Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Benimm ist wieder “in”

Benimm ist wieder “in”

Am Mittwoch, den 19. Dezember 2018 fand für die Klassenstufe 7 der GemS Schaumberg Theley von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Benimm ist in“ in Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse statt. Unter dem Motto „Um mich gut zu präsentieren, muss ich wissen, wie ich mich angemessen verhalte.“ hatten die Klassen 7a, 7b und 7s je zwei Unterrichtsstunden lang die Gelegenheit, grundlegende Dinge über richtige Umgangsformen nicht nur zu erfahren, sondern auch einzuüben. Inhalte waren etwa eine Umfrage zu bestimmten Verhaltensweisen im Alltag, ein Vorstellungsgespräch als Rollenspiel, ein „Knigge-Test“, der gute Umgangston und Tischmanieren. Besonders unterschieden wurde in „Etikette“ und „NETikette“, wobei mit Letzterer das korrekte Verhalten im Internet und Geschäftsleben gemeint ist, denn auch bei der digitalen Kommunikation ist gutes Benehmen gefragt.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Freude an der Veranstaltung und empfanden sie als sehr informativ und lehrreich.

Archivbild

Vorlesewettbewerb der 6er Klassen

Vorlesewettbewerb der 6er Klassen

Den Vorlesewettbewerb im Schuljahr 2018-19 der Klassenstufe 6 an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley konnte mit knappem Vorsprung Sophie-Marie Wilms (6b) für sich entscheiden. Gegen sie angetreten waren als Klassensieger der Parallelklassen Nico Ludwig (6a) und Merle Gilla (6s).

Sieger in der Kategorie DaZ (Deutsch als Zweitsprache) wurde Khaled Alzabeth (6s). Er konnte sich gegen Rayan Sadaqa (6a) und Iustin Tanasa (6b) durchsetzen.

In einer schulinternen Ausscheidung wurden in den Wochen zuvor in allen sechsten Klassen die jeweiligen Klassensieger ermittelt. In der Endausscheidung, die dann vor allen Schülern der Klassenstufe 6 und einer Jury der Schule stattfand, stellten sie kurz ihr ausgewähltes Buch vor. Im Anschluss wurde eine Passage aus diesem Buch vorgelesen. In einem nächsten Schritt mussten alle Klassensieger einen von der Jury ausgewählten Text vorlesen. Nach einem Bewertungsschema des Deutschen Buchhandels wurde dann von der Jury der Schulsieger ermittelt.

Als Anerkennung erhielten alle Klassensieger eine Urkunde und einen Buchpreis in Form eines Gutscheins und Sophie-Marie Wilms die Freikarte in die nächste Runde auf Kreisebene.

Jedes Jahr nehmen  am Vorlesewettbewerb, den die Kultusministerkonferenz empfiehlt, bundesweit  rund 600.000 Schülerinnen und Schüler teil. Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der in diesem Jahr zum 60. Mal stattfindet,  zählt damit zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Beteiligen können sich alle sechsten Schulklassen.

„Deckel-drauf-Kampagne“ des Rotary-Clubs St. Wendel zur Bekämpfung von Polio

GemS Schaumberg Theley unterstützt „Deckel-drauf-Kampagne“ zur Bekämpfung von Polio

„Deckel drauf“ ist eine Aktion, um durch das Sammeln und den Verkauf von Kunststoffschraubverschlüssen Spenden zur Bekämpfung von Polio/Kinderlähmung zu erhalten. Der Rotary-Club St. Wendel startete dieses Projekt am 23. November an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley und an der Grundschule. Der Schulleiter der GemS, Herr Dr. Eric Planta, hatte sich sofort zur Teilnahme an der Aktion entschlossen. Er meinte hierzu: „Mit dem Sammeln von Plastikdeckeln tragen die Schülerinnen und Schüler dazu bei, dass viele Kinder weltweit nicht von dieser tödlichen Krankheit befallen werden. Außerdem erfahren sie vermutlich erstmals bewusst Einzelheiten der Kinderlähmung, die in Europa seit Jahren nicht mehr vorkommt.“ Für die rund 700 Schülerinnen und Schüler beider Schulen besteht die Möglichkeit, Plastikschraubverschlüsse mit einem Durchmesser unter vier Zentimetern, die sie zu Hause, in der Verwandtschaft und bei Bekannten sammeln, in vorerst zwei Sammelbehälter vor Ort zu werfen, die den beiden Schulleitungen vom Präsidenten des Rotary-Clubs St. Wendel, Herrn Wolfgang Jung, und drei Vorstandsvorsitzenden übergeben wurden. Ein Beauftragter des Clubs entleert zeitnah die Behältnisse und bringt den Inhalt zu einer Sammelstelle. Ein Recyclingunternehmen kauft die Verschlüsse an. (Übrigens werden Pfandflaschen auch ohne Deckel zurückgenommen.) Mit dem Erlös von ca. 500 Deckeln (etwa 1 kg) kann eine Polio-Impfung für Kinder in Ländern, in denen diese Erkrankung noch auftritt, finanziert werden. Microsoft-Gründer Bill Gates hilft ebenfalls bei der Bekämpfung der Polio, indem er den von Rotary aufgebrachten Jahresbetrag verdreifacht.

Seit 1985 haben sich Rotarier weltweit dem Kampf gegen die Kinderlähmung verschrieben. Die Zahl der Erkrankungen konnte durch massive Impfkampagnen drastisch eingedämmt werden.  Wolfgang Jung wollte auch die Schulen des Landkreises St. Wendel als Partner in dieser Sache gewinnen und hofft auf eine rege Teilnahme an der Aktion.

Hilfsprojekt für Guarani-Indianerkinder

GemS Schaumberg Theley unterstützt Hilfsprojekt für Guarani-Indianerkinder

Am Samstag, den 01. Dezember 2018 überreichte der Schulleiter der GemS Schaumberg Theley Herr Dr. Eric Planta im Rahmen des Tages der offenen Tür einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an Frau Ulla Berwian als Vertreterin des Bildungs- und Förderungswerks (BFW) Pater Josef Marx SVD e.V. Das Geld stammt aus dem beim „Run for Help“ erlaufenen Erlös und dient der Unterstützung argentinischer Guarani-Indianerkinder. Das BFW hilft den Steyler Missionaren und Schwestern vor Ort, die sich darum bemühen, die Lebensperspektive der Guaranis, v.a. durch eine qualifizierte schulische Ausbildung, zu verbessern. So erhalten die Kinder und Jugendlichen etwa zweisprachigen Unterricht und werden gezielt im Bereich „Ökologische Landwirtschaft“ gefördert , um eine Zukunft im Agrarsektor zu haben und eine Abwanderung in die Slums der Großstädte zu verhindern.

Geänderter Busfahrplan

Folgende Fahrplanänderungen treten bei Saar-Mobil zum 09.12.2018 in Kraft

– Am Morgen besteht eine neue Direktverbindung von Alsfassen (Abfahrt Annen-Apotheke ab 7:24 Uhr) nach Theley Schulzentrum. Ein Umstieg ist demnach künftig nicht mehr erforderlich.

– Bereits seit einigen Monaten verkehrt um 14:45 Uhr ein zusätzlicher Bus der Linie 610 (Stadtbus Zweibrücken GmbH)  ab Theley Schulzentrum nach Eiweiler – Primstal.

– Der Bus der Linie 632 um 14:45 Uhr ab Theley Schulzentrum verkehrt künftig zuerst nach Sitzerath und anschließend nach Bierfeld.

– Die Abfahrt der Linie 617 um 16:00 Uhr ab Theley Schulzentrum wird auf 16:05 Uhr verschoben.

Vize-Saarlandmeister im Tischtennis

Vize-Saarlandmeister in der WK IV kommt aus Theley

Trotz der Favoritenrolle der Kaderathleten des GAR kämpften alle Spieler fair um jeden Punkt. „Wir spielen ja hier nicht nur um zu gewinnen, wir spielen auch um den Spaß“, fasste unser Brett 1 der WK IV, René Ackermann, die Motivation der Schüler zusammen.

Zu den insgesamt 26 Mannschaften trugen vor allem das Gymnasium am Stefansberg Merzig (sechs Mannschaften), die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule (drei Mannschaften) und die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley (drei Mannschaften) bei.

Unsere 3 Mannschaften verteilten sich auf alle 3 Wettkampfklassen (II, III, IV). Da wir den Vereinssspielern die Teilnahme an JtfO ermöglichen wollen, müssen wir stets Sportler mit anderen Schwerpunkten hinzu nehmen. Um so beachtlicher ist es, dass keine Mannschaft an der Platte “unterging”. Unsere Jüngsten (WK IV) schafften es sogar auch im Finale vorne mit zu spielen. Von den 3 Finalbegegnungen mussten sie sich nur den jetztigen Saarlandsiegern geschlagen geben und dürfen sich jetzt Vize-Saarlandmeister nennen!

Zu diesem Erfolg gratulieren wir sehr herzlich!

Ein Dank geht noch an die Lehrer, die die Schüler zu den Wettkampftagen gefahren und betreut haben, an die Eltern, die uns unterstützten und an Erik Roskothen und den STTB, für die Durchführung der Wettkämpfe und die schönen Fotos unserer Athleten.

Benefizlauf „Run for Help“ 2018

Benefizlauf  „Run for Help” 2018 der GemS Schaumberg Theley

Am Donnerstag, den 20. September 2018 fand in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und idealen Sportbedingungen der diesjährige Benefizlauf „Run for Help“ der Gemeinschaftsschule statt.

Eingeteilt waren die Läuferinnen und Läufer in zwei große Gruppen: Die Klassen 5 bis 7 wanderten mit ihren betreuenden Lehrerinnen und Lehrern zuerst zum unterhalb des Schaumberggipfels gelegenen rund drei Kilometer langen Herzweg und traten nach ihrem Lauf gegen 10:15 Uhr den Rückweg an. Sie wurden in der Zwischenzeit von den Klassen 8 bis 10 abgelöst.

Zu Beginn der Veranstaltung richteten der Bürgermeister der Gemeinde Tholey Herr Hermann Josef Schmidt und der Theleyer Ortsvorsteher und stellvertretende Landrat Herr Friedbert Becker ihre Begrüßungsworte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nachdem der stellvertretende Schulleiter Herr Lothar Klauck Instruktionen für das Event gegeben hatte, starteten die Schülerinnen und Schüler und liefen möglichst viele Runden, um von ihren im Vorfeld angeworbenen Sponsoren ein entsprechend hohes Kilometergeld für einen guten Zweck zu erhalten. Auch die Betreuungslehrerinnen und -lehrer gaben ihr Bestes. An der Strecke waren Kontrollposten zur Abstempelung der Laufzettel eingesetzt.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten nach dem Absolvieren ihrer sportlichen Leistung eine Stärkung in Form von Bananen und Mineralwasser.

Der Gewinn in Höhe von 7.229,00 Euro geht jeweils zur Hälfte an den Sozialfonds des Fördervereins der Schule und die Stiftung „Kind und Jugend“ der Gemeinde Tholey.

Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Am Dienstag, den 04. Dezember 2018 findet von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine Info-Veranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe statt, zu der alle Interessierten, insbesondere die Eltern und Erziehungsberechtigten der Zehntklässler, herzlich eingeladen sind. An diesem Abend erfahren die Anwesenden alles Wissenswerte zum Thema und haben die Gelegenheit zum Gesprächsaustausch mit der Schulleitung.

Kooperationsvertrag mit dem Saarländischen Tischtennisbund

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley geht im Beisein des Tischtennisprofis Patrick Franziska eine Kooperation mit dem Saarländischen Tischtennisbund ein

Die GemS Schaumberg Theley bietet seit längerem Unterricht im Tischtennis an und arbeitet diesbezüglich mit dem Saarländischen Tischtennisbund zusammen, der als ein weiterer externer Kooperationspartner der Schule im Bereich „Sport“, neben den Partnern für Handball, Turnen, Triathlon und Fußball, fungiert. Dazu erklärt der Schulleiter Herr Dr. Eric Planta: „Unser Ziel als Modellschule der Talentförderung Sport ist es, talentierten und sportbegeisterten Jugendlichen ein erweitertes Sportprogramm anzubieten. Dabei geht es darum, durch die zusätzlichen Sportangebote schulische und sportliche Potentiale vormittags und nachmittags, integriert in den Schulalltag, parallel zu entfalten. Kooperationen mit Vereinen und Verbänden sind ein wichtiger Teil davon.“

Sandra Bender vom Tischtennisbund, Oliver Knob als Vertreter der Schulleitung und Claudia Schikotanz, Fachvorsitzende für Sport, unterschrieben den Kooperationsvertrag in der Sporthalle Theley. Ebenfalls zugegen war der Tischtennisprofi Patrick Franziska, Nationalspieler und Europameister im Doppel und in der Weltrangliste unter den Top 20 rangierend, der die anwesenden Schülerinnen und Schüler durch seine Ballfertigkeit begeisterte. Er begann bereits mit drei Jahren diese Sportart auszuüben und erzählt: „In meiner Familie hat jeder Tischtennis gespielt. So war ich schon früh mit meinem Papa im Training. Er hatte mir Turnmatten vor die Platte gelegt, damit ich höher stehe. Mein großes Vorbild war im Verein immer Timo Boll. Tischtennis ist eine Randsportart, für die Vorbilder enorm wichtig sind. Wir müssen die Kinder hier in den Schulen abholen und für unseren Sport gewinnen.“ Auch Claudia Schikotanz und Sandra Bender teilen diese Ansicht.

Nach dem Vertragsabschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit einem Ball-Roboter zu trainieren, was ihnen sichtlich Freude bereitete. Unter ihnen war auch Maximilian Mertl (Kl. 6s),  der ein großer Fan von Patrick Franziska und ein gelungenes Beispiel dafür ist, dass sich  intensives Training lohnt: Er wurde mit seinem Tischtennisverein Niederlinxweiler letztes Jahr sogar Saarlandmeister.

SZ 05.11.18 Lokales C3