Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Energie sparen an Schulen. Geht das?

Wärme-Strom-Umwelt?

In Deutschland werden hauptsächlich Kohle, Gas oder Erdöl verbrannt, um Energie in Form von Strom und Wärme zu erzeugen.

Unsere Heizungen laufen meistens mit Erdgas, das über große Fernleitungen (=Pipelines) aus Osteuropa zu uns transportiert wird. Doch bei der Verbrennung von Kohle, Gas oder Erdöl gelangt leider automatisch auch sehr viel von dem Gas Kohlendioxid in die Luft.

Kohlendioxid?

Kohlendioxid ist ein harmloses Gas, das wir jeden Tag einatmen. In der Chemie wird es auch als CO2 bezeichnet. Die Pflanzen brauchen es, denn sie ernähren sich von CO2 und wandeln es in Sauerstoff um, den wir wiederum zum Leben brauchen.

Warum ausgerechnet an der Schule anfangen?

Irgendwo müssen wir ja anfangen und für die eigene Schule sprechen viele Gründe:

  • Erstens hält man sich sowieso jeden Tag dort auf.
  • Zweitens gibt es an fast jeder Schule ein paar „Energielecks” zu stopfen.
  • Drittens macht so eine Aktion gemeinsam mit der Klasse mehr Spaß als alleine.
  • Viertens gibt es dort Leute, die euch eure Fragen zu Heizung und Strom beantworten können, zum Beispiel die Physiklehrer/innen und die Hausmeister.
  • Fünftens ist es auch eine gute Gelegenheit, einmal aus dem Klassenzimmer herauszukommen und das Schulgebäude näher kennenzulernen.
  • Sechstens gibt es auch viel Praktisches zu tun, was sonst eigentlich nicht zum „normalen” Schulunterricht gehört, zum Beispiel: Temperaturen und Stromverbrauch messen.

Energiesparen ganz einfach und umsonst!

  1. Stoßlüften statt Kipplüften! Erklärung: Beim Stoßlüften wird das Fenster ein paar Minuten ganz aufgemacht und dann wieder zu, beim Kipplüften wird das Fenster längere Zeit auf „Kipp” gestellt – dadurch wird sozusagen „zum Fenster hinaus” geheizt!
  2. Thermostatventile an den Heizkörpern nicht höher als bis zur Stufe 3 drehen! Erklärung: Auf den Reglern an der Heizung stehen die Zahlen 1 bis 5. Die 3 bedeutet: 20 Grad Celsius Raumtemperatur, bei den Stellungen 4 und 5 wird es in der Klasse so warm wie im afrikanischen Dschungel: 24 oder gar 28 Grad!
  3. Licht aus in den Pausen! Anmerkung: Manche Leute behaupten immer noch, dass davon die Leuchten schneller kaputtgehen. Das war vielleicht zu Omas Zeiten so, aber für neuere Leuchten (90er Jahre) stimmt das aber nicht.
  4. Türen zu! Das gilt vor allem im Winter. Besonders für die Türen, die ins Freie führen, aber auch im Gebäude selbst ist es auf den Fluren oft kühler als in den Klassen. Bei offener Tür wird also unnötigerweise der Flur gleich mitgeheizt.
  5. Leuchtleisten getrennt schalten! Anmerkung: In den meisten Klassenräumen gibt es zwei Leuchtleisten: Eine an der Wandseite und eine an der Fensters eite, die sich auch getrennt einschalten lassen. Macht aber meistens keiner! Obwohl eine Leuchtleiste meistens völlig ausreicht. Am besten einen der Schalter mit einem Klebepunkt markieren.

Somit fängt Energiesparen &

Klimaschutz gleich mit dir an!

Lena Recktenwald, 8b