Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Theleyer SchülerInnen zu Gast im deutsch-französischen Berufsorientierungscamp

In der Zeit vom 18.11. bis 22.11.2024 nahmen elf SchülerInnen der Klassenstufen 8 bis 10 der GemS Theley zusammen mit einer weiteren deutschen Schülergruppe der GemS Rasbachtal Saarbrücken und einer französischen Abordnung des Collège Lemberg am deutsch-französischen Berufsorientierungscamp teil, das von der Europäischen Akademie Otzenhausen (EAO) mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks organisiert wurde.

Die Unterbringung erfolgte in der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Albert Schweitzer in Niederbronn-les-Bains in der französischen Nachbarregion Grand Est.

Die Veranstaltung hatte sich zum Ziel gesetzt, die Sprache und Kultur des jeweiligen Nachbarlandes kennenzulernen, wobei die Schwerpunkte auf der Vorstellung deutsch-französischer Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie internationaler Berufs- und Bildungsoptionen lagen.

Die TeilnehmerInnen absolvierten ein breit gefächertes Programm, bestehend aus zweisprachigen Workshops zur Berufsorientierung, von Trainern der EAO durchgeführten Sprachanimationen und -spielen, einem Europa-Abend mit Präsentation der Schulstandorte durch die SchülerInnen und Verköstigung mit regionalen Spezialitäten sowie der Besichtigung einer französischen Berufsfachschule. Des Weiteren wurden den Jugendlichen bei einem Besuch des Saarländischen Rundfunks und der Schreinerei Hodapp in Saarbrücken vielfältige Berufswege im Kultur- und Handwerksbereich nähergebracht.

Trotzdem blieb an den Abenden genügend Zeit zum gegenseitigen privaten Austausch.

Highlight der Begegnungstage war der Empfang in der Saarbrücker Staatskanzlei in Form einer Diskussionsrunde mit Dr. Deniz Alkan, dem Leiter des Büros II für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit.

Die betreuende Französischlehrerin Jennifer Müller-Adams zieht eine positive Bilanz: „Die Teilnahme am deutsch-französischen Berufsorientierungscamp hat dazu beigetragen, den Wissens- und Erfahrungshorizont unserer SchülerInnen bezüglich der französischen Bildungskultur zu erweitern. Darüber hinaus konnten persönliche zwischenmenschliche Kontakte zu unseren direkten Nachbarn geknüpft werden.“