Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften

Informationen zu unseren AG’s im sozialen, musischen und kulturellen Bereich lesen Sie in den Berichten auf dieser Seite.
Die Beiträge zu den Sport-AG´s finden Sie hier.
Aktuell laufen bei uns folgende Arbeitsgemeinschaften:

AG´s im sozialen, musischen und kulturellen Bereich

  • Spurensuche (montags – Susanne Bleimehl, Aline Pirron
  • Kunst (dienstags) –  Bärbel Schmitt
  • Mediation (dienstags) – Susanne Pitsch, Andrea Schwaferts
  • Bienen (dienstags) – Nicki Knapp
  • Schulsanitätsdienst (dienstags) –  Thomas Gläser
  • Robotics (donnerstags) – Marc Bambach
  • Nachhaltigkeit (donnerstags) – Aline Pirron, Christian Eiden
  • Schulbibliothek (mittwochs)- Alisa Junker

AG´s im sportlichen Bereich

  • Handball (montags) – Claudia Schikotanz
  • Gerätturnen (dienstags) – Christian Eiden, Svenja Schmidt
  • Mountainbike (dienstags) – Pascal Meiser
  • Handball (mittwochs) – Claudia Schikotanz
  • Schwimmen (mittwochs) – Nicki Knapp
  • Leichtathletik (donnerstags) – Ilona Schmitt, Pascal Meiser
  • Tischtennis (donnerstags) – Ninar Alkhatib
  • Fußball (freitags) -Svenja Schmidt
  • Volleyball (freitags) – Allegra Bartnicki-Lauck

Aktuelles

GemS Schaumberg Theley aktiv bei „saarland picobello“

Am 17. März 2023 nahm der Jahrgang der Klassenstufe 6 und die Nachhaltigkeits-AG der GemS Schaumberg Theley an der Müllsammelaktion „saarland picobello“ teil. Gemeinsam mit Lehrkräften befreiten die rund 120 SchülerInnen das gesamte Schulgelände und angrenzende Gebiete von sogenanntem „wilden Müll“, darunter Plastik- und Glasflaschen, Verpackungsmaterialien und sogar Autoreifen. Anschließend wurden die gefüllten Abfallsäcke von

Weiterlesen »

Holocaustgedenktag an der GemS Schaumberg Theley

Die Jahre der nationalsozialistischen Diktatur von 1933 bis 1945 haben auch in der Gemeinde Tholey tiefe Spuren hinterlassen. Orte und Menschen bezeugen Verfolgung, Ausgrenzung und Widerstand. Die Geschichts-AG der GemS Schaumberg Theley, die sich in diesem Schuljahr gegründet hat, möchte mit ihrem Projekt „Orte der Erinnerung in der Gemeinde Tholey“, Erinnerungskultur mit Leben füllen. Am

Weiterlesen »

Nachhaltigkeits-AG

Nachhaltigkeits AG von Herrn Eiden Frau Pirron Was ist Nachhaltigkeit und warum ist das Thema wichtig für dein Leben auf der Erde? Was sind die SDGs und wie betreffen sie dein Leben? Was kannst du tun, um unsere Erde jetzt und in Zukunft besser schützen zu können? Wenn dich diese Fragen interessieren, dann werde Teil

Weiterlesen »

Halloween in der Schulbibliothek

Am letzten Tag vor den Herbstferien veranstaltete die neugegründete Schulbibliotheks-AG ihre erste Veranstaltung, um SchülerInnen und LehrerInnen wieder in die Schulbibliothek zu locken. In beiden Pausen erwarteten die Gäste im mit Spinnen und Fledermäusen geschmückten Saal 202 ein Gruselquiz und eine Fotobox, in der sich alle mit Kürbisköpfen, Vampirzähnen oder Hexenhut verewigen konnten. Außerdem haben

Weiterlesen »

Geschichtsprojektgruppe „Nationalsozialistische Gedenkorte in der Gemeinde Tholey“ besucht Workshop im Adolf-Bender-Zentrum

Wie verarbeitet man drei Jahre Haft in einem NS-Konzentrationslager? Was machen Folter, Erniedrigung, Hunger, Todesangst aus einem Menschen? Der mittlerweile verstorbene, 1903 in Mainz geborene Maler Adolf Bender hat von seinen Erlebnissen als politischer Häftling nach dem zweiten Weltkrieg saarlandweit als Zeitzeuge Schulklassen und Jugendgruppen erzählt. Er schuf auch den sogenannten „Moorsoldaten-Zyklus“, in dem er

Weiterlesen »

21 SchulsanitäterInnen der GemS Schaumberg haben erfolgreich den Erste-Hilfe-Lehrgang abgeschlossen

An zwei vollen Unterrichtstagen kam das DRK an die Gemeinschaftsschule in Theley, um angehenden SchulsanitäterInnen auszubilden. Seit wenigen Monaten hat unsere Schule einen sogenannten Schulsanitätsdienst, dessen Ziel es ist, MitschülerInnen zu helfen sowie LehrerInnen und das Sekretariat zu entlasten. Hierzu ist jedoch eine qualifizierte Ausbildung notwendig, ähnlich wie es vor dem Führerschein der Fall ist.

Weiterlesen »

Kick-off Veranstaltung Schulsanitätsdienst

Am Dienstag 15.02. konnte die Schulsanitätsdienst-AG ihre Arbeit mit verstärkter Mannschaft aufnehmen. Zuvor gab es mehrere Reklame-Aktionen, in denen sich der Schulsanitätsdienst seinen MitschülernInnen vorgestellt hatte. Daraufhin meldeten sich weit über 60 SchülerInnen, die an einem Schnupperkurs zur Arbeit und Aufgaben dieser besonderen AG teilnehmen konnten. In einem Auswahlverfahren musste man die Teilnehmerzahl auf etwa

Weiterlesen »

Neugründung der AG “SchulSanitätsDienst”

Seit einigen Wochen tut sich wieder etwas in Sachen SchulSanitätsDienst. Nach der ersten Gründung im Jahre 2020 hat uns Corona leider einen Strich durch die Rechnung gemacht und alles musste „auf Eis“ gelegt werden. Doch seit den Herbstferien treffen sich die freiwilligen HelferInnen wieder jeden Dienstag in der 7.und 8. Stunde und lernen dort neben

Weiterlesen »

Schulsanitäts-AG

Die Schule hat beschlossen, zum zweiten Halbjahr 19/20 eine Schulsanitäts-AG zu gründen. Der Leiter der AG ist Herr Gläser. Die Schulsanitäts-AG ist gegründet worden, um die Sekretärinnen und den Hausmeister zu entlasten. Jeder, der verletzt ist, kann nun zu den Schulsanitätern kommen und erhält dort Hilfe. Somit können der Hausmeister und die Sekretärinnen ihrer Arbeit

Weiterlesen »

Brände in Australien

Über 27 Menschen & 1 Milliarde Tiere sind bei den tragischen Bränden in Australien gestorben und mehr als 2000 Häuser wurden zerstört. Die Flammen vernichteten bereits eine Fläche von rund zehn Millionen Hektar, also so groß wie Bayern & Baden Württemberg zusammen. Dabei wurden rund 350 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. „Es war wie in einem Kriegsgebiet“, berichteten

Weiterlesen »

Energie sparen an Schulen. Geht das?

Wärme-Strom-Umwelt? In Deutschland werden hauptsächlich Kohle, Gas oder Erdöl verbrannt, um Energie in Form von Strom und Wärme zu erzeugen. Unsere Heizungen laufen meistens mit Erdgas, das über große Fernleitungen (=Pipelines) aus Osteuropa zu uns transportiert wird. Doch bei der Verbrennung von Kohle, Gas oder Erdöl gelangt leider automatisch auch sehr viel von dem Gas

Weiterlesen »