Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Bikesport Scheid empfängt uns erneut

Betriebsbesichtigung Bikesport Scheid

Am 26.11.2015 besuchten die AL-Gruppen (Klasse 6a/b) von Herrn Becht und Herrn Knapp das Fahrradgeschäft “Bikesport Scheid” in Thalexweiler.

Dort haben wir uns die Berufsfelder des Fahrradmonteurs und des Zweiradmechatronikers näher angeschaut. Uns wurde gezeigt, wie ein Fahrrad nach der Anlieferung montiert wird. Wir sahen, wie Bremse und Schaltung eingestellt werden und lernten verschiedene Rahmenkonstruktionen, Reifen und Mäntel kennen. Beim Kürzen einer Lenkerstange und beim Einbau eines Elektromotors in ein E-Bike durften wir sogar mithelfen!

Da das für die Mädchen nicht gerade so interessant war, hat uns der Besitzer des Geschäftes, Herr Scheid, auch noch eine weitere Berufsausbildung (Einzelhandelskauffrau/-mann) vorgestellt. Das kann man dort auch lernen! Dazu hat er uns im Verkaufsraum verschiedene Kleidung für Jungen und Mädchen gezeigt und uns erklärt, dass eine gute Beratung beim Fahrrad- und Kleidungskauf sehr wichtig ist.

Mit Hilfe einer Maschine und der Vermessung des Körpers wurde an einer Mitschülerin gezeigt, was für die perfekte Sitzposition alles wichtig ist. Apropos Sitzen – den perfekten Sattel findet man durch Vermessung der Sitzhöcker! Wer wollte, konnte auf einem besonderen Hocker sein eigenes “Popobild” erzeugen. Anschließend durften wir uns im Geschäft umsehen und haben verschiedene Arten, Größen und Farben von Fahrrädern gezeigt bekommen. Das Schönste war das Mountainbike in neonpink! Das war zwar nicht so ganz der Geschmack der Jungs aber die Mädchen hätten es am liebsten mitgenommen!

Wir danken Herrn Scheid und seinen Mitarbeitern für den tollen Tag!

Wie funktioniert eigentlich eine Bank?

Um diese und andere Fragen zu klären, starteten wir am 23.02.2017 zur nahegelegenen Volksbank-Filiale in Theley

In Fach „Beruf und Wirtschaft“ (Klasse 9) besuchten wir am 23.02.2017 mit unserem Lehrer Herr Knapp die Volksbankfiliale in Theley. Wir haben uns um 8.00 Uhr in der Schule getroffen und wurden kurz danach von Angestellten der Bank begrüßt.

Am Anfang durften die Schüler den Angestellten Fragen stellen. Neben den vorbereiteten Fragen kam es im Zuge des Gespräches zu immer weiterführenden Fragen, die uns auch alle bestens beantwortet und erklärt wurden. Es wurde zum Beispiel gefragt, welchen Schulabschluss man für die Ausbildung zum Bankangestellten braucht, wieso die Bank ohne Panzerglas auskommt, was mit dem Geld auf meinem Konto passiert, wofür die Bank Kredite und Darlehen vergibt….

Daraufhin wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und uns wurde im Wechsel der Geldautomat von innen und der Tresor gezeigt. Die andere Gruppe saß in einem Aufenthaltsraum und konnte noch weitere Fragen stellen. Nachdem niemand mehr Fragen hatte, sind wir dann wieder zurück zur Schule gewandert.

Wir danken der Volksbankfiliale in Theley für die interessanten Stunden.

6 Schülerteams und ein Lehrerteam stehen in den Startlöchern für das Planspiel Börse

Die GemS Schaumberg Theley nimmt auch 2016 wieder an Europas größtem Börsenspiel teil.

In diesem Jahr konnte Herr Knapp fünf Teams aus der Klassenstufe 9, ein Team aus Klassenstufe 10 und ein Lehrerteam für das Spiel gewinnen.

Die Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch unter anderem die Börse, Aktiengesellschaften sowie Aktienkurse und deren Bewertungen kennen. Verknüpft wird dies mit dem Unterricht in “Beruf und Wirtschaft”.

Außerdem stoßen die Schülerinnen und Schüler auf den Begriff der Nachhaltigkeit und erfahren, wie Unternehmen im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bereich Verantwortung übernehmen müssen.

Wir haben unsere Depots angelegt und nutzen die Tage vor Spielstart bereits, um uns über die Unternehmen zu informieren, deren Bewertungen zu vergleichen und einen Anlageplan zu schieden.

Mehr zum Planspiel Börse lesen Sie hier.

Welcher Beruf ist der richtige?

Rund 60 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 waren kürzlich Gast in der Handwerkskammer des Saarlandes. In zwei Wochen lernten die Jugendlichen verschiedene Berufsfelder kennen. Es wurden Einblicke geboten in eine Schreinerwerkstatt, in die Berufsfelder eines Augenoptikers und eines Bäckers. Auch das Kosmetik- und Friseurhandwerk sowie die Bereiche EDV, Büro und Elektro konnten entdeckt werden.

Die Achtklässler haben die Möglichkeit während dieser Werkstatttage wertvolle Erfahrungen für ihre spätere Berufswahl zu sammeln. Sie entdecken ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen. Praxisnah erleben sie, welche Anforderungen die einzelnen Berufe stellen. Klaus Kochems, Koordinator für die Berufsorientierung an der Gemeinschaftsschule in Theley, begrüßt diese Berufsorientierungsmaßnahme:“ Für die Berufsfindung unserer Schüler und Schülerinnen ist das Projekt der Handwerkskammer als weiterer Baustein eine große Entscheidungshilfe. Nach den intensiven Praxistagen erfolgt eine Zertifizierung, die die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz erleichtern kann.“ Und was meinen die Schüler selbst zu dem Projekt?

Nick Töttel findet die Arbeit anstrengend. Ihm hat es in der Bäckerei am besten gefallen, Jannick Jung fand die Arbeiten in der Schreinerei am besten. “Es ist spannend, in verschiedene Bereiche reinzuschauen“, findet Mario Schmidt. Lara Paulus und Celine Rolles waren begeistert vom Kosmetikbereich, während Helena Lang das Arbeiten mit den unterschiedlichsten Computerprogrammen im Bereich Bürokommunikation bereichernd fand. Moritz Schmitt wurde in seinem Berufswunsch, Elektriker zu werden, bestärkt. Robin Backes fand die Arbeit besser als Schule und hat sich nach den Einblicken in die Schreinerwerkstatt dazu entschlossen, mit Holz zu arbeiten und den Beruf des Dachdeckers zu ergreifen.

„Selbst wenn der richtige Traumberuf nicht gerade im Angebot war“, so Schulleiter Friedbert Becker, „haben die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt gewinnen können. Diese Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer des Saarlandes im Rahmen der Berufsorientierung werden wir nach Möglichkeit auch in den nächsten Jahren fortführen.“ Auch die Klassenlehrer der Klassenstufe 8 Thorsten Weber, Nicole König, Rudi Weber und Nicole Leidinger begrüßten das Konzept der HWK zur weiteren beruflichen Orientierung der Jugendlichen.

Bewerbungsphase läuft… – Fa5t Projekt

Du willst jetzt schon wissen, wie es ist, in einer Firma zu arbeiten?
Dann bewirb Dich bei uns und lerne das Firmenleben in unserer Schülerfirma „FA5T-films“ kennen! Wir filmen Veranstaltungen, schneiden Videos und erstellen Imagefilme.

Wir suchen Mitarbeiter in den Bereichen:

– Personalmanagement / Finanzen

– Produktion (Aufnahme, Filmschnitt…)

– Marketing / Vertrieb

– Führung der Firma

Bewirb Dich jetzt!

Du bist in der Klassenstufen 6 oder 7?
–> Melde Dich zu einem einfachen Vorstellungsgespräch an.

Du bist in der Klassenstufen 8 oder 9?
–> Reiche ein Bewerbungsschreiben im Sekretariat ein.

Schülerfirma schnupperte auf der FIRMes Messeluft – Fa5t Projekt

Unsere Schülerfirma FA5T-films konzentriert sich momentan nicht nur auf ihr erstes Großprojekt, die Verfilmung des Schulmusicals, sondern bildet sich auch außerhalb der Schule weiter. So gestaltete sie dieses Jahr die FIRMes, die grenzüberschreitende Schülerfirmenmesse, auf der Schülerunter- nehmen ihre Geschäftsideen einem großen Publikum vorstellen, mit.

Wir verknüpften mit unseren Lehrern Frau Bartnicki und Herr Nicki Knapp einmal mehr die Schule mit der Berufswelt und präsentierten uns am 3. März 2018 im Saarpark-Center Neunkirchen der Öffentlichkeit. Im Rahmen der FIRMes nahmen wir an einem Wettbewerb teil. Dazu wurden wir vormittags von zwei Juryteams an unserem Messestand interviewt und bewertet. Mittags durften wir unsere Firma mit Unterstützung einer PowerPoint-Präsentation auf der Bühne vorstellen.

Die Messe war interessant und lehrreich und auch der Austausch mit anderen Schülerfirmen verlief überaus positiv. Mehrere Schülerunternehmen haben bereits Anträge auf die Erstellung eines Imagefilms durch unsere Firma gestellt. Auch für unsere nächste Teilnahme haben wir schon erste Präsentationsideen. 

Dreharbeiten und Erstellung einer DVD – Fa5t Projekt

Dreharbeiten und Erstellung einer DVD

Dreharbeiten beim Schulmusical “sun, fun and nothing to do…”

Am 25. & 26.11.2017 filmten wir mit verschiedenen Kameras die Vorführungen und werden daraus einen Film erstellen, der als Zusatzmaterial auch noch Bonus-Tracks beinhaltet.

Lassen Sie sich überraschen!

Aufnahme und Schnitt – Fa5t Projekt

Aufnahme und Schnitt

Mitgestaltung des Schulmusical “Ferienlager – das Musical”

Bereits in den ersten Wochen des Schuljahres 2017-18 hatten die Dreharbeiten zusammen mit der Musical-AG begonnen. Diese und später entstandene Aufnahmen wurden zu drei kleinen Videosequenzen zusammen geschnitten und als Bestandteil der beiden ersten Musical-Aufführungen auch darin eingebettet.

Einrichtung eines Arbeitsplatzes – Fa5t Projekt

Einrichtung eines Arbeitsplatzes

Anschaffung einer Workstation mit entsprechender Software zur Videobearbeitung

Mit großer Freude konnten wir einen neuen Arbeitsplatz für unsere Mitarbeiter der Produktion errichten. Nun können wir die Videos mit entsprechend passender Hardware erstellen.

Wenn ein Rechner schnell [FA5T :-)] läuft, dann macht das Arbeiten gleich doppelt so viel Spaß!