Learning languages opens up doors to new worlds
Junge Menschen für Fremdsprachen begeistern
Moderner kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht nach Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz
- Kommunikative Kompetenzen (Hör- & Hör-/Sehverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung)
- Sprachliche Mittel (Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Orthographie)
- Methodische Kompetenzen (Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken, Förderung der Selbstständigkeit durch Selbstkontrolle)
Klassenstufe 5: Vorbereitender Sprachkurs, um von Beginn an die Scheu vor der neuen Sprache abzulegen
Individuelle Förderung und Forderung durch Differenzierung auf verschiedenen Niveaustufen
- Orientierungsstufe (5 & 6 und 7): gemeinsames Lernen und Binnendifferenzierung auf verschiedenen Leistungsniveaus, Einsatz von Förderlehrern
- ab Klassenstufe 8: Differenzierung in Grund- und Erweiterungskurse
- ab Klassenstufe 9: weitere Differenzierung in Grund-, Erweiterungs- und Aufbaukurse (= gymnasiales Niveau)
- Ein Wechsel zwischen den einzelnen Kursen ist jederzeit möglich! Ihr Kind wird somit individuell nach seinem Leistungsvermögen gefördert und gefordert.
Aktuelles

Short talk – Last week’s main event im Englischunterricht
Im derzeitigen Englischunterricht des 10A-Kurses von Herrn Michael Schu findet das sogenannte „Last week´s main event“ statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten aktuellen Nachrichten aus Politik, Gesellschaft, Sport Wissenschaft und Unterhaltung jeweils zu Beginn oder Ende der Stunde ca. 5 bis 10 Minuten lang in englischer Sprache mündlich präsentieren. Damit werden mehrere
24. Januar 2019