Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley

Modellschule der Talentförderung Sport des Landkreises St. Wendel

Biologo-Wettbewerb 2022

Biologo-Wettbewerb 2022

Am Donnerstag, den 28.11.2022, fand in der Aula des Gymnasiums am Krebsberg Neunkirchen die diesjährige BioLogo-Feierstunde statt. Insgesamt nahmen über 6000 SchülerInnen der Klassenstufen 6 bis 10 von Gemeinschaftsschulen und Gymnasien des Saarlandes teil.

An diesem Abend wurden die erfolgreichsten TeilnehmerInnen für ihre herausragenden Leistungen geehrt.
Von der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley belegte Anna-Lena Aatz (Kl. 9a) den hervorragenden 10. Platz im Anforderungsniveau 3 und ließ mehr als 1200 andere SchülerInnen hinter sich.
Im Anforderungsbereich 4, dem höchsten des BioLogo Wettbewerbs nahm Anne Felten aus der Klasse 10b teil. Sie belegte den 9. Platz und ließ ebenfalls mehr als 500 SchülerInnen hinter sich.

Neben den beiden Schülerinnen wurde auch die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley ausgezeichnet. Wir erhielten zum ersten Mal den Sonderpreis der Schulen für die meisten TeilnehmerInnen am BioLogo Wettbewerb mit einer Teilnehmerquote von 87,7 %.

Neben Anna-Lena und Anne wurde die GemS Schaumberg Theley durch Susanne Bleimehl als Schulleitungsmitglied und Christian Eiden als Biologie-Fachschaftsvorsitzenden vertreten.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen KollegInnen der naturwissenschaftlichen Fächer der GemS Schaumberg Theley bedanken, die bei der Durchführung und der Korrektur der BioLogo Tests in der ersten Runde geholfen haben.

Vorlesewettbewerb Englisch 2022

Am 16.11.22 fand der zweite Vorlesewettbewerb Englisch der Klassenstufe 7 statt, welcher von Frau Esnaaschari-Groß organisiert wurde. Neben ihr selbst saßen Frau Bartnicki-Lauck und Frau Koppenburg in der Jury. Es wurden sowohl ein bekannter Text, als auch ein unbekannter Text vorgelesen und in den Kategorien Lesetechnik und Interpretation bewertet.

Die ersten drei Plätze wurden vergeben an
Lea-Sophie K. (1. Platz, Klasse 7c),
Maja R. (2. Platz, Klasse 7c) und
Jolina Z. (3. Platz, Klasse 7s).

Wir gratulieren den Gewinnerinnen und allen TeilnehmerInnen zu ihren tollen Leistungen
und danken dem Schaumberg Bad Tholey für die großzügigen Preise!

Biologo-Wettbewerb

Biologo-Wettbewerb 2021-22

Am Donnerstag den 31.05.2022 fand im Big Eppel in Eppelborn die Jubiläumsfeierstunde „20 Jahre BioLogo“ statt. Die Gesamtzahl der teilnehmenden SchülerInnen wurde bei dieser 21. Durchführung des Wettbewerbs nochmal gesteigert. Insgesamt nahmen 6095 SchülerInnen der Klassenstufen 6 bis 10 von 24 Gemeinschaftsschulen 20 Gymnasien teil. 

Im Rahmen der Feierstunde wurden die erfolgreichsten TeilnehmerInnen für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Von der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley belegte Melissa Lauer (Kl. 9b) den hervorragenden 5. Platz und fuhr damit das beste Ergebnis der Schulgeschichte im Rahmen des Biologo-Wettbewerbs ein. 

Neben Melissa wurde die GemS Schaumberg Theley durch Christian Eiden als Biologie-Fachschaftsvorsitzenden vertreten.  

Vorlesewettbewerb in Englisch

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Schuljahr findet der Vorlesewettbewerb Englisch
am Dienstag, den 30.11.2021 (4. – 6. Stunde) statt.

Am Vorentscheid hierfür können alle interessierten Schüler*innen der
Klassenstufe 7 teilnehmen. Die Vorentscheide finden in den jeweiligen Klassen nach
Rücksprache mit eurem Englischlehrer/eurer Klassenlehrerin statt.

Die Klassensieger treten gegeneinander im Finale an und werden von einer Jury bewertet.
Alle Finalteilnehmer erhalten eine Urkunde und Überraschungspräsente.

Mitmachen lohnt sich!

Die Finalteilnehmer, ihre Ersatzmänner und -frauen und Fans
müssen bis zum 19.11.2021 bei Frau Esnaaschari-Groß gemeldet sein.

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley in der zweiten Runde des Bio-Logo Wettbewerbs

Am Donnerstag, den 14.10.2021, fand am Gymnasium am Krebsberg Neunkirchen die zweite Runde des Biologo-Wettbewerbs statt. Neben den Teilnehmerinnen Svenja Fürsattel (6a), Melissa Lauer (9b), Johanna Kutscher (10a), Leah Weiler (10b) und Marupi Weißgerber (10b) wurde die GemS Theley durch Susanne Bleimehl von der Schulleitung und Christian Eiden als Biologie-Fachvorsitzenden vertreten.

Preisverleihung Osterchallenge

Siegerehrung zur „Oster-Challenge“ und zum Aktionstag #gemeinsambewegen

Am Freitag, den 07. Mai 2021 versammelten sich nach der großen Pause einige Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 zur Siegerehrung der „Oster-Challenge“ und des Tippspiels vom Aktionstag #gemeinsambewegen. Die Auszeichnungen wurden von den Sportlehrern Claudia Schikotanz und Nicki Knapp gemeinsam mit den beiden Schülersprechern Sarah Wilhelm und Jonathan Schwarz vergeben.

Zuerst wurde der Sieger des Tippspiels geehrt. Am Aktionstag #gemeinsambewegen konnte jeder Schüler 1 € spenden und bei einem Schätzspiel mitmachen. Die Klasse 7a lag mit ihren Tipps am nächsten und gewann so 50 € für die Klassenkasse.

Anschließend wurden die drei Gewinner der „Oster-Challenge“ gekürt. In den Osterferien konnten alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 eine ihnen vorher gezeigte Sportübung testen und einüben und anschließend ein kreatives Video von sich aufnehmen. Unter allen Teilnehmern hat die Jury, bestehend aus den Sportlehrern, die folgenden drei Gewinner ermittelt: Max Österwind (6s), Jolien Atz und Emma Ney (7s). Als Preis wurde ihnen ein Trainingsbeutel gefüllt mit kleinen „sportlichen Geschenken“, unter anderem drei Jonglierbälle, überreicht. Alle anderen gingen natürlich auch nicht leer aus. Sie erhielten einen Kugelschreiber sowie ein Schlüsselband mit Schul-Gravur.

Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Gewinner-Videos

4. Platz beim „Planspiel Börse 2020“ geht nach Theley

Das „Planspiel Börse“ ist ein mehrere Wochen umfassender, spannender Online-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ein zur Verfügung gestelltes virtuelles Kapital vermehren sollen. Dabei wird fortlaufend mit Kursen realer Börsenplätze gehandelt, mit dem Ziel, auf spielerische Art Börsenwissen zu erlangen.

Für die GemS Schaumberg Theley und den betreuenden Lehrer Nicki Knapp stellt die Teilnahme an diesem Spiel mittlerweile eine Selbstverständlichkeit dar. Nach dem Kreissieg im letzten Jahr war die aktuelle Resonanz besonders groß, was sich in der Anmeldung von zwölf Teams widerspiegelte. Lasse Kreutzer und Tobias Baab bildeten das Team „Weimer-er Börsenrepublik“. Bereits innerhalb der ersten Spielwoche gelang es den beiden, mit einem Wertzuwachs von 1.050,62 € den Wochensieg zu erringen, was mit der Überreichung eines Kino-Gutscheins durch die KSK St. Wendel belohnt wurde. Beide Schüler erreichten letztendlich in der Nachhaltigkeitswertung den 4. Platz auf Kreisebene. Innerhalb der Spielzeit erwirtschafteten sie aus einem Startgeld in Höhe von 50.000 € ein Gesamtkapital von letztlich 54.829,20 €, dotiert mit einem Preis von 100 €. Mit Aktien von nachhaltig arbeitenden Unternehmen wurden 4.805,53 € erzielt.

Als Novum war in dieser Runde des Planspiels mit dem Wochensieg ein Foto-Wettbewerb verbunden. Alle Wochensieger konnten sich selbst mit einer kreativen Idee in Szene setzen und ihr Bild einschicken. Unter allen Fotos verloste die KSK St. Wendel einen Team-Gutschein für das Team „Escape St. Wendel“.

Aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage hat sich die Kreissparkasse St. Wendel nun dazu entschieden, in diesem Jahr keine Siegerehrung zu veranstalten. Den Gewinnern Lasse Kreutzer und Tobias Baab wurde ihr Preis deshalb von ihrem Lehrer Nicki Knapp und dem jubelnden Wahlplicht-Kurs Informatik auf dem Schulhof überreicht.

An dieser Stelle noch einmal Herzlichen Glückwunsch!

Vorlesewettbewerb der Sechstklässler 2021

Am Freitag, den 4. Dezember 2020 wurde innerhalb der Klassenstufe 6 der Schulentscheid des alljährlich stattfindenden Vorlesewettbewerbs durchgeführt. Diese Veranstaltung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels kann auf eine mittlerweile über 60-jährige Tradition zurückblicken. Jedes Jahr nehmen 600.000 Schülerinnen und Schüler aus 7.000 Schulen an dem Wettbewerb teil.

Bereits im Vorfeld war der jeweils beste Leser der Klasse ermittelt worden: Emelie-Marie Sobik (6a), Fabian Strohecker (6b), Jana Görlich (6c) und Diana Junker (6s).

Die MitschülerInnen der Klassenstufe 6 verfolgten den Wettstreit wegen der momentanen Corona-Situation online in ihren Klassenräumen.

Zunächst sollten die vier doch recht aufgeregten KlassensiegerInnen einen geübten Text aus einem Buch ihrer Wahl, das sie kurz vorstellten, lesen. Anschließend wurde es etwas schwieriger, denn es musste ein unbekannter Text vorgetragen werden. Bewertet wurden Lesetechnik, Textverständnis, Interpretation, Sprachgestaltung und Betonung. Die Leseaufgaben meisterten alle VorleserInnen bravourös, so dass die Sieger-Entscheidung von den beurteilenden Deutschlehrkräften Frau Caspar, Frau Bantle, Frau Gemmel und Herr Gläser sowie von Frau Bleimehl als Vertreterin der Schulleitung nur sehr schwer getroffen werden konnte. Schließlich gewann Jana Görlich knapp vor ihren Mitstreitern und wird nun die Schule auf Kreisebene in St. Wendel in der zweiten Runde des Wettbewerbs würdig vertreten.

Alle TeilnehmerInnen erhielten eine Urkunde, ein Buchgeschenk und Gutscheine der Buchhandlung „Klein“ in St. Wendel.

Börse – wir kommen!

Ab Oktober heißt es immer: Planspiel Börse!

In unserer Schule steht seit diesem Jahr ein großer goldener Pokal für den 1. Platz beim Planspiel Börse. Zwei Schüler der GemS Schaumberg Theley schafften es im Jahr 2019 nämlich den 1. Platz auf Kreisebene zu erringen. Diesem hohen Ziel eifern in diesem Jahr gleich 12 Teams aus den Klassenstufen 8 bis 11 nach. Angeleitet und unterstützt werden wir dabei wieder einmal von unserem Lehrer Nicki Knapp.

Obwohl viele unserer Mitschülerinnen und Mitschüler Börsenneulinge sind, konnte sich bereits nach wenigen Tagen eins unserer Teams auf den ersten Platz spielen. Wir hoffen, dass dies bis zum Ende des Spiels auch so bleibt 🙂

Und auch die Teams, die es am Ende nicht unter die Top fünf schaffen, hoffen wenigstens auf einen Gewinn für den schönsten Namen!

Mathe mit dem Känguru am 19. März!

Die Idee für diesen Mathematikwettbewerb wurde 1978 in Australien entwickelt und inzwischen von mehr als 80 Ländern weltweit übernommen. Im Jahr 1994 wurde dafür der internationale Verein „Kangourou des Mathématiques“ (‚Känguru der Mathematik‘) mit Sitz in Paris gegründet. Für Deutschland zeichnet der Verein „Mathematikwettbewerb Känguru e.V.“ an der Berliner Humboldt-Universität verantwortlich.

Internationaler Känguru-Tag ist traditionsgemäß in jedem Jahr der dritte Donnerstag im März. An diesem Tag werden in allen teilnehmenden Ländern im Wesentlichen gleiche Aufgaben als Multiple-Choice-Tests von den Schülerinnen und Schülern in altersgerechten Abstufungen bearbeitet. Was den Wettbewerb so attraktiv macht, sind die spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben, die keine Angst vor, sondern vielmehr Spaß an der Mathematik bringen. Auch entfällt durch das Testformat die in üblichen Mathetests in der Regel erforderliche ausführliche und exakte Begründung des Ergebnisses. Allein in Deutschland haben im letzten Jahr rund 970 000 Kinder aus 11 800 Schulen teilgenommen!

Da die GemS Schaumberg Theley seit dem vergangenen November das Siegel „MINT freundliche Schule“ trägt, werden wir anders als bisher am 19. März mit der gesamten Schülerschaft den Känguru-Wettbewerb bestreiten. Ausnahmen bilden lediglich die in den Vorbereitungen zur Abschlussprüfung oder im Betriebspraktikum befindlichen Schülerinnen und Schüler. Das Startgeld hierfür wird wieder von der Schule bzw. dem Förderverein EULE übernommen. Die Auswertung des Wettbewerbs erfolgt wie immer zentral in Berlin, die dazu erforderlichen Daten (Schule, Name, Klasse und Klassenstufe, Antwortbuchstaben der Fragen) werden online übermittelt, ausschließlich für die Auswertung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Jedes teilnehmende Kind erhält einen Erinnerungspreis, eine Urkunde und eine ausführliche Broschüre mit den Aufgaben und Lösungen des Wettbewerbs. Gesonderte Preise gibt es für diejenigen, die besonders viele Punkte erzielt haben. Der Versand der Urkunden und Preise an die teilnehmenden Schulen erfolgt etwa von Mitte April bis Anfang Juni.

Nachdem es uns im letzten Jahr erstmals gelungen war, Schülerinnen und Schüler unserer Schule unter den besten ihrer jeweiligen Jahrgangsstufen deutschlandweit zu platzieren, wünschen wir allen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch für diesmal viel Spaß und Erfolg!