Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Erfolgreich beim BioLogo-Wettbewerb

Erfolgreich beim BioLogo-Wettbewerb

Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2018-19 fand die erste Runde des „18. Landeswettbewerbs Biologie für die Sekundarstufe I der allgemeinbildenden Schulen im Saarland“, kurz „BioLogo“, statt, an dem sich saarlandweit ca. 5.200 Schülerinnen und Schüler beteiligten. Auch die GemS Schaumberg Theley war dabei vertreten. Es gab insgesamt vier Anforderungsniveaus für die Gymnasien und Gemeinschaftsschulen entsprechend der Klassenstufen 6, 7, 8/9 und 10. Aus allen Schwierigkeitsstufen wurden die 40 besten Schülerinnen und Schüler in die zweite Wettbewerbsrunde nach Dillingen ins Albert-Schweitzer-Gymnasium entsandt, darunter zwei Teilnehmerinnen der GemS Theley: Marupi Weißgerber (7s) in der Stufe 2 und Chantal Leblanc (9b) in der Stufe 3. Letztere erreichte unter den zehn besten je Schwierigkeitslevel teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einen beachtlichen 5. Platz von immerhin rund 2.500 Acht- und Neuntklässlern.(me)

Zweitbeste Schule im Kreis St. Wendel – Planspiel Börse 2018

N0Limits erreicht den zweiten Platz in der Nachhaltigkeitswertung

Die GemS Schauberg Theley nimmt seit mehreren Jahren regelmäßig an Europas größtem Börsenspiel teil. In diesem Jahr konnte Herr Knapp vier Teams aus den Klassenstufen 8 bis 10 für das Spiel begeistern – und das mit sehr großem Erfolg.

Nachdem in den Vorjahren die Plätze 5 (2016) und 4 (2017) belegt worden waren, konnten die Schüler Paul Kubenz und Sebastian Weißhaar in diesem Jahr eine weitere Steigerung erreichen.

Zusätzlich zum normalen Unterricht haben sich die teilnehmenden Schüler mit Herrn Knapp in der großen Pause getroffen und mit den Tablets der Schule die Kurse verfolgt und gegebenenfalls Aktien gekauft bzw. verkauft.

Der Erfolg ist umso beachtlicher, wenn man den fallenden Börsenverlauf innerhalb der Spielzeit betrachtet. Die beiden Schüler gaben sich den Spielnamen “NoLimits”. Sie schafften es, mit dem anfänglichen Startkapital von 50.000 € in der Nachhaltigkeitswertung 1786,09 € Gewinn zu erwirtschaften.  Somit erzielten sie den zweiten Platz im Landkreis St. Wendel und sogar den vierten Platz auf Landesebene.

Dazu gratulieren wir ganz herzlich!

Vorlesewettbewerb der 6er Klassen

Vorlesewettbewerb der 6er Klassen

Den Vorlesewettbewerb im Schuljahr 2018-19 der Klassenstufe 6 an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley konnte mit knappem Vorsprung Sophie-Marie Wilms (6b) für sich entscheiden. Gegen sie angetreten waren als Klassensieger der Parallelklassen Nico Ludwig (6a) und Merle Gilla (6s).

Sieger in der Kategorie DaZ (Deutsch als Zweitsprache) wurde Khaled Alzabeth (6s). Er konnte sich gegen Rayan Sadaqa (6a) und Iustin Tanasa (6b) durchsetzen.

In einer schulinternen Ausscheidung wurden in den Wochen zuvor in allen sechsten Klassen die jeweiligen Klassensieger ermittelt. In der Endausscheidung, die dann vor allen Schülern der Klassenstufe 6 und einer Jury der Schule stattfand, stellten sie kurz ihr ausgewähltes Buch vor. Im Anschluss wurde eine Passage aus diesem Buch vorgelesen. In einem nächsten Schritt mussten alle Klassensieger einen von der Jury ausgewählten Text vorlesen. Nach einem Bewertungsschema des Deutschen Buchhandels wurde dann von der Jury der Schulsieger ermittelt.

Als Anerkennung erhielten alle Klassensieger eine Urkunde und einen Buchpreis in Form eines Gutscheins und Sophie-Marie Wilms die Freikarte in die nächste Runde auf Kreisebene.

Jedes Jahr nehmen  am Vorlesewettbewerb, den die Kultusministerkonferenz empfiehlt, bundesweit  rund 600.000 Schülerinnen und Schüler teil. Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der in diesem Jahr zum 60. Mal stattfindet,  zählt damit zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Beteiligen können sich alle sechsten Schulklassen.

„Deckel-drauf-Kampagne“ des Rotary-Clubs St. Wendel zur Bekämpfung von Polio

GemS Schaumberg Theley unterstützt „Deckel-drauf-Kampagne“ zur Bekämpfung von Polio

„Deckel drauf“ ist eine Aktion, um durch das Sammeln und den Verkauf von Kunststoffschraubverschlüssen Spenden zur Bekämpfung von Polio/Kinderlähmung zu erhalten. Der Rotary-Club St. Wendel startete dieses Projekt am 23. November an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley und an der Grundschule. Der Schulleiter der GemS, Herr Dr. Eric Planta, hatte sich sofort zur Teilnahme an der Aktion entschlossen. Er meinte hierzu: „Mit dem Sammeln von Plastikdeckeln tragen die Schülerinnen und Schüler dazu bei, dass viele Kinder weltweit nicht von dieser tödlichen Krankheit befallen werden. Außerdem erfahren sie vermutlich erstmals bewusst Einzelheiten der Kinderlähmung, die in Europa seit Jahren nicht mehr vorkommt.“ Für die rund 700 Schülerinnen und Schüler beider Schulen besteht die Möglichkeit, Plastikschraubverschlüsse mit einem Durchmesser unter vier Zentimetern, die sie zu Hause, in der Verwandtschaft und bei Bekannten sammeln, in vorerst zwei Sammelbehälter vor Ort zu werfen, die den beiden Schulleitungen vom Präsidenten des Rotary-Clubs St. Wendel, Herrn Wolfgang Jung, und drei Vorstandsvorsitzenden übergeben wurden. Ein Beauftragter des Clubs entleert zeitnah die Behältnisse und bringt den Inhalt zu einer Sammelstelle. Ein Recyclingunternehmen kauft die Verschlüsse an. (Übrigens werden Pfandflaschen auch ohne Deckel zurückgenommen.) Mit dem Erlös von ca. 500 Deckeln (etwa 1 kg) kann eine Polio-Impfung für Kinder in Ländern, in denen diese Erkrankung noch auftritt, finanziert werden. Microsoft-Gründer Bill Gates hilft ebenfalls bei der Bekämpfung der Polio, indem er den von Rotary aufgebrachten Jahresbetrag verdreifacht.

Seit 1985 haben sich Rotarier weltweit dem Kampf gegen die Kinderlähmung verschrieben. Die Zahl der Erkrankungen konnte durch massive Impfkampagnen drastisch eingedämmt werden.  Wolfgang Jung wollte auch die Schulen des Landkreises St. Wendel als Partner in dieser Sache gewinnen und hofft auf eine rege Teilnahme an der Aktion.

Hilfsprojekt für Guarani-Indianerkinder

GemS Schaumberg Theley unterstützt Hilfsprojekt für Guarani-Indianerkinder

Am Samstag, den 01. Dezember 2018 überreichte der Schulleiter der GemS Schaumberg Theley Herr Dr. Eric Planta im Rahmen des Tages der offenen Tür einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an Frau Ulla Berwian als Vertreterin des Bildungs- und Förderungswerks (BFW) Pater Josef Marx SVD e.V. Das Geld stammt aus dem beim „Run for Help“ erlaufenen Erlös und dient der Unterstützung argentinischer Guarani-Indianerkinder. Das BFW hilft den Steyler Missionaren und Schwestern vor Ort, die sich darum bemühen, die Lebensperspektive der Guaranis, v.a. durch eine qualifizierte schulische Ausbildung, zu verbessern. So erhalten die Kinder und Jugendlichen etwa zweisprachigen Unterricht und werden gezielt im Bereich „Ökologische Landwirtschaft“ gefördert , um eine Zukunft im Agrarsektor zu haben und eine Abwanderung in die Slums der Großstädte zu verhindern.

Geänderter Busfahrplan

Folgende Fahrplanänderungen treten bei Saar-Mobil zum 09.12.2018 in Kraft

– Am Morgen besteht eine neue Direktverbindung von Alsfassen (Abfahrt Annen-Apotheke ab 7:24 Uhr) nach Theley Schulzentrum. Ein Umstieg ist demnach künftig nicht mehr erforderlich.

– Bereits seit einigen Monaten verkehrt um 14:45 Uhr ein zusätzlicher Bus der Linie 610 (Stadtbus Zweibrücken GmbH)  ab Theley Schulzentrum nach Eiweiler – Primstal.

– Der Bus der Linie 632 um 14:45 Uhr ab Theley Schulzentrum verkehrt künftig zuerst nach Sitzerath und anschließend nach Bierfeld.

– Die Abfahrt der Linie 617 um 16:00 Uhr ab Theley Schulzentrum wird auf 16:05 Uhr verschoben.

Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Am Dienstag, den 04. Dezember 2018 findet von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine Info-Veranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe statt, zu der alle Interessierten, insbesondere die Eltern und Erziehungsberechtigten der Zehntklässler, herzlich eingeladen sind. An diesem Abend erfahren die Anwesenden alles Wissenswerte zum Thema und haben die Gelegenheit zum Gesprächsaustausch mit der Schulleitung.

Kooperationsvertrag mit dem Saarländischen Tischtennisbund

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley geht im Beisein des Tischtennisprofis Patrick Franziska eine Kooperation mit dem Saarländischen Tischtennisbund ein

Die GemS Schaumberg Theley bietet seit längerem Unterricht im Tischtennis an und arbeitet diesbezüglich mit dem Saarländischen Tischtennisbund zusammen, der als ein weiterer externer Kooperationspartner der Schule im Bereich „Sport“, neben den Partnern für Handball, Turnen, Triathlon und Fußball, fungiert. Dazu erklärt der Schulleiter Herr Dr. Eric Planta: „Unser Ziel als Modellschule der Talentförderung Sport ist es, talentierten und sportbegeisterten Jugendlichen ein erweitertes Sportprogramm anzubieten. Dabei geht es darum, durch die zusätzlichen Sportangebote schulische und sportliche Potentiale vormittags und nachmittags, integriert in den Schulalltag, parallel zu entfalten. Kooperationen mit Vereinen und Verbänden sind ein wichtiger Teil davon.“

Sandra Bender vom Tischtennisbund, Oliver Knob als Vertreter der Schulleitung und Claudia Schikotanz, Fachvorsitzende für Sport, unterschrieben den Kooperationsvertrag in der Sporthalle Theley. Ebenfalls zugegen war der Tischtennisprofi Patrick Franziska, Nationalspieler und Europameister im Doppel und in der Weltrangliste unter den Top 20 rangierend, der die anwesenden Schülerinnen und Schüler durch seine Ballfertigkeit begeisterte. Er begann bereits mit drei Jahren diese Sportart auszuüben und erzählt: „In meiner Familie hat jeder Tischtennis gespielt. So war ich schon früh mit meinem Papa im Training. Er hatte mir Turnmatten vor die Platte gelegt, damit ich höher stehe. Mein großes Vorbild war im Verein immer Timo Boll. Tischtennis ist eine Randsportart, für die Vorbilder enorm wichtig sind. Wir müssen die Kinder hier in den Schulen abholen und für unseren Sport gewinnen.“ Auch Claudia Schikotanz und Sandra Bender teilen diese Ansicht.

Nach dem Vertragsabschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit einem Ball-Roboter zu trainieren, was ihnen sichtlich Freude bereitete. Unter ihnen war auch Maximilian Mertl (Kl. 6s),  der ein großer Fan von Patrick Franziska und ein gelungenes Beispiel dafür ist, dass sich  intensives Training lohnt: Er wurde mit seinem Tischtennisverein Niederlinxweiler letztes Jahr sogar Saarlandmeister.

SZ 05.11.18 Lokales C3

Schulprojekt „We are the world“

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley - Teilnehmer beim Schulprojekt „We are the world“

Am Sonntag, den 21. Oktober 2018 fand in der Saarlandhalle Saarbrücken das musikalische Schulprojekt „We are the world“ statt, an dem auch die Gemeinschaftsschule Theley mit einer Schülergruppe teilnahm. Das Event stand unter dem Motto „Musikulti – Musikunterricht mal anders“ und hatte das Ziel, Kindern und Jugendlichen andere Kulturen näherzubringen. In diesem Zusammenhang waren Hits von Andreas Bourani, Mark Forster und Namikasowie Gospelklassiker, wie zum Beispiel „Oh Happy Day“, von den Teilnehmern einstudiert worden. Auch Lieder aus fremden Musikkulturen wurden gesungen.  

Bereits seit Monaten war fleißig für die Veranstaltung geprobt worden. Insgesamt tausend Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur elften Klasse präsentierten die Songs mit Unterstützung einer professionellen Band vor einem riesigen Publikum. Mit dabei waren unter anderem Leonie Greiner und Noel André Lunguana, die Finalisten der TV-Casting-Show „The Voice Kids“. Die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley stellte zudem ihren eigenen Schulsong vor.  

Das Konzert war ein ganz besonderes und unvergessliches Erlebnis für alle jungen Sängerinnen und Sänger.

Lesende Schule: Mitnahmeschrank für Bücher eingerichtet

Lesende Schule: Mitnahmeschrank für Bücher eingerichtet

Im Zuge der Neuorganisation der Schülerbücherei bestückte die Klasse 10A mit ihrer Klassenlehrerin Marion Hornetz

einen kompletten Schrank mit Büchern, die von den Schülern und Schülerinnen kostenlos mitgenommen werden dürfen. Ähnlich wie beim ‚Bücherbaum‘ am Herzweg, kann jeder Schüler Bücher, die nicht mehr gebraucht werden,in den Schrank stellen und/oder jederzeit ein Buch entnehmen. Nach der Eröffnung des Schrankes durch Schulleiter Eric Planta am 10. Dezember, stürmten die ersten Leseratten sofort zu den Büchern.

Geöffnet ist der Schrank jeweils zu den großen Pausen, sowie vor und nach dem Unterricht.