairtrade-Schulteam unter der Federführung von Aline Pirron, Susanne Bleimehl und Christian Eiden und vielen Kolleg*innen, die dabei tatkräftig unterstützten. Bereits im Vorfeld kümmerte sich Bärbel Schmitt mit ihrem Team um die Deko. Der Kinderchor unter der Leitung von Carola Uhl und Marion Hornetz, der außerdem von Christian Holz sowie Klaus Kochems begleitet wurde, sangen das Stück „What A Wonderful World“. Julia Bauer und Allegra Bartnicki-Lauck performten die Stücke „You Gotta Be“ und „A Million Dreams“ für alle Anwesenden. Zusätzlich bereiteten Julia Bauer und Patricia Ohlmann mit den WPB-Kursen ein großartiges Buffet vor, das die Gäste nach der Auszeichnung genießen durften.

Besonders hervorzuheben sind die beiden Schülerinnen Alyssa Koch und Sedra Aljomaa, die als Moderatorinnen durch den Nachmittag führten und Hasan Aljomaa, der als Vertreter des Schulteams den Weg zur Fairtrade-School schilderte und seine Rede mit folgenden Worten schloss: „Das ist ein unglaublicher Meilenstein, auf den wir sehr stolz sind! Und auch, wenn wir die Auszeichnung haben, machen wir weiter! Denn, wie gesagt: wir wollen etwas verändern und das geht nur, wenn wir weitermachen.“

Ein großer Dank gilt allen Eltern und Schüler*innen der Nachhaltigkeitsgruppe für ihre tatkräftige Unterstützung!