Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik 2025

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik 2025

Chapeau an alle Schülerinnen und Schüler der WK IV! Was habt ihr für einen tollen Wettkampf am Dienstag im Stadion am Kieselhumes hingelegt! Herr Meiser und ich waren total geflasht. Dafür vielen Dank!

Fangen wir mal ausnahmsweise mit den Jungs an. Sie belegten einen hervorragenden 3. Platz mit 4.901 Punkten! Wie gut das war, zeigt ein Blick in die Ergebnisliste vom vorherigen Jahr – denn das hätte damals sogar zum Sieg gereicht! Und wir waren in diesem Jahr echt nah dran!

Fleißigster Punktesammler war hier Carlsson Gläser; über die 800m in einer spitzen Zeit von 2:31 min gab es ordentliche 458 Punkte. Nicht viel weniger Punkte steuerte Bennet Engel mit seinem Schlagballwurf bei. Als bester Werfer in der Konkurrenz bekam er 439 Punkte für stolze 54,50 m gutgeschrieben. Auch Tom Neis konnte überzeugen, er sprintete über die 50 m in sehr guten 7,40 sec zu 429 Punkten. Ben-Luca Knorr schloss den Hochsprung mit der zweitbesten Leistung des Tages ab und räumte hierfür 427 Punkte ab. Außerdem knackten Lionel Atz die 400-Punkte-Marke im Weitsprung; für 4,13 m gab es für ihn 403 Punkte und Leandro Frank sprang mit 1,36 m zu 406 Punkten im Hochsprung.

Und die Jungs-Staffel hat es auch voll gerockt – mit der drittschnellsten Zeit in der Besetzung Luca Klein, Tom Neis, Lionel Atz und Ben Schneiders untermauerten sie das gute Gesamtergebnis.

Jungs, gebt weiter Gas – wir wollen nächstes Jahr wieder angreifen. Auch die, die dieses Jahr leider nicht dabei waren. Uns ist die Auswahl nicht leicht gefallen und die Plätze sind leider begrenzt J

Und die Mädels?
Nachdem sie im letzten Jahr schon ein Wahnsinnsergebnis abgeliefert haben, konnten sie dieses in diesem Jahr noch einmal deutlich steigern. Bis zum Schluss war es ein enges Kopf an Kopf Rennen zwischen den ersten drei Platzierungen, und auch sie belegten einen starken dritten Platz!

Schnellste Sprinterin war an diesem Tag Elli Schäfer, die die 50 m in unglaublichen 7,03 sec. heruntertrommelte und dafür mit 524(!) Punkten belohnt wurde. Extrem stark war auch der Schlagballwurf von Merle Naumann mit 42,50 m, was 514(!) Punkte einbrachte. Aber auch Greta Braun und Mila-Marie Wein waren mit 7,51 sec. bzw. 7,80 sec. flott unterwegs und knackten deutlich die 400-Punkte-Marke, Ebenfalls flott waren auch die 800 m. Hier zeigten Sienna-Jolie Berwanger und Greta Braun ihr Talent für die Mittelstrecke. Mit 2:46 min. bzw. 2:51 min. konnten sie auch hier viele Punkte jenseits der 400-Punkte-Marke erlaufen.

Die Mädchen-Staffel hat noch einmal alles aus sich herausgeholt und kam in der Besetzung Leni Schumbera, Mila-Marie Wein, Merle Naumann und Elli Schäfer mit der zweitschnellsten Zeit des Tages ins Ziel!

Klasse gemacht! Wir haben jetzt nur die stärksten Ergebnisse aufgeführt, aber alle(!) haben wirklich einen großartigen Wettkampf hingelegt und uns mit vielen tollen Leistungen begeistert!

Mädels – wir wollen mehr solcher tolle Wettkämpfe mit Euch erleben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr mit Euch!

Mittwochs waren wir mit der Mixed Mannschaft in der WK III und der Jungen Mannschaft in der WK II am Start.

Auch hier konnten wir in beiden Altersklassen bzw. Wettbewerben die guten Ergebnisse aus dem letzten Jahr steigern.

In der Mixed-Mannschaft der WK III war Lusiano Audri der eifrigste Punktesammler. Als schnellster Sprinter der Konkurrenz über die 75 m Distanz konnte er eindrucksvoll seine Schnelligkeit unter Beweis stellen und bekam ordentliche 568(!) Punkte dafür gutgeschrieben. Im Ballwurf konnte er sein Talent erneut unter Beweis stellen. Für seine 52,0 m gab es 425 Punkte. Auch Emma Weidemann konnte hier ihre Wurffähigkeiten zeigen und beförderte den Ball auf exzellente 41,50 m, was der Mannschaft 483 Punkte einbrachte. Richtig gut lief es auch für Finn Hancharik im Hochsprung. Bei ihm war erst bei übersprungenen 1,56 m  Schluss. Diese zweitbeste Leistung im Wettbewerb wurde mit 503(!) Punkten belohnt. Sehr gute Sprünge zeigten Mia Munzinger mit 4,19 m und Finn Hanchrik mit 4,56 m auch im Weitsprung, die noch mal 458 bzw. 456 Punkte einbrachten. Außerdem knackten aber auch Finn Kunz über 75 m, Mathis Dewes über die 800 m, Mara Wengler im Weitsprung, Greta Braun und Leon Stemmler im Hochsprung die 400-Punkte-Marke. Besonders zu erwähnen ist hier, dass Greta bereits aus dem Vortag in ihrer Altersklasse einen anstrengenden Wettkampftag in den Beinen hatte und dennoch im Hochsprung ihre persönliche Bestleistung einstellen konnte.

Und zu guter Letzt konnten auch die Jungs in der WK II das Ergebnis aus dem Vorjahr verbessern. Erwartungsgemäß hat hier Leander Loginoff die meisten Punkte für das Team beigesteuert – obwohl er verletzt in den Wettbewerb gestartet ist. Mit sehr schnellen 11,74 sec. über 100 m und sehr guten 6,32 m im Weitsprung konnte er sogar jeweils die 600-Punkte-Marke knacken. (617 bzw. 622). Den Hochsprung hat er wie Etienne Bohn mit 1,64 m beendet. Für beide gab es hierfür jeweils starke 549 Punkte. Flott waren auch Johan Lentes mit 12,60 m über die 100 m und Felix Quasten über die 800 m. Sie schafften eine hervorragende Wertung jenseits der 500-Punkte-Marke. Immer noch über 400 Punkte gab es jeweils für die Sprint von Tobias Jost, für beide 800 m Läufer Hadi Weber und Max Paulus, nochmals für Hadi und Lennard Wiesen im Weitsprung, für Tim Scholtes im Hochsprung sowie für Lenni im Kugelstoßen und im Speerwurf. Gute Leistungen haben wir aber auch von den anderen Jungs gesehen. Verstecken braucht sich da niemand!

An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmals bei den Schülermentoren, freiwilligen Helfern (unsere Ersatzleute), dem Sanitätsdienst bedanken. Ihr wart eine tolle Unterstützung für uns alle, denn wir konnten uns jederzeit auf Euch verlassen, auch wenn wir am zweiten Tag die ein oder andere helfende Hand vom ersten Tag vermisst haben!

Und jetzt träumen Herr Meiser und ich noch ein wenig ;-), dass wir Euch alle im kommenden Schuljahr in der Leichtathletik AG wieder sehen. Wir würden uns wahnsinnig freuen!

Macht weiter so!

Wir wünschen Euch alle erholsame und erlebnisreiche Ferien, bleibt gesund und bis im nächsten Schuljahr!

Eure Ilona Schmitt

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley erfolgreich beim „Swim& Run-Duathlon“

Am Dienstag, den 24. Juni 2025 nahmen 18 SchülerInnen aus den Klassenstufen 5 bis 9 der GemS Schaumberg Theley an der diesjährigen Saarländischen Schulmeisterschaft/ Swim& Run-Duathlon im Wallerfangener Freibad „Blauloch“ teil. Begleitet wurden sie von den Sportlehrkräften Claudia Schikotanz und Nicki Knapp sowie acht SchülermentorInnen.

Beim letzten Wettkampf des Schuljahres mussten, je nach Alter, zunächst in der Disziplin „Schwimmen“ 100 bzw. 200 Meter und direkt im Anschluss in der Sparte „Laufen“ 1.200 bzw. 1.500 Meter absolviert werden.

Folgende Platzierungen wurden in der Einzelwertung erreicht:
Jungen 2010/2011: 4. Platz (Etjenne Wegmann, 8s)
Jungen 2012/2013: 6.Platz, 10. Platz sowie diverse weitere Plätze
Mädchen 2012/2013: 6. Platz (Elena Kiefer, 5s) und die Plätze 7 bis 10

Insgesamt belegten die Mädchen den 2. Platz in der Mannschaftswertung.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern machte diese Veranstaltung sichtlich Spaß und sie möchten im nächsten Jahr wieder antreten.

Saarländische Schullaufmeisterschaften + Swim & Run und Jugend trainiert für Olympia 2024

Schullaufmeisterschaften

Die GemS Schaumberg Theley nahm am 7. Mai mit knapp 60 SchülerInnen an den diesjährigen Schullaufmeisterschaften im Merziger Stadtpark teil. (Hausrekord). Die Läufer absolvierten – je nach Altersklasse – eine 2 bzw. 2,5 km lange Rundstrecke. 

Und mit einem Paukenschlag eröffnete für unsere Schule Sienna Jolie Berwanger die Teilnahme. Sienna lief ein beherztes Rennen und wurde saarländische Schullaufmeisterin 2024 über 2 km in ihrer Altersklasse. 

Kurz darauf wollte es ihr Greta Braun über die 2,5 km Distanz gleichtun. Greta lief einen couragierten Lauf und fightete bis zum Ziel und musste sich erst dort knapp geschlagen geben. Sie wurde herausragende Vizemeisterin bei den diesjährigen Schullaufmeisterschaften. 

Aber auch Jaden Ewen, Luca Klein, Luke Lonsdorf sowie Carlsson Gläser liefen ein hervorragendes Rennen. 

Alle genannten wurden vom Saarländischen Leichtathletikbund gesichtet und zum Stützpunktraining in Saarbrücken eingeladen. Herzlichen Glückwunsch zu den großartigen Leistungen!!! 

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik

Weiter ginge es dann am 25.06. zu Jugend trainiert für Olympia jeweils mit einer Jungen und Mädchen-Mannschaft in der Wettkampfklasse IV. 

Bei den Jungs war es ein sehr enger und spannender Wettkampf mit den insgesamt 5 teilnehmenden Mannschaften und unsere Jungs belegten einen sehr guten 3. Platz. Wertvolle Punkte zu diesem guten Ergebnis steuerten u.a. Luca Klein, Leandro Frank im 50 m Sprint, Carlsson Gläser und Lars Leidinger über 800 m, Finn Kunz im Weitsprung, Ben Luca Knorr und nochmals Leandro im Hochsprung sowie Bennet Engel mit Henry Neis im Ballwurf bei. Aber auch die Staffeln haben in diesem Jahr klasse Wechsel gezeigt und das Holz sicher ins Ziel gebracht. Wir gratulieren herzlich zu dieser Mannschaftsleistung! 

In der Mädchen-Wertung traten 7 Mannschaften an. Unsere Mädels lieferten einen sehr guten Wettkampf ab und landeten verdient mit starken 5.138 Punkten auf dem 2. Platz. Besonders stark waren der Weitsprung von Elli Schäfer, der Hochsprung von Greta Braun und Sienna Berwanger sowie der Ballwurf von Emma Weidemann und Merle Naumann. Aber auch der Sprint mit Elli Schäfer und Merle Naumann, die 800 m mit Sienna Berwanger und Greta Braun, Merle Naumann im Weitsprung sowie die flotte Staffel mit Nahla Gehweiler, Milla Ney, Leni Schumbera und Elli Schäfer lieferten wertvolle Punkte für dieses großartige Ergebnis! Aber hier sei erwähnt, dass wirklich alle Teilnehmerinnen über sich hinaus gewachsen sind und sehr gute Leistungen erzielten. Super gemacht, Mädels! 

Tags darauf war die neu ausgetragene Mixed-Mannschaft in der Wertung WK III dran. Es war ein schwieriger Wettkampftag, der viel von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen abverlangte. Hier schaffte es unsere Mixed-Mannschaft von 10 Mannschaften auf einen guten 5. Platz. Eifrige Punktesammler waren hier über die 75 m Johan Lentes und Miya Schirra, über die 800 m Hadi Weber und Emma Weidemann, im Weitsprung erneut Miya Schirra, im Hochsprung Etienne Bohn mit starken 1,64 m, die 549 Punkte einbrachten, ebenso im Kugelstoß Etienne Bohn und im Ballwurf Amy Ring und Noah Ludwig. Aber auch die anderen zeigten gute Leistungen, die zu dem zufriedenstellenden Ergebnis beitrugen. Das habt ihr wirklich gut gemacht! 

Last but not least standen parallel unsere Ältesten auf dem Platz. Durch einen kurzfristigen Ausfall mussten einige Disziplinen neu besetzt werden und dennoch konnten die WK II Jungs einen guten 5. Platz erzielen. Die meisten Punkte steuerte erwartungsgemäß Leander Loginoff im Hoch- und Weitsprung bei. Aber auch Justin Schichtel und Silas Heitz über die 100 m, Tobias Jost und Felix Quasten über die 800 m, Silas Heitz im Weitsprung, Tim Scholtes im Hochsprung und Denis Smirnov im Kugelstoß konnten überzeugen. Nur der Speer wollte an dem Tag einfach nicht so weit fliegen. Macht euch nichts draus, das passiert auch den Profis. Ihr habt alle einen guten Wettkampf gemacht! Manch einen von Euch werde ich nicht sehen. Daher wünsche ich euch alles Gute für Eure Zukunft! 

Anmerkung: 

Ich habe übrigens noch nie so ein glückliches Gesicht nach anstrengenden 800 m wie von Hadi gesehen. Aber genau so soll es sein – ausgepowert, aber stolz und glücklich über die eigene Leistung! 

Swim & Run und Jugend trainiert für Olympia – Triathlon

In Wallerfangen findet traditionell am Ende des Schuljahres der letzte Wettkampftag des Schuljahres statt.
Im Freibad Blauloch Wallerfangen treffen sich die Schulen des Saarlandes, um zum Einen beim Schulsportwettkampf “Swim & Run” und zum Anderen bei Jugend trainiert für Olympia “Triathlon” teilzunehmen.

Unsere Schule nimmt seit vielen Jahren an dieser Veranstaltung teil und erzielt immer gute Erfolge. Am 2. Juli 2024 starteten wir mit rund 30 SchülerInnen beim Swim & Run und mit 5 SchülerInnen beim Triathlon. In den Jahrgängen 2011/2012 erreichten Liam Lonsdorf, Luis Klein und Til Welter den 3. Platz in der Mannschaftsgesamtwertung. Bei den Jahrgängen 2009/2010 haben wir sogar die 3 ersten Plätze in der Gesamtwertung belegt. Allen voran Marc Zeck, Nikolas Kamerloh und Mathis Dewes auf dem 1. Platz.

Neben den guten Platzierungen ist es aber auch zu erwähnen, dass es das Wetter an diesem Tag überhaupt nicht gut mit den SportlerInnen gemeint hat. Sie boten diesen widrigen Bedingungen mit kühlen Temperaturen, ständigem Regen und kaltem Wind die Stirn und sprangen ins kalte Wasser bevor sie dann auf ihre Laufstecke gingen.
Bei den Triathleten mussten die SportlerInnen nach dem Wasser und vor dem Lauf sogar noch auf das Fahrrad steigen.

An dieser Stelle möchte ich deshalb allen TeilnehmerInnen meinen Respekt aussprechen und sie zu ihren Leistungen beglückwünschen!

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik 2023

3 Tage Jugend trainiert für Olympia, diesmal im Stadion „am Lulustein“ in Saarbrücken.

Aufregend war’s!

Los ging’s am Dienstag mit der Mädchenmannschaft in der Altersklasse WK II „unseren alten Hasen“ – für viele ein letztes Mal JTFO für die GemS Theley. 

Es war ein sehr turbulenter Tag, der mit einem sehr guten 3. Platz belohnt wurde! Herzlichen Glückwunsch, Mädels! 

Fleißigste Punktesammlerin war für uns Marie-Christin Hönge im Hochsprung, Kugelstoßen und Speerwurf (Marie-Christin, und ich sage immer noch, du wärst eine gute Leichtathletin geworden 🙂). Aber die ganze Mannschaft war gut drauf – jede ist über sich hinausgewachsen und mit mindestens einer Bestleistung nach Hause gefahren … na ja nicht ganz … Lara Staub hat sich beim Üben des Staffelwechsels so arg verletzt, dass der Krankenwagen kommen musste und sie nach langem Warten endlich in ein Krankenhaus brachte. Liebe Lara, auf diesem Wege wünschen wir Dir schnelle Genesung! 

Glücklicherweise ist Hannah Thies für sie in der Staffel eingesprungen und konnte somit das gute Abschneiden der Mannschaft absichern. 

Angelina, Tamara, Julia, Emma, Lena, Jana, Marie-Christin, Hannah, Lara und Julie – es war mir eine ganz große Ehre mit Euch diesen Wettkampf zu erleben! Manch eine von Euch sehe ich bestimmt nächstes Jahr wieder 🙂. Allen anderen wünsche ich alles erdenklich Gute für Eure neuen Lebensabschnitt! 

Mittwochs gingen wir in der Altersklasse WK III mit einer Jungen- und einer Mädchen-Mannschaft an den Start. 

Die Jungs mussten sich einer starken Konkurrenz stellen und wurden mit einem guten 5. Platz belohnt. Sehr stark unterwegs waren Silas Heitz Im Sprint und Weitsprung (du solltest wirklich in die Leichtathletik gehen!) und Tim Scholtes im Sprint (Handballer sind meist gute Leichtathleten 🙂) Aber auch Luis, Luca, Mathis, Max, Henri, Jamie, Aydin, Moritz und Justin habe voll abgeliefert … Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr nächstes Jahr wieder mit dabei seid!

Auch die Mädels haben sich gut geschlagen. Julie überzeugte im Sprint und Diana hatte einen ordentlichen Schlagwurf hingelegt. Jana konnte sich, nachdem sie tags zuvor schon über die 800 m angetreten und Bestleistung gelaufen ist, erneut steigern. Leider hat ein Wechsel in der Staffel nicht funktioniert und die Staffel-Mannschaft wurde disqualifiziert. Insgesamt belegte die Mannschaft den 7. Rang 

Am Donnerstag waren dann unsere Jüngsten in der Altersklasse WK IV an der Reihe. Ebenfalls mit einer Jungen- und Mädchen-Mannschaft gingen wir in den Wettbewerb. 

Auch wenn die Jungen-Mannschaft verletzungsbedingt etwas geschwächt an den Start ging, konnte auch diese Mannschaft überzeugen und schaffte es mit Platz 3 auf’s Podest 🙂 

Mit einem Wahnsinnstempo (und dann noch auf der Außenbahn) startete Tayo auf den 800 m und kam trotz des riesigen Umwegs mit sehr guten 2:40 min. ins Ziel 🙂. Aber auch Finn H. im Weitsprung und Leon im Hochsprung haben überzeugt. Wertvolle Punkte sammelten für das gute Gesamtergebnis auch Mathis, Henry, Finn K., Etienne, Bennett M., Joshua und Bennet E.. 

In einem sehr engen Feld erreichten die Mädchen einen sehr guten 6. Platz. Elli machte im Sprint und im Weitsprung auf sich aufmerksam, Mia überzeugte ebenfalls im Weitsprung und im Schlagball waren Amy, Emma und Jamelia stark unterwegs. Aber auch Michèle, Mara W., Mara L., und Maleen zeigten gute Leistungen. 

Es hat richtig Spaß gemacht mit Euch! Und ihr könnt stolz sein auf Eure Leistungen. Macht weiter so! 

Ein großer Dank geht von mir auch an Pascal Meiser für die hervorragende Unterstützung in der AG und im Wettkampf. Und last but not least möchte ich mich auch bei allen helfenden Schülermentoren bedanken, denn ohne Euch ist so ein reibungsloser Ablauf nicht möglich! 

Ich wünsche Euch allen schon jetzt wundervolle, erlebnisreiche sowie erholsame Sommerferien und ein gutes neues Schuljahr! 

Mit sportlichem Gruß 

Eure Ilona Schmitt 

Erfolgreich bei „Swim & Run Duathlon“

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley erfolgreich bei „Swim & Run Duathlon“

Am Dienstag, den 11. Juli 2023 nahmen insgesamt 31 SchülerInnen der Klassenstufen 5 bis 8 der GemS Schaumberg an der Saarländischen Schulmeisterschaft/ „Duathlon Swim & Run“  teil, die im Wallerfanger Freibad ausgetragen wurde. Für die Betreuung dieser größten am Wettkampf teilnehmenden Gruppe sorgten die Sportlehrkräfte Claudia Schikotanz, Nicki Knapp und Pascal Meiser sowie die Schülermentorinnen Jolien Atz und Emma Ney.

Beim letzten Wettkampf des Schuljahres mussten, je nach Alter, zunächst in der Disziplin „Schwimmen“ 100 bzw. 200 Meter und direkt im Anschluss in der Sparte „Laufen“ 1.200 bzw. 1.500 Meter absolviert werden.
Trotz der hohen Temperaturen wurden starke Leistungen erbracht, was mit einer Menge Pokalen und Urkunden belohnt wurde.

Folgende Platzierungen konnten erreicht werden:

Team:
Jungen 2008/09:      1. Platz
Jungen 2010/11:      1. Platz
Mädchen 2010/11:   3. Platz
Jungen 2012/13:      4. Platz

Einzel:
Felix Quasten (2008/09):          1. Platz
Johanna Feit (2008/09):            1. Platz
Jakob Schnur (2010/11):           2. Platz
Emma Weidemann (2010/11):   9. Platz
Carlsson Gläser (2012/13):        4. Platz (von 61 Teilnehmenden)

Allen Schülerinnen und Schülern machte diese Sportveranstaltung sichtlich Spaß und sie möchten im nächsten Jahr wieder antreten, dann vielleicht sogar im klassischen Triathlon.

 

Erfolgreicher Wochenbeginn für unsere Handballer!

Die Mädchen der WK IV haben sich am Montag,  23.01.23, für das Landesfinale qualifiziert,
die Jungs der WK III waren heute, 25.01.23, erfolgreich und haben sich ebenfalls
in ihrem Turnier ungeschlagen durchgesetzt!

Glückwunsch 👍😀

Berlin, Berlin, wir sind jetzt in Berlin!!!

Jugend trainiert für Olympia

Herbstfinale 2022

Unsere Schwimmer reisen vom 13. bis 17. September als Saarlandmeister nach Berlin zum 100. Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia.

Dienstag

Ankunft in Berlin! Alle wohlauf! Die Spannung steigt! Jetzt erst mal ein kleiner Mittagssnack und dann geht es zum Hotel.

Mittwoch

Alle gut geschlafen 😉Nach dem Frühstück, kurzes Kicker-Spiel, jetzt Schwimmtasche packen ab zum Training 🏊🏻‍♂️

Training hat super geklappt! Alle zufrieden! Der Wettkampf kann kommen 😊

Auch Sportler sind an Kultur interessiert 😊

Donnerstag

Wettkampf-Tag 💪! Auf gehts Jungs! Daumen drücken 😉 Dabei sein ist alles 😊

Anzeigetafel wie bei den „Großen“ 😅

Spannung steigt, noch 5 Minuten, dann geht es los. 👍

Es wird gespannt geschaut, was die anderen machen. 😉

Am Start für den 2. Wettkampf 💪

4x25m Brust!

Nächste Disziplin 10 min Ausdauerschwimmen 💪

Bahn 7 Theley 😉

Letzte Disziplin, Freistil 👍

Wettkampf beendet 👍 Erfahrungen gesammelt, alle zufrieden 😀

Trainerteam auch zufrieden 😀 👍

Jetzt duschen!

…und jetzt ab in die Stadt 😎

Siegerehrung! So ein kleines bisschen enttäuscht 😉 Beim nächsten Mal klappt es besser 👍💪

Sehenswürdigkeiten bei Nacht 👍😄

Unsre nächsten Unterkunft 😅

Geschichtsunterricht 👍💪

Sony-Center bei Nacht! Jetzt wieder schnell in die Unterkunft und ab ins Bett 🛌 😊

Doch noch nicht ins Bett! Erst mal noch Dunkin‘ 👍😊

Freitag

Ausflug zum Olympia Park!

Besuch bei Hertha BSC 🏟⚽️

Empfang in der Landesvertretung 😊

Abschlussveranstaltung im Velodrom 💪

Von Dt. Schulsportstiftung - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=76916517

Mountainbiker dank guter Vorbereitung erfolgreich bei Meisterschaften in Perl

Am Freitag, den 27.09.2019 nahmen insgesamt ca. 300 Schülerinnen und Schüler an den  Mountainbike-Meisterschaften in Perl teil, darunter 16 Starter der GemS Schaumberg Theley. Dabei wurden zwei gute Platzierungen für die Schule erreicht: Manuel Henkes (10s) erlangte bei den 40 Mitstreitern in der Altersklasse der 16- bis 18-Jährigen den 6. Platz und Emma Ney (6s), eigentlich Triathletin, die diesen Schulwettkampf als zusätzliches Training nutzt, in der Altersgruppe der 10- bis 11-Jährigen den 10. Platz.

Diese guten Wettkampfleistungen sind nicht zuletzt auf die ausgezeichnete Leistungsförderung an der Schule zurückzuführen, die normalerweise nur an Gymnasien in einem solchen Ausmaß erfolgt:

Der seit 2003 selbstständig tätige Diplom-Sportwissenschaftler Dr. Dominik Schammne leitet das Frühtraining der leistungsorientierten Schülerinnen und Schüler. Er betreibt neben Leistungsdiagnostik auch Trainings- und Ernährungscoaching für Leistungs- und Gesundheitssportler sowie für Patienten nach einer Krebstherapie.

Des Weiteren wird eine Mountainbike-AG am Nachmittag angeboten, die seit 2016 unter Leitung des Referendars Manuel Spohn steht. Dieser ist Jugendtrainer beim TuS Peterberg und selbst aktiv bei „Tempo Hirzweiler“. Seit 2008 fährt er Rennen.

Die Inhalte der AG reichen von einem vor jeder Fahrt durchgeführtem Bike-Check, bei dem evtl. auch kleine Reparaturen wie z.B. ein Schlauchwechsel durchgeführt werden, über an die Witterungsverhältnisse angepasstes Techniktraining, Fahrradtouren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden bis hin zur Wettkampfvorbereitung.

Dr. Dominik Schammne bei der Leistungsförderung
Manuel Spohn und Allegra Bartnicki mit der MTB-AG

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley erfolgreich beim „Swim- und Run-Duathlon“

Am Dienstag, den 25. Juni 2019 nahmen 16 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 der GemS Schaumberg Theley, begleitet von den Sportlehrern Dr. Eric Planta und Claudia Schikotanz, zusammen mit ca. 280 anderen jungen Sportlerinnen und Sportlern von 50 Schulen am Swim- und Run-Duathlon im Wallerfanger Freibad „Blauloch“ teil. Zu absolvieren waren je nach Alter 100 bzw. 200 Meter Schwimmen und eine Laufstrecke von 1 oder 2 Kilometern. Die Klassenstufen 5 und 6 der GemS Theley erzielten hierbei mit dem siebten und die Klassen 7 und 8 mit dem vierten Platz in der Mannschaftswertung gute Leistungen. Emma Ney (Kl.5s) belegte einen hervorragenden 11. Rang in der Einzelwertung und auch Lars Schäfer (7s), Johannes Hinsberger (7s) und Yves Marmitt (6s) erreichten gute Platzierungen.

Mit 4 Mannschaften bei Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik 2019

Am Dienstag, den 4. Juni ging´s morgens mit 2 Mannschaften in Altersklasse WK III mit dem Bus nach Saarbrücken. 21 Schülerinnen und Schüler wollten sich beim Landesentscheid bei „Jugend trainiert für Olympia“ in der Leichtathletik mit anderen Schulen messen. Begleitet wurden sie von den Lehrern Sandra Ludwig, Christian Eiden und Trainerin Ilona Schmitt, die von den Schülermentoren Amare Weisgerber, Elias Wagner, Lucas Sefeloge und Leoni Schu kräftig unterstützt wurden. Bei schönstem Wetter mit strahlendem Sonnenschein traten die Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Sprint, Weit- und Hochsprung, Ballwurf, Kugelstoß,  800m- und beim Staffellauf an. Für manche war es Routine. Sie wissen, wie alles abläuft und können auch ihre eigenen Leistungen gut einschätzen. Spannend war es für die anderen, die in ihrer Freizeit eine andere Sportart ausüben.

Die Jungen-Mannschaft war – trotz eines verletzungsbedingtem Ausfalls geschwächt – stark unterwegs und erkämpfte sich einen sehr guten 3. Platz!

Auch die Mädchen-Mannschaft musste auf eine Athletin leider krankheitsbedingt verzichten und belegte nach einem guten Wettkampf gegen starke Konkurrentinnen den 5. Platz.

Donnerstags, den 06. Juni machten sich die Jüngsten mit 2 Mannschaften in der Altersklasse WK IV auf den Weg nach Saarbrücken. Die 24 Schülerinnen und Schüler wurden wiederum von den Lehrern Sandra Ludwig, Christian Eiden und Trainerin Ilona Schmitt begleitet. Und dieses Mal unterstützten die Schülermentoren Amare Weisgerber, Elias Wagner, Lucas Sefeloge, Leoni Schu, Brunhilde Rühl und Lea-Sofie Schwarz die Schülerinnen und Schüler in ihren Wettbewerben.

Die Jungen-Mannschaft ließ sich leider nach einem etwas verpatztem Staffellauf den Podestplatz nehmen und musste sich nach einem insgesamt sehr guten Wettkampf mit dem undankbaren 4. Platz begnügen.

Platz 7 hieß es nach spannenden Wettkämpfen am Ende des Tages für die Mädchenmannschaft von 16 Mannschaften.

Herausragender Athlet an beiden Tagen war Samuel Sleet in allen angetretenen Disziplinen (Dienstags: 75 m, Weitsprung, Kugelstoß; Donnerstags: Hochsprung, Weitsprung und Schlagball). Aber auch Elias Finkler konnte begeistern, wie er innerhalb eines Wettbewerbs den Hochsprung erlernte und die viertbeste Sprunghöhe meisterte.

Auch wenn es nicht möglich war, dass jeder in seiner Lieblingsdisziplin startete, so konnte jeder stolz auf sich sein, hatte er doch mit seiner persönlichen Leistung zu den guten Mannschaftsergebnissen beigetragen.

Für die WK III traten an: Finja Backes, Felix Blatt, Emma Caspar, Niclas Dewes, Kimberley Dow, Elias Finkler, Ida Giebel, Jannis Grausam, Nele Hedrich, Dunia Isso, Finlay Klauck, Lasse Kreutzer, Jannis Kreuz, Lara Leib, Johanna Mehrstein, Eldin Ponik, Kim Schwarz, Samuel Sleet, Tamara Stuhlsatz, Lina Windhäuser, Pepe Zitzmann

Für die WK IV traten an: Khaled Alzabet, Nico Angel, Finja Backes, Anna Böttcher, Joline Bonsen, Julian Burg, Kimberley Dow, Leon Gergen, Merle Gilla, Dejan Hamm, Marie-Christin Hönge, Leon Keller, Alyssa Koch, Jayden Lange, Milena Magar, Yves Marmitt, Steven Mattheis, Fabian Maul, Marten Meter, Emilia Mohr, Lilly Scherer, Samuel Sleet, Tamara Stuhlsatz, Marupi Weisgerber

Es war mir eine persönliche Ehre und die beiden Wettkampftage haben mir mit Euch richtig Spaß gemacht!

Auf ein intensives Training im kommenden Schuljahr!

Eure Ilona Schmitt