Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

SAP Code-Week-Event

Mountainbiker dank guter Vorbereitung erfolgreich bei Meisterschaften in Perl

Am Freitag, den 27.09.2019 nahmen insgesamt ca. 300 Schülerinnen und Schüler an den  Mountainbike-Meisterschaften in Perl teil, darunter 16 Starter der GemS Schaumberg Theley. Dabei wurden zwei gute Platzierungen für die Schule erreicht: Manuel Henkes (10s) erlangte bei den 40 Mitstreitern in der Altersklasse der 16- bis 18-Jährigen den 6. Platz und Emma Ney (6s), eigentlich Triathletin, die diesen Schulwettkampf als zusätzliches Training nutzt, in der Altersgruppe der 10- bis 11-Jährigen den 10. Platz.

Diese guten Wettkampfleistungen sind nicht zuletzt auf die ausgezeichnete Leistungsförderung an der Schule zurückzuführen, die normalerweise nur an Gymnasien in einem solchen Ausmaß erfolgt:

Der seit 2003 selbstständig tätige Diplom-Sportwissenschaftler Dr. Dominik Schammne leitet das Frühtraining der leistungsorientierten Schülerinnen und Schüler. Er betreibt neben Leistungsdiagnostik auch Trainings- und Ernährungscoaching für Leistungs- und Gesundheitssportler sowie für Patienten nach einer Krebstherapie.

Des Weiteren wird eine Mountainbike-AG am Nachmittag angeboten, die seit 2016 unter Leitung des Referendars Manuel Spohn steht. Dieser ist Jugendtrainer beim TuS Peterberg und selbst aktiv bei „Tempo Hirzweiler“. Seit 2008 fährt er Rennen.

Die Inhalte der AG reichen von einem vor jeder Fahrt durchgeführtem Bike-Check, bei dem evtl. auch kleine Reparaturen wie z.B. ein Schlauchwechsel durchgeführt werden, über an die Witterungsverhältnisse angepasstes Techniktraining, Fahrradtouren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden bis hin zur Wettkampfvorbereitung.

Dr. Dominik Schammne bei der Leistungsförderung
Manuel Spohn und Allegra Bartnicki mit der MTB-AG

Eine lyrische Schatzsuche

Im Deutschunterricht machte sich die Klasse 5c mit Frau Gemmel auf, um den Herbst zu suchen. Die Sonne schien an diesem Septembermorgen zwar freundlich vom Himmel, aber der frische Wind vertrieb die Wärme und ließ schon den Herbst erahnen.

Überrascht von der Ankündigung einer Schatzsuche  im Deutschunterricht, hielten die Kinder Ausschau nach den ersten Herbstboten:

leuchtend rote Hagebutten, herrlich gefärbte Blätter, stachelige Esskastanien, verlassene Schneckenhäuser und Federn mit ausgefallenen Mustern.

Im Klassenraum verwandelten sich die Naturschätze in lyrische Schätze.

Lavendelsäckchen aus der Kräuterspirale

In der Aquaponik Ag nutzen wir das schöne Wetter noch aus, um die Kräuterspirale zu säubern.

Die ausgeblühten Lavendelblüten ernteten wir, zupften die Blüten ab, trockneten sie und füllten sie in dünne Baumwolltücher.

Der Lavendel gilt als Heilpflanze. Seine ätherischen Öle haben beruhigende und entspannende Wirkung.
Man kann die Säckchen unter das Kopfkissen legen. So fördern Sie den Schlaf und lindern Unruhen.
Man kann sie auch zur Mottenabwehr im Kleiderschrank aufbewahren.

In 45 Minuten durch Europa

Auf diese Unterrichtsstunde hatten sich die Schüler/innen der Klasse 6c besonders gut vorbereitet. Jedes Kind entführte seine Mitschüler/innen in einen anderen europäischen Staat.

Mit Hilfe der Großleinwand “besuchten” wir z.B. den Eiffelturm in Paris, den Buckingham-Palast in London, eine Stierarena in Spanien und die Küstenlandschaft in Dänemark. Beim virtuellen Trip nach Rumänien gruselten wir uns bei Geschichten über Dracula.

Für das Ende der Unterrichtsstunde hatten sich einige Schülerinnen eine besondere Überraschung ausgedacht: Sie verteilten kulinarische Leckerbissen!

Finja spendierte allen Kindern Waffeln aus Belgien und Ronja bot selbst gebackene Croissants nach französischem Rezept an. Zoé ließ alle eine rumänische Spezialität kosten, die ihre Großmutter, die aus Rumänien stammt, extra für die Klasse gekocht hatte: Sarmale (GM)

 

Rumänische SARMALE

Zutaten für 6 Personen

Für die Krautrollen:
1 Weißkohl
150 g Speck
2 Lorbeerblätter
3 EL Tomatenmark

Für die Füllung:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
600 g Hackfleisch
1 Ei
4 EL Reis
1 TL Paprikapulver
Salz und Pfeffer

Für die Soße:
1 Zwiebel
2 EL Mehl
2 EL Öl
1 TL Paprikapulver
125 ml saure Sahne

Zubereitung der Krautrollen:

Blätter vom Kohl ablösen, 14 große Blätter zum Füllen beiseite legen, übrige Blätter zerkleinern,
Zwiebel und Knoblauch fein hacken, mit den übrigen Zutaten für die Füllung vermengen und auf den Kohlblättern verteilen, Kohlblätter einrollen

Zubereitung der Soße:
Die zerkleinerten Kohlblätter in einen großen Topf geben, die Krautrollen hineinlegen und Speck, Tomatenmark und Lorbeerblätter zufügen.
So viel Wasser aufgießen, dass der Topfinhalt bedeckt ist
1,5 Stunden kochen
Gehackte Zwiebel in Öl rösten, mit Mehl und Paprikapulver bestäuben, mit Krautbrühe ablöschen und zu den Krautrollen in den Topf geben, kurz aufkochen

Serviervorschlag:
Saure Sahne dazureichen

Arbeitsgemeinschaft Rope Skipping

Seit dem Schuljahr 2018/19 hüpft an der Gems Schaumberg Theley die Rope Skipping AG unter der Leitung von Roja Esnaaschari-Groß.

Das Rope Skipping ist vergleichbar mit dem klassischen Seilspringen.

Die Kinder lernen verschiedene Sprungtechniken und schulen gleichzeitig auch ihre Ausdauer und Koordination. Und ganz nebenbei macht es vor allem auch jede Menge Spaß! Teamgeist wird in der AG ganz groß geschrieben und gelebt. In der kurzen Zeit hat die Gruppe der “Super Jumpers”, wie die Seilspringtruppe sich selbst genannt hat, selbständig Choreographien eingeübt und bisher bei einigen schulischen und außerschulischen Veranstaltungen stolz präsentiert, wie z.B. am Tag der offenen Tür (sogar mit Schwarzlicht), der großen Kinderkappensitzung der KG “Lach mit” in Theley oder einer Benefizveranstaltung des Rotary Clubs St. Wendel auf dem Schaumberg. Selbst bei den saarländischen Schultanzmeisterschaften 2019 hat sich die Gruppe unter 14 sehr starken Konkurrenten einen tollen 8. Platz gesichert.

Wir hoffen, dass du ab diesem Schuljahr dabei bist und freuen uns auf dich!

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley begrüßt neue Fünftklässler

Am Dienstag, den 13. August 2019 wurden insgesamt 94 Fünftklässler in vier neue Klassen der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley aufgenommen.

Zunächst fand um 08:30 Uhr ein Wortgottesdienst unter dem Motto „Neue Wege gehen“ statt. Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse trugen einen Dialog zum Thema „Fußspuren“ vor, die visuell in der Kirche ausgelegt waren und zum Altar führten. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch die Gesangsbeiträge eines Schülerchors untermalt.

Im Anschluss fand die traditionelle Baumpflanzaktion auf dem Schulgelände statt. Dieses Jahr wurde ein Mirabellenbaum vom Hausmeister gesetzt. In der Aula der Schule folgte die offizielle Begrüßung der frisch gebackenen Fünftklässler und ihrer Eltern durch den Schulleiter Herrn Dr. Planta.

Anschließend hatten die Begleitpersonen der Schulneulinge die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein und Austausch im Eltern-Café, während die Kinder mit ihren Klassenleitungen die Klassenräume aufsuchten. Der erste Schultag endete um 11:30 Uhr.

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley erfolgreich beim „Swim- und Run-Duathlon“

Am Dienstag, den 25. Juni 2019 nahmen 16 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 der GemS Schaumberg Theley, begleitet von den Sportlehrern Dr. Eric Planta und Claudia Schikotanz, zusammen mit ca. 280 anderen jungen Sportlerinnen und Sportlern von 50 Schulen am Swim- und Run-Duathlon im Wallerfanger Freibad „Blauloch“ teil. Zu absolvieren waren je nach Alter 100 bzw. 200 Meter Schwimmen und eine Laufstrecke von 1 oder 2 Kilometern. Die Klassenstufen 5 und 6 der GemS Theley erzielten hierbei mit dem siebten und die Klassen 7 und 8 mit dem vierten Platz in der Mannschaftswertung gute Leistungen. Emma Ney (Kl.5s) belegte einen hervorragenden 11. Rang in der Einzelwertung und auch Lars Schäfer (7s), Johannes Hinsberger (7s) und Yves Marmitt (6s) erreichten gute Platzierungen.

Ausstellungen und Sommerfest an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Am Donnerstag, den 27. Juni 2019 fand von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Rahmen eines Sommerfestes die Präsentation der Resultate zweier Schulveranstaltungen statt, zu der auch die Eltern der Schülerinnen und Schüler eingeladen waren.

Zum einen wurden die Ergebnisse des vom 6. bis 24. Mai 2019 stattgefundenen Schülerbetriebspraktikums der Klassenstufe 8  vorgestellt. Während dieses Zeitraums hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, in alle möglichen Bereiche, sei es Handwerk, Technik, Soziales oder Kaufmännisches, „hineinzuschnuppern“, um herauszufinden, ob der jeweilige Beruf ihr Interesse findet oder nicht. Somit stellt das Praktikum eine wichtige Entscheidungshilfe bei der späteren Berufswahl dar.

Zum anderen kam es zur Ausstellung der Arbeiten der Projektwoche der Klassen 5 bis 10 vom 24. bis 27. Juni. Dabei wurde ein buntes Spektrum, v.a. zum Thema „Umwelt und Nachhaltigkeit“, abgedeckt. Die Schülerinnen und Schüler konnten u.a. folgende Angebote wählen: Insektenhotel, Unsere Umwelt, Schnupperkurs „Feuerwehr“, Venezianische Kunst, Einrad und Jonglage, Szenisches Lernen, Natürlich fit und schön, Lesezeit und vieles mehr. Sie arbeiteten mit großem Interesse und viel Freude in ihren Gruppen und bei den zahlreichen Besuchern fanden die Präsentationen in Form von Plakaten, Modellen und einstudierten Vorführungen als Bühnenprogramm großen Anklang.

Auch für das leibliche Wohl war im Innenhof der Schule rund um den neu gestalteten Grillplatz bestens gesorgt. (me)