Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Fußball​ – AG

In diesem Jahr schaffen wir es personell leider nicht, eine Fußball-AG anzubieten.

Dienstags:

Leitung: 

Aktuelle Erfolge: siehe Wettkämpfe

Beschreibung:

Die Fußball-AG bietet qualitativ hochwertiges fußballspezifisches Technik- und Taktiktraining, das als Ergänzung zum Vereinstraining gesehen werden kann. Ziel der Trainingseinheiten ist die individuelle Leistungsförderung und die Wettkampfvorbereitung der Kinder und Jugendlichen.

Die Fußballförderung orientiert sich am spielnahen Trainingskonzept des DFB und spezifiziert sich je nach Altersstruktur hinsichtlich der kognitiven und physischen Voraussetzungen und Entwicklungsstände der Schülerinnen und Schüler und nach fußballspezifischen Inhalten hinsichtlich Technik, Taktik, Koordination und Schnelligkeit. In den unteren Jahrgängen steht noch nicht die Vermittlung fußballspezifischer Inhalte im Vordergrund, sondern eine möglichst vielseitige Schulung sportmotorischer Eigenschaften. Spiele und Spielformen angelehnt an das Zielspiel (bis hin zum 11 gegen 11) gewährleisten eine abwechslungsreiche, freudvolle und bewegungsintensive Auseinandersetzung mit dem Ball. Beginnend mit dem goldenen Lernalter in der D-Jugend (bis 12 Jahre) über den Altersbereich der C-Jugend (bis 14 Jahre), der allgemein von Stagnation gekennzeichnet ist und mit einem starken Interessenwandel und einer fortschreitenden Persönlichkeitsentwicklung einhergeht, weshalb innerhalb dieser Phase u.a. eine konsequente Schulung koordinativ-technischer Inhalte verfolgt werden sollte, geht die fußballspezifische Ausbildung bis hin zum Altersbereich der B-Junioren (bis 16 Jahre). In dieser Altersstufe vollziehen die Spieler/innen noch einmal enorme Leistungssprünge, wenn ihnen in Schule und Verein ein entsprechend spezifiziertes Training die Gelegenheit dazu gibt.

Um einen kleinen Einblick in unsere Trainingsmethodik zu erhalten, werden im Folgenden einige Trainingsinhalte gemäß der Altersgruppe aufgeführt und voneinander unterschieden:

Altersgruppe bis 12 Jahre
(E- und D-Jugend)

Technik

  • Vermittlung und Schulung sportmotorischer Eigenschaften
  • Vielseitige Spiele mit Bällen unterschiedlicher Größe (s. Heidelberger Ballschule)
  • Beheben technischer Fehlbilder aus den „Kindertagen“
  • Vermittlung moderner Fußballtechniken (offene Spielstellung, Beidfüßigkeit, etc.)

Taktik

  • Rudimentäre, spielerisch verpackte Elemente des 1 vs. 1
  • Grundlagenausprägung in der Individualtaktik (Raumorientierung in Defensive und Offensive)

Koordination

  • Übungsformen mit/ohne Ball, die das Lauf-ABC und vorgefertigte Kontaktpunkte der Füße bedingen (Staffelläufe, Fahrtspiele)
  • Entwickeln des Gleichgewichtsinns und des Rhythmusgefühls im Hinblick auf das Fintieren und die Spielintelligenz

Schnelligkeit

  • Fangspiele mit/ohne Ball mit Wettkampfgedanken
  • Grundlagen des Lauf-ABC’s orientiert am Sprint

Altersgruppe bis 14 Jahre
(C-Jugend)

Technik              

  • Schulung des Ballgefühls (kinästhetische Differenzierungsfähigkeit)
  • Alle Arten der Ballverarbeitung und – weiterleitung

Taktik

  • Grundlagen der Kleingruppentaktik und aufeinander abgestimmte Bewegungsmuster (z.B. Zusammenspiel zweier Innenverteidiger à leitendes Verteidigen in der Sichel)

Koordination

  • Gleichgewichtssinn wird komplett entwickelt (Harmonisierung der Proportionen)

Schnelligkeit

  • Ausgeprägte technische Abläufe eines Sprints
  • Schulung der Reaktions- und Handlungsschnelligkeit (Spielintelligenz)

Altersgruppe bis 16 Jahre
(B-Jugend)

Technik              

  • Erlernte technische Fähigkeiten und Fertigkeiten werden in gesteigerten Tempi perfektioniert (z.B. im Vollsprint einen Flugball in die Spielrichtung mitnehmen)
  • Technik und Geschwindigkeit im Einklang

Taktik

  • Beginn der Zusammenführung von individual-, kleingruppen- und Mannschaftstaktischen Aspekten
  • Orientierung am Erwachsenenfußball beginnt

Koordination

  • Koordinative Aspekte werden aus der Statik ins Zielspiel (11 vs. 11) projiziert
  • fußballspezifische Koordination, d.h. Sprünge, Drehungen, Richtungsänderungen, Aktionen am Ball sowie Zweikämpfe vor/nach dem Sprint

Schnelligkeit

  • Schnelligkeitsperfektionierung auf allen Ebenen des Zielspiels
  • Unterscheidung in lange/kurz /multidirektionale Sprintformen