Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Erfolgreich beim Jubiläumsmathewettbewerb!

Erfolgreich beim Jubiläumsmathewettbewerb!

Endlich liegen die von unseren Schülerinnen und Schülern so sehnsüchtig erwarteten Ergebnisse des diesjährigen 25. Känguru Mathematikwettbewerbs vor. Deutschlandweit lag die Teilnehmerzahl diesmal bei fast 970 000 Kindern und Jugendlichen aus über 11500 Schulen. Weltweit gab es in über 80 Ländern mehr als 6 Millionen Teilnehmer.

Nachdem wir im vergangenen Jahr erstmals mit 36 Schülerinnen und Schülern am Start waren, konnte diese Zahl im laufenden Schuljahr auf 150 gesteigert werden. Weitere 20 Anmeldungen fielen leider anderen unterrichtlichen Verpflichtungen der Klassenstufe 7 im Rahmen der Werkstatttage zum Opfer.

Beim von den Kindern mit viel Enthusiasmus bestrittenen Wettbewerb ging es u. a. um Figuren, die sich mit einem Zollstock bilden lassen, um Selfies unter Cousins und Cousinen und um den schwersten Zug Europas. Aber auch eine Modelleisenbahn kam ebenso vor wie das Lernen von Spanischvokabeln und die Sitzanordnung bei der Geburtstagsfeier oder das Üben von Korbwürfen beim Basketball. In jedem Fall war logisches Denken, mathematisches Schlussfolgern und Kombinieren gefragt, um in kurzer Zeit zur richtigen Antwort zu gelangen. 

Als Jahrgangsbeste aus dem ebenso abwechslungsreichen wie anspruchsvollen Wettbewerb sind an unserer Schule die folgenden Schülerinnen und Schüler hervorgegangen:

Klassenstufe 5:

  1. Kiara Dancsa (Kl. 5b)
  2. Hannah Peitz (Kl. 5b)
  3. Denis Smirnov (Kl. 5b)

Klassenstufe 6:

  1. Jean-Pascal Haberkorn (Kl.6b)
  2. Sophie-Marie Wilms (Kl. 6b)
  3. Anne Lana Felten (Kl. 6b)

Klassenstufe 8:

  1. Lukas Schrempf (Kl. 8c)
  2. Ben Schäfer (Kl. 8a)
  3. Sarah Wilhelm (Kl. 8b)

Klassenstufe 9:

  1. Maurice Willems (Kl. 9c)
  2. Tim Schlicher (Kl. 9a)
  3. Emma Caspar (Kl. 9s)

Klassenstufe 10:

  1. Marie Rauber (Kl. 10b)
  2. Jendrik Schmidt-Vater (Kl. 10s)
  3. Alexander Göttert (Kl. 10b)

Wir gratulieren allen Platzierten hiermit ganz herzlich!

Besonders hervorzuheben sind darüber hinaus noch die von Lukas Schrempf und Marie Rauber erbrachten Leistungen, die in ihren jeweiligen Altersklassen zu den besten 1,5% aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer Deutschlands zählen! Ebenfalls erwähnenswert ist das Abschneiden des Zweitplatzierten in der Klassenstufe 8, Ben Schäfer: Aufgrund seines Ergebnisses gehört er zu den besten 5% aller Achtklässler deutschlandweit.

Unabhängig von den Platzierungen hatten alle Schülerinnen und Schüler ihren Spaß am Wettbewerb und auch schon längst bekundet, im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder teilnehmen zu wollen.

Herstellung von Gänseblümchentee

Inhaltsstoffe:
Vitamin A, B, Eisen,Magnesium,Calcium

Wirkung:
Gegen Husten, Schnupfen und leicht beruhigende Wirkung

Für eine große Tasse Tee:
– 2 Esslöffel frisch gepflückte Gänseblümchenblüten
– Mit 250 ml kochendem Wasser übergießen
– Zugedeckt 10-15 Minuten ziehen lassen
– Danach abseihen

Sichtungstermine für die Sportklasse 6

Als Schule der Talentförderung Sport hat die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley es sich zur Aufgabe gemacht, sportliche Begabungen der Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu entdecken und zu forcieren.

Aus diesem Grund fanden während des regulären Sportunterrichts Sichtungstermine für die Sportklasse 6 statt.

Nach den bereits im Januar durchgeführten Begutachtungen der Leistungen in den Bereichen „Mountainbike und Triathlon“ erfolgte im April die Auswahl für die weiteren Schwerpunkte „Fußball und Handball“ sowie die Ergänzungssportart „Leichtathletik“ durch die entsprechenden Landes- bzw. Stützpunkttrainer.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird so dabei geholfen, sich schneller für eine bestimmte Sportart zu entscheiden, um in Zukunft zielgerechter trainieren zu können. Durch die Rückmeldung nach der Sichtung werden die Wahl der Schwerpunktsportart ab Klassenstufe 8 erleichtert und eine nachhaltige sportliche Leistungsförderung ermöglicht. (me)

Arbeitsgemeinschaft Biologie

Bau kleiner Gewächshäuser

Wie beobachte und protokolliere ich das Wachstum?

Wie lange braucht ein Samen von der Pflanzung bis zu Keimung?

Wie schnell wachsen die Keimlinge?

Impressionen zum Wandertag vom 16.04.2019

Lehrfahrt nach Berlin 2019

01.04.19  Ankunft Berlin (17:30 Uhr)

02.04.19  Stadtrundfahrt (13:00 Uhr)
anschließend Bundestag, Treffen mit Nadine Schön, Imbiss im Bundestag, Vortrag zum Bundestag, Besuch der Kuppel

03.04.19 Sachsenhausen KZ Mahnmale, Discobesuch Matrix

04.04.19 Potsdam, Schloss Sanssouci, Dungeon

05.04.19  Abreise (10:00 Uhr), Ankunft (20:00 Uhr)

Schulsongs am 07.04.19 auf SR3 zu hören (19.04 Uhr)

Professionelle Studioaufnahme des Schulsongs der Pop- und Jazz AG

Nach der erfolgreichen Präsentation des Schulsongs „Friends“ der GemS Theley am 21. Oktober 2018 in der Saarlandhalle erfolgte nun dessen professionelle Studioaufnahme im Tonstudio „Leico“ in Illingen. An zwei Tagen wurde das Lied eingespielt: Am Samstag, den 09.03.2019 bereitete die Lehrer- und Schülerband die musikalische Grundlage für die vier Schüler-Solistinnen und den aus 25 Schülerinnen und Schülern bestehenden Chor vor, so dass am folgenden Tag der Titel unter der Leitung der Musiklehrerin Frau Nicole Lieschke eingesungen werden konnte. Der Song spiegelt die Willkommenskultur der Theleyer Schule wider, indem er alle Schülerinnen und Schüler dazu einlädt, zusammen zu lernen, Freunde zu finden und zu musizieren. Darüber hinaus sollen die Kinder und Jugendlichen dazu angeregt werden, für die Welt und die Zukunft gemeinsam verantwortlich zu sein. Musikalisch lässt sich das Lied dem Bereich „Pop und Jazz“ zuordnen. Ab dem 1. April 2019 ist die CD im Sekretariat der Schule käuflich zu erwerben. Die Einnahmen werden in Instrumente und weitere musikalische Vorhaben investiert.

Die Studioaufnahme bedeutete nach den absolvierten Live-Auftritten für die Schülerinnen und Schüler eine neue und wichtige Erfahrung. Mit großer Euphorie und Engagement unterstützten alle Beteiligten das Projekt.

Der SR3 wird den Titel samt Interview in der Sendung „Musikbühne Saar“ am 07.04.2019 zwischen 19:04 Uhr und 20:00 Uhr vorstellen.

Eine Oase in Theley

Wasser mitten in der Wüste Sahara? Wie kann das sein? Und wie können Menschen dort leben?

Das fand die Klasse 5c mit ihrer GW-Lehrerin Frau Gemmel heraus.

Auf dem Schulhof bauten sie eine Oase mit Häusern und landwirtschaftlicher Nutzfläche. Die Pflanzen der Felder sollten vom Brunnen aus über Kanäle mit Wasser versorgt werden.

Mit kreativen Ideen legten die Kinder los.

Zuerst formten sie eine riesige Sanddüne als Begrenzung der Oase. Das war Janas Idee. Jacob baute den Brunnen. Einige Kinder sammelten Pflanzenmaterial, um Gemüse, Getreide, Obstbäume und Dattelpalmen zu simulieren. Leon pflanzte die “Bäume” mitten in die Gemüsefelder: “Das sind die Schattenbäume, damit das Gemüse nicht in der Sonne verbrennt.” Währenddessen zog Tizian die Wassergräben zur Bewässerung der Felder: “Ich weiß, wie das geht. Mein Papa ist nämlich Landschaftsgärtner.”

Schnell erkannten die Schüler, dass die Wohnhäuser am Rand der Oase stehen müssen, um keine kostbare Nutzfläche zu verschwenden. Und dann hatte Jan eine tolle Idee: “Ich baue noch einen dichten Zaun, damit die Felder nicht mit Sand zugeweht werden, wenn ein Sandsturm kommt.”

Stolz präsentierte die Klasse ihre Gemeinschaftsarbeit.