Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Mediation / Schulsozialarbeit

SCHULSOZIALARBEIT

Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigten!

Mein Name ist Lisa Linxweiler, ich bin Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A. und als Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsschule Theley seit Februar 2023 tätig.

Mit dem Einsatz der Schulsozialarbeiter*innen beabsichtigt die saarländische Landesregierung in Zusammenarbeit mit den Landkreisen und dem Regionalverband Saarbrücken u.a. die ganzheitliche Förderung aller Schüler*innen in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung sowie eine bessere Vernetzung von Jugendhilfe und Schule.

Grundsätzlich gilt für das Angebot der Schulsozialarbeit das „Prinzip der Freiwilligkeit“. Selbstverständlich werden alle Beratungsinhalte vertraulich behandelt (Schweigepflicht).

Meine Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Offene Information und Beratung von Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften
  • bei Schwierigkeiten im schulischen, familiären und/oder persönlichen Bereich der Kinder und Jugendlichen,
  • zum sozialräumlichen Netzwerk (z.B. Familienberatungszentrum),
  • zu den konkreten Angeboten und Aufgaben der freien und öffentlichen Jugendhilfe (z. B. Jugendamt),
  • und natürlich zu Freizeitangeboten in ihrer Gemeinde und im näheren Umfeld.
  • Beratung und Unterstützung beim Aufbau sowie die Begleitung von Präventionskonzepten für die Schule in den unterschiedlichsten Bereichen (z.B. Projekte zur Suchtvorbeugung, zur Förderung der Klassengemeinschaft oder der Medienkompetenz).
  • Mitwirkung in unterschiedlichen schulischen Gremien (z.B. Gesamtkonferenz/Schulkonferenz und Klassenkonferenzen)

Es müssen nicht immer die „ernsten Probleme“ sein, mit denen Sie sich an mich wenden können. Auch bin ich offen und dankbar für alle Ideen und Anregungen im Interesse aller Beteiligten.

Als Schulsozialarbeiterin bin ich jeden Tag an der Schule anzutreffen, es sind auch Termine an anderen Orten und nach Vereinbarung möglich.

Tel: 06851/801-5176
Diensthandy: 0151 42022620
E-Mail: Lisa Linxweiler

Viele Grüße und auf eine gute Zusammenarbeit

Lisa Linxweiler

MEDIATION

Workshops in Klasse 6 zum Thema „Clever streiten“

Im Schuljahr 2020-21 absolvierten die beiden Lehrerinnen Susanne Pitsch und Andrea Schwaferts eine Mediatoren- (=Streitschlichter) Ausbildung des Landesinstituts für Präventives Handeln (LPH), die sie im Sommer erfolgreich mit einem Zertifikat abschlossen.

Zukünftig bieten die beiden nicht nur eine feste Mediationsstunde pro Woche an, sondern bilden in einer Arbeitsgemeinschaft auch Schüler*innen zu Streitschlichtern aus!

Als Auftaktveranstaltung im Schuljahr 2021-22 führten die beiden, mit der Unterstützung der Deutschen Stiftung Mediation (Sönke Sievers, Fred Gerber), einen Workshop zum Thema „Clever streiten“ in allen 6er Klassen durch.

Spielerisch lernten die Schüler*innen, dass Konflikte auch friedlich gelöst und nicht jeder Streit auch wirklich geführt werden muss. Wichtig dabei ist, dass Ziele und Wünsche des anderen gesehen und beachtet werden. Anhand einer kleinen Geschichte zeigten sie den Schüler*innen, dass durch einen Perspektivwechsel, d.h. durch das Einfühlen in die Sicht und die Gefühle des anderen, Konflikte schnell aus der Welt geschafft werden können.

Außerdem wurde den Schüler*innen gezeigt, dass ein Streit nicht unbedingt immer schlecht ist, wenn man vorher gemeinsame Regeln erarbeitet hat!

Miteinander respektvoll reden ist dabei das Wichtigste.

Ziel der beiden Mediatorinnen ist es, an unserer Schule eine positive Streitkultur zu entwickeln,
für ein respektvolles und friedliches Miteinander!