Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik 2016

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik 2016

Laufen, Springen, Werfen, Stoßen – das stand bei unseren Leichtathleten der WK III und IV am Mittwoch, 22.06., und Donnerstag, 23.06.2016, auf dem Programm im Stadion am Kieselhumes in Saarbrücken.

Mittwoch, 22.06.16

Einen tollen 7. und 8. Platz in der Mannschaftswertung erreichten die Sportschüler der GemS Theley beim Landesentscheid in der Leichtathletik in Saarbrücken am Kieselhumes. Bei Disziplinen wie Kugelstoßen, einem Staffellauf und dem 800 m Lauf, mussten die Mädchen der Sportklasse 7a (Hanna Marx, Bruni Rühl, Lea Schwarz und Jana Dumoulin) Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer vorweisen und sind dementsprechend stolz auf ihre Platzierung. Bei den Jungen erzielte Elias Wagner (ebenfalls 7a) mit 48 m eine beachtliche Distanz.

Am darauffolgenden Donnerstag, dem 23.06., waren dann die Sportschüler der 5er und 6er Klassen an der Reihe, die mit den heißen Temperaturen von weit über 30 Grad und der hohen Luftfeuchtigkeit zu kämpfen hatten.
Hier fuhren unsere Sportmentoren zur Unterstützung der Sportlehrer mit. Diese (Hanna Marx, Amare Weisgerber, Alina Friedrich und Ellen Maldener) hatten alle Hände damit zu tun, die „Kleinen“ rechtzeitig zu ihren Wettkampfdisziplinen zu bringen und dort zu beaufsichtigen. Obwohl es „viel Arbeit“ war (Hanna Marx), sind unsere Mentoren eine große Hilfe für die Sportlehrer und nehmen ihre Aufgabe sehr ernst.
Leider mussten sich die Kinder danach einige Tage gedulden, bis die Ergebnisse feststanden, denn aus organisatorischen Gründen konnte das Endergebnis nicht am gleichen Tag bekannt gegeben werden. Sie erreichten einen guten 11. (Mädchen) und 13. (Jungen) Platz.

2015 – “Among friends” (Comenius-Projekt)

Musical verbindet Schulen in Europa.

Bilder zum Musical finden Sie hier.

Pädagogischer Austauschdienst des Sekretariats der Kultusministerkonferenz zeichnet beispielhafte COMENIUS-Schulpartnerschaft unter der Regie der Gemeinschaftsschule / Erweiterte Realschule Schaumberg Theley im Februar 2015 als “Projekt des Monats” aus.

Unter der Regie der Gemeinschaftsschule / Erweiterte Realschule Schaumberg Theley singen, tanzen und musizieren Schülerinnen und Schüler aus sechs europäischen Partnerschulen, um ihr Musical auf der Bühne zu präsentieren. Ihre gemeinsamen Sprachen sind Englisch und Französisch, aber alle verstehen sich auch über die Musik..

Am Anfang stand die Idee, gemeinsam mit Partnern in Europa ein Musical zu entwickeln. “Die Gemeinschaftsschule Theley hat bereits mehrere Musicals produziert und so konnten wir einbringen, was wir gut können”, beschreibt die Projektkoordinatorin und Konrektorin Margret Müller den Anfang der COMENIUS-Partnerschaft mit Schulen in der Türkei, in Polen, Portugal, Rumänien und Spanien. Die Partner fanden sich über das europäische Schulnetzwerk eTwinning, das Lehrkräften und ihren Klassen in ganz Europa eine Zusammenarbeit im Internet ermöglicht.

„Ich finde es interessant, wie wir mit der Musik die Ressentiments gegen andere Kulturen und andere Menschen abbauen können und den Schülern vermitteln, dass andere wie wir sind,“ stellt Michael Schu, Englisch-, Musik- und Deutschlehrer in Theley fest. Ziel des Projektes ist es, junge Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Neigungen, Fähigkeiten und Talenten zusammenzubringen. Zu den europäischen Treffen, die abwechselnd in Spanien, der Türkei und Polen stattfanden, reisen jedes Mal bis zu 80 Jugendliche mit ihren Lehrkräften an. Beim gemeinsamen Spiel in vorbereitenden internationalen Workshops und auf der Bühne zeigte sich dann, was noch verändert werden muss oder schon gut zusammen passt. Nach dem ersten Projektjahr fand in Spanien die erste Aufführung des Musicals “Alice in Euroland” vor 600 Zuschauern statt. Im zweiten Projektjahr, das im Herbst 2014 begann und am Ende des Schuljahres mit einem großen internationalen Abschlusstreffen in Theley endet, wird nun ein weiteres Musical geprobt: “Among Friends”.

Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz förderte von 2013 bis heute die Schulpartnerschaft aus Mitteln des Europäischen Bildungsprogramms für lebenslanges Lernen, das inzwischen vom Programm „Erasmus+“ abgelöst wurde. Im Februar wird das beispielhafte Projekt beim PAD als „Projekt des Monats“ ausgezeichnet und auf der Internetseite vorgestellt. „Das Projekt zeigt, dass europäische Zusammenarbeit nicht nur im Fremdsprachenunterricht die Schülerinnen und Schüler motiviert, sondern auch musische Fächer im Mittelpunkt des interkulturellen Austauschs stehen können“, begründet der PAD die Auswahl des Projekts.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter http://www.kmk-pad.org/praxis/pdm/pdm-februar-2015.html

————————————————

Andrea LUMMERT
Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz
Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich
Graurheindorfer Straße 157
D – 53117 Bonn

Tel. +49 228 501-380
Fax +49 228 501-333
andrea.lummert@kmk.org

Theleyer Schülerinnen proben für Musicalauftritt in Polen

Eine Partnerschaft zwischen sechs internationalen Schulen begann mit Anfang des letzten Schuljahres an der Schaumbergschule in Theley, die sich nach ihrer erfolgreichen Bewerbung „COMENIUS-Projektschule“ nennen darf. In einer multilateralen COMENIUS-Schulpartnerschaft arbeiten Schulen aus mehreren europäischen Staaten zusammen. Gemeinsame Projekte ermöglichen allen Teilnehmern, die Länder, Kulturen, die Schulsysteme sowie andere Lebens- und Denkweisen besser kennen und verstehen zu lernen. Das Projekt der Theleyer Schulpartnerschaft trägt den Titel: “Combining Europe with a Cultural Rope (EU-ROPE): let us make a musical”.(Europa mit einem kulturellen Band verbinden – mit einem Musical) „Wir planten mit unseren Partnerschulen ein gemeinsames, jahrgangsübergreifendes Musical. Unsere Schule koordiniert die Partnerschaft und übernimmt die notwendigen Verwaltungs- und Lenkungsaufgaben. Mit der Genehmigung des Projektes kam viel Arbeit auf alle Beteiligten zu, aber auch viel Abwechslung und eine spannende Zusammenarbeit. Im ersten Projektjahr stand das Musical „Alice in Euroland“ im Mittelpunkt. Im zweiten Jahr einigte man sich auf ein neues Musical mit dem Titel „Among friends.“, so Comenius–Koordinatorin Margret Müller. Ziel dieses Programms für lebenslanges Lernen, das von der Europäischen Kommission gefördert wird, ist die interkulturelle Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen schulischen Einrichtungen in Europa.

Unter der Leitung von Marion Hornetz, Lisa Krämer und Klaus Kochems studieren die Acht- bis Zehntklässlerinnen ein Mini-Musical ein, bei dem sowohl das schauspielerische Talent, als auch das musikalische Können der Schülerinnen gefragt ist. Nach wochenlangen Proben für die Musicalaufführung startete die Comenius AG der Gemeinschaftsschule Theley am 26.01.2015 nach Lowicz in Polen, wo gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen aus Spanien, Portugal, Rumänien, der Türkei und natürlich aus Polen das Musical ‚Among friends‘ (unter Freunden) aufgeführt wurde.

Jedes Land gestaltete auch einen Workshop, in dem die Schüler der einzelnen Länder teilnahmen um sich besser kennen zu lernen. Zuvor hatten alle Beteiligten ihren Beitrag in ihrem Heimatland vorbereitet, das “Zusammenbauen” vor Ort wurde dann unter babylonischem Sprachengewirr, Einsatz von Zeichensprache und dem Google-Übersetzer mit viel Spaß und Motivation vorgenommen.

Gelobt wurden die Theleyer Schülerinnen nicht nur für ihre perfekte Darbietung, sondern auch für die disziplinierte Zusammenarbeit und ihre konstant gute Laune.

Von der Abfahrt in Theley bei dichtem Schneetreiben, bis zur Landung in Warschau sangen und lachten unsere Mädels durchgehend und so blieb dies die ganze Woche. Respekt!

Musical „Eine zauberhafte Schule“ erfolgreich aufgeführt

Vor über 900 begeisterten Zuschauern führten Schüler und Lehrer der ERS/GemS Schaumberg Theley am 15.03. und 16.03. ihr Musical „Eine zauberhafte Schule“ auf.

Sänger, Tänzer und Schauspieler liefen in ihren ausgefallenen Kostümen zu Hochform auf. Dabei war es nicht immer einfach, die Head-Sets zwischen Perücke und Zauberhut unterzubringen und rechtzeitig zur nächsten Szene umgezogen wieder hinter der Bühne zu stehen. Dabei mussten die Schüler selbstständig ihre verschiedenen Einsätze, Texte, Lieder und Tänze im Auge behalten, was sogar unsere Kleinsten perfekt hinbekamen.

Beeindruckt haben v.a. unsere ‚Neuentdeckungen‘ Eyleen Haupert und Lucas Klein, die bei ihrem ersten Einsatz gleich in den Hauptrollen begeisterten.

Aber auch unsere ehemaligen Schüler finden bei dieser Gelegenheit immer wieder den Weg ‚nach Hause‘ und auf unsere Bühne – vielen Dank dafür!

Bemerkenswert finden wir immer, wie engagiert und diszipliniert unsere Schüler proben. Obwohl es keine Noten dafür gibt, opfern sie samstags und sonntags ihre Freizeit und beißen oft auf die Zähne, wenn sie eigentlich müde sind – trotzdem haben wir nie gehört: „Ich habe keine Lust mehr!“

Für alle Mitwirkenden war das Projekt eine anstrengende Zeit, die die Truppe aber auch zusammenschweißt: „ Am besten fand ich es, die Lehrer mal von einer ganz anderen Seite kennenzulernen“, so Stella Molter aus der 7a.

„Ich will nächstes Mal unbedingt wieder mitmachen!“

An dieser Stelle noch ein besonderer Dank an unsere ehemalige Schülerin Sarah Kratochwil, die das tolle Plakat gezeichnet hat!

Ab sofort heißt es jetzt wieder: Wisst ihr schon, was ihr als nächstes macht?

Ja, wissen wir! Sagen wir aber nicht!

Musical 2012 – Theley sucht den Superstar

Insgesamt fast 1000 Zuschauer fanden am 6. und 7. Oktober den Weg in die Aula der ERS/Gemeinschaftsschule Theley, wo rund 80 Schauspieler, Sänger, Musiker und Tänzer ihr Musical „Theley sucht den Superstar“ zur Aufführung brachten.

Bis zur letzten Minute wurde auf und neben der Bühne geprobt, auch während die Zuschauer schon Schlange standen, kamen immer wieder Solosänger mit der Bitte: „Kann ich nicht zur Sicherheit noch mal mein Lied singen?“.

Den Schauspielern wurde in der Zwischenzeit der Angstschweiß vom Gesicht geschminkt, um sie herum Tänzerinnen, die sich aufwärmten und schnell noch mal in ihr Brot bissen. Dies war auch nötig, denn die Vorbereitungen begannen schon 3 Stunden vor der eigentlichen Aufführung.

Erstaunt beobachteten die Schüler, dass auch ihre Lehrer zwischendurch aufgeregt nach den ‚Kreislauftropfen’ griffen.

Für Schauspielprofis wie Lukas Scherer und Svenja Veit stand schnell fest: „Die sind ja aufgeregter als wir!“

Nachdem das Publikum an beiden Aufführungstagen dann aber von Anfang an begeistert klatschte und zwischendurch sogar Zugaben verlangte, entspannten sich alle und ‚rockten die Bühne’.

Für uns als Musicalteam ist es immer wieder schön zu beobachten, was in unseren Schülern und auch in unseren Kollegen so alles drinsteckt. Viele Talente hätten wir im normalen Schulalltag so nie kennengelernt. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass auch unsere ehemaligen Schüler immer wieder den Weg in die Musical-AG finden.

Auf diesem Wege also nochmal DANKE an alle Mitwirkenden!

Bis zum nächsten Mal, denn nach dem Musical ist vor dem Musical.

(Marion Hornetz, Oliver Knob, Christa Schmit)